hinten aufbocken, wo?

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
Ich hab da mal ne Frage.
Die Sommerreifen hab ich nun am WE montiert und hab mir im Vorfeld einen Rangierwagenheber gekauft. Mit dem Bordwagenheber war mir das immer zu mühselig.

Vorne war das ja auch kein Problem den tragenden Rahmen zu finden wo ich jeweils links und rechts den Wagenheber ansetzen kann.

Wo ist aber hinten der Aufnahmepunkt für den Rangierwagenheber?
Den vom einfachen Wagenheber kenn ich schon. :D

Will mir ja das Bodenblech nicht zerbeulen.

MfG Bauloewe
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Habe hinten den Wagenheber immer Achsträger angesetzt ist aber nicht auf dauer zu empfelen weil man den damit auch zerschiessen kann!!!


ich würde sagen einfach von hinten an den orginalen WH Punkt setzten!!!
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
Tja, also an den Achsträger hatte ich auch schon gedacht aber original kann das ja auch nicht sein.
Beim Aufnahmepunkt von dem "einfachen" Wagenheber ist leider nicht genug Platz für die ca. handtellergroße Auflagefläche.

Die in der Werkstatt nehmen die Wagen doch auch so hoch, mit so einer "gespreizten Gabel" , das ist doch das gleiche in grün.

Na ich werd ma gucken.

MfG Bauloewe
 

Wolf

Jungspund
Registriert
26 Dezember 2006
Beiträge
25
Alter
41
Ort
Franken
laut BA sind es 6 mögliche Ansetzpunkte...
2 vorne für den Rangierwagenheber und die 4 originalen
hab meinen Rangierwagenheber aber auch schon an den originalen angesetzt :affen
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
Du kannst auch, so hab ichs schon gemacht, an den Originalen für hinten, kurz nach Innen weg, also zur Fahrzeugmitte, da ids auch nen Stabiles Blech , irgendein Träger. Da kannst auch ansetzen, weißt wo ich meine?
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Das Problem hatte ich mit den kleinen Tellern bei den normalen Rangierhebern auch! Man dellt sich an den Holmen unter Garantie die Falze ein.

Habe mir ein Kantholz 8x8 cm(kann auch 10 sein) ca 60-70cm lang, mit einem Längsschlitz versehen, welcher so breit ist, daß der Falz genau reinpasst.
Ausserdem, da Weichholz, mit mehreren Schrauben quer verstärkt, damit es nicht gespaltet wird.
Damit verteile ich die Kraft auf eben die Länge des Holzes.
Bis jetzt einwandfrei.

Klaus
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
Oder nen Gummi Klotz macht sich da auch ganz gut.

Wenn de erst die Falz umgebogen hast, haste erstn Hauptreffer gelandet...
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Auch ein Gummiklotz ist mit den kleinen Heber-Tellern eine kippelige Angelegenheit! Muß ja auch eine gewisse Größe haben.
Gibt solche gummiarmierten Teller sogar bei ebay, wenn ich mich nicht täusche.
Klaus
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
@Dj Chaos

Würde da mal im Baunmarkt suchen gehn, wenn nicht gehste mal zu Industrieausstatter, sprich, Hawema, M Rose, halt Firmen die Werkzeuge für die Industrie Verkaufen.
 

Wolf

Jungspund
Registriert
26 Dezember 2006
Beiträge
25
Alter
41
Ort
Franken
Original von klalo
Das Problem hatte ich mit den kleinen Tellern bei den normalen Rangierhebern auch! Man dellt sich an den Holmen unter Garantie die Falze ein.

Habe mir ein Kantholz 8x8 cm(kann auch 10 sein) ca 60-70cm lang, mit einem Längsschlitz versehen, welcher so breit ist, daß der Falz genau reinpasst.
Ausserdem, da Weichholz, mit mehreren Schrauben quer verstärkt, damit es nicht gespaltet wird.
Damit verteile ich die Kraft auf eben die Länge des Holzes.
Bis jetzt einwandfrei.

Klaus
na wenn das nicht mal ne geile idee ist....
könnte fast von mir sein
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
tja, das ist ja wirklich ne bescheidene Konstruktion da.
In der Anleitung und Reparaturhandbuch sind ja auch nur die 4 für den Wagenheber und 2 vorne am Träger für den Rangierwagenheber.

Es gibt doch auch Hebebühnen die 4 breite Auflageplatten haben, so 50x15cm, die den Wagen an den Außenkanten einfach hocheben. Ist das so gut?
Da könnt ich ja auch n Kantholz hinten längs nehmen und hinten komplett hochheben.

MfG Bauloewe
 
S

spacy

Gast im Fordboard
also ich verwende für meinen Rangierwagenheber auch ein ordinäres kleines Holzbrett. muß aber schon was dickeres sein (3-4 cm) und man muß es genau unter der Blechfalz positionieren.. Das drückt sich auch schön in die Kanten vom Wagenheberteller und verrutscht so nicht.
 
Oben