Hinten 9x16 mit ET15 und Tüff sagt nein!

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Servus Leute!
Ich hab folgendes Problem. Hab mein Auto derzeit für ein paar Reperaturen in der Werkstatt und wollte auch gleich den Tüv mitmachen lassen. Jetzt ruft mich vorhin der Meister an und sagt mir, dass der Prüfer ein Problem mit meinem Reifen hat.
Eingetragen und Verbaut sind 215/40 er auf 9x16 ET 30 mit 15er Spurplatten. Hab ich so vom Vorgänger übernommen.
Jetzt sagt er aber, dass die Reifen nicht weit genug abgedeckt seien. In der Datenbank hab ich aber als maximale ET 11 gefunden, wo ich ja sogar noch drunter lieg! ?(
Jetzt wollte ich mal fragen, wie ihr das so gelöst habt. Der Meister meinte ich soll mir vorrübergehend solche Rally-Spritzschutzgummis ranknallen. Aber das kann doch keine Lösung sein!? ?(
 
B

beni

Gast im Fordboard
RE: Hinten 9x16 mit ET15 und Tüff sag nein!

ja kommt ja auch nicht nur auf die et an sondern auch auf die breite vom reifen und 215er mit spurplatten aufm puma warscheinlich auch tiefer oder ? ist sehr heftig das kannst du selber nachschauen wen die lauffläche sprich das profil vom kotflügel abgedeckt wird ist das in ordnung aber ich glaube das, dass der fall sein wird


mfg

beni
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Hab nun mal ein wenig geschaut und festgestellt, dass nen 15ET ja wirklich mehr ist, als irgendwer sonst bei 9j hinten verbaut hat! :affen
Naja, dann soll der morgen die Spurplatten runterschrauben und das dann einfach akzeptieren. :D Mir isses sowieso wurscht - wirklich gefallen hats mir noch nie - neue Felgen sind auch shcon in Planung -> nur jetzt dringender als je zuvor. :whatever
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Sowas liegt im Ermessen des Tüffers. Der eine trägts ein, der andere bemängelt es wieder, oder wie? Was für ein Schwachsinn :rolleyes:

Wäre es jetzt ein grösseres Problem würde ich sagen fahr woanders hin, die meisten Tüffer interessieren sich nicht dafür, was ein Kollege eingetragen hat.
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
So, war vorhin nochmal dort. Es ist ihm einfach zu heiß, da der Reifen schon arg weit raussteht. Mir ehrlich gesagt auch, dachte aber immer das sei so i.O,! :pfeif
Jetzt meinte er, ohne die Spurplatten ginge es, womit ich ja nen ET von 30 hätte, was ja auch viele hier eingetragen haben, nur schleift bei mir die Felgenflanke dann am Bremszug/schlauch, welcher an der Aufhänung längs nach vorne verläuft! ?( Ist das bei euch auch so?

EDIT:
So, hab nun mal 2 Bilder dazugetan. Einmal wie es derzeit von hinten ausschaut und dann mal meine Felgenvorstellung 16x7. Sagt mal was dazu! :D
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
die felgen die du dir holen willst sehen schick aus.. aber gibts die nich auch mit 4loch? weil du ja sonst adapterplatten von 5 auf 4loch brauchst und die kosten doch ca 100EUR/Stck oder?
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
aber gibts die nich auch mit 4loch
Ja schon, aber ich hab kein anderes Bild im Internet gefunden! :D
Platten brauch ich aber sowieso, da die Felgen eine ET von 43 (vom Focus) haben, mir mein Händler aber nen so guten Preis gemacht hat, dass es mit Platten und Einzelabnahme immer noch günstiger kommt, als wenn ich sie gleich passend kauf! :gap
 

Schulle

Jungspund
Registriert
28 März 2015
Beiträge
46
Alter
48
Ort
Wallmenroth
Tach in die Runde,

dies ist mein erster Eintrag im Fordboard, und habe auch noch eine Antwort auf die 9x16.
Fahre auf meinem Puma Keskin KT 1 Classic vorn und hinten in 9x16 mit 215/40 16. Habe beim TÜV mit Beziehungen durch Fordhändler versagt. Bin dann zum nächsten Tüver und habe ohne Probleme meine Felgen eingetragen bekommen. VA 9x16 ET 15 mit 215 und HA 9x16 ET 25 mit SP 15mm/Seite also rechnerisch eine ET 10. Habe ne halbe Stunde mit ihm diskutiert, es kamen unterschiedliche Überhange zwischen rechts und links dabei raus, bis mir einfiel, mir hat mal jemand gesagt, der Puma bis 2000 ist 90 % Handarbeit, ab 2000 sogar zu 100 %. Ob das so stimmt, weiß ich nicht, aber beim TÜV hats geholfen. Hat sogar meine Unterbodenbeleuchtung als "Werkstattbeleuchtung" durchgehen lassen, meinte allerdings, das er das schon vor 15 Jahren unter seinem Käfer gefahren hat, danach war es eigentlich aus mit Licht. Ein sehr humaner Mensch, der nicht gleich zu allem was nicht Serie ist "nein" sagt.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...es gibt eine ganz klare Vorschrift, wie weit die Reifen abgedeckt sein müssen.
Das Messgerät steht dem TÜV bei einer Abnahme auf der Prüfbahn natürlich nicht zur Verfügung. Dann hat der eine Augenmass, der andere nicht.
Vor allem bei Spurplatten, erst die Platten, dann die Reifen ohne Platten, austragen muss er das nicht und gut ist.

Also wäre es sinnvoller mit zulässigen Reifen (Winterreifen?) zur Abnahme zu fahren und dann wieder umzurüsten.

Allerdings, auch die Rennleitung muss das nicht dulden, weil nicht zulässig....
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Original von gruffti
... Also wäre es sinnvoller mit zulässigen Reifen (Winterreifen?) zur Abnahme zu fahren und dann wieder umzurüsten.....

Sinnvoll und zulässig bestimmt nicht, da die Spurplatten immer nur in Verbindung mit den aufgezogenen Reifen bzw. Felgen eingetragen werden. Hatte das Problem nämlich, hab Spurplatten mit Sommerreifen eintragen lassen, bin dann mit Winterreifen zum TÜV, und der hat gemeckert, da die Spurpülatten nur in Verbindung mit den Sommerreifen gelten. Musste ich somit nachträglich auch noch die Winterreifen mit eintragen lassen.
 
S

Soulreaper

Gast im Fordboard
Hallo,

Das is komisch, ich hab mein Tüv bekommen und auch meine Eintragung mit 7,5x17 Felgen ET35 + Spurplatten 50mm = ET10

Allerdings is das so, dass du ab ner spurverbreiterung von 2% der Achsenlänge ein Festigkeitsgutachten der Spurplatten brauchst. Bei H&R Platten is das dabei, wies bei anderen aussieht weiss ich nicht.

Beim 1. Bild ist direkt von oben fotografiert.

Beim 2. Bild siehste wie der Reifen von hinten abgedeckt ist

Beim 3. Bild siehste wie er im Radkasten steht!


Gruß Souli
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
9x16 ET 26 mit 7 mm Distanzscheibe (also ET 19) damals bei mir (siehe Bild). Der Tüv hat aber nur vorne gemeckert, da waren aber nur 8x16 ET 25 drauf :rolleyes:

@Speedy Boo
Man kann doch auch mit Winterreifen ohne die Spurplatten hinfahren. Wo ist das Problem?
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Und die Spurplatten sind meist nur in verbindung mit den Serienbereifungen zugelassen,wenn andere Felgen montiert sind muß in den Papieren stehen zb. "Felge 9 X 16 ET 35 Bereifung ???? in verbindung mit Spurplatte 25mm ",wens nicht so drin steht ist es genau so als ob sie nicht eingetragen wären,ist das selbe wie mit dem K&N K57i und dem Sportauspuff.
Aber sieht sehr ansprechend aus.
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Original von Siggmaster
Man kann doch auch mit Winterreifen ohne die Spurplatten hinfahren. Wo ist das Problem?
Naja, das Problem ist, der Typ kennt mich/mein Auto mittlerweile ziemlich gut und ich versteh mich auch prima mit dem. Käm jetzt bissl blöd, wenn ich am montag bei 30° im schatten mit den Winterreifen vorbeikomm! :D

@Soulreaper: Dein erstes Bild is ja noch total harmlos! Bei mir sieht man schon den anfang vom Profil, aber das ist nicht mal das Problem! Er hat nach einer Faustformel - Ab höhe der Radnarbe +10cm muss abgedeckt sein geschaut!

Naja, bei mir steht eben VUH215/40ZR16 auf LM-Rad 9Jx16H2 ET30 i.V.m. Distanzscheiben FK..... Dicke 15mm i.V.m.zus.ausreichender Radabdeckung
Am letzten hängt es nun. Aber egal, ich hol mir einfach nen Satz hübsche Felden und bin doppelt glücklich! ;)
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Ich war jetzt gestern auch bei so nem Radabdeckungsfetischisten :rolleyes: und hab natürlich wieder keine Eintragung (9x17 ET12 HA) bekommen :kotz: obwohl hinten schon 2 cm gezogen wurde.

Der sagte mir, die deutsche Norm (welche seiner Meinung nach viel zu lasch ist :rolleyes:) sei, 150 mm von der Radmitte hochgemessen muss dann von oben draufgesehen alles abgedeckt sein :rolleyes:

Wenn er meint :D Dann sind aber sehr viele getunte Autos wohl illegal unterwegs ?(

Egal, fahr ich halt zum nächsten :D
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von Siggmaster
.....Wenn er meint :D Dann sind aber sehr viele getunte Autos wohl illegal unterwegs ?(


...damit hast Du zweifelsohne Recht. Im übrigen hat das nichts mit deutschem Recht zu tun, sondern ist für die Hersteller weltweit so festgelegt (wenn man Europa, Japan, Australien und USA als weltweit bezeichnen will). Es gelten meist die FMVSS-Regularien.

Ein Gutachter ist nur gehalten, die Technik zu beurteilen. Er muss sich zunächst einmal an keine Regularien halten, wenn er glaubt, dass verantworten zu können (und er muss es dann im Zweifelsfall auch).
Andererseits sind vom Staat (und das sind wir :D ) gewisse Stellen (TÜV, Dekra) mit der Erlaubnis zur Homologation beauftragt und deren Angestellte tun gut daran, sich an die Vorgaben ihres Arbeitgebers zu halten. Es gibt aber halt Grauzonen, eine davon ist mit Sicherheit die Reifenbreite.
Btw. die 150mm können je nach Reifendurchmesser sogar zutreffen.
Ein Freund von mir sieht das (je nach Kunde) auch nicht so eng. Aber..., seine Aussage wird sein, der Kunde hatte zum Zeitpunkt der Abnahme eine Radzierleiste verbaut, die die Abdeckung gewährleistete.
Und das ist genau sein Argument. Er sagt, die Jungs friemeln da was dran, was das abdeckt und kaum sind sie vom Hof, wird das Ding wieder abgemacht. Also wenn es irgendwie noch vertretbar ist und nirgendwo anschlägt.....
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von gruffti
Er sagt, die Jungs friemeln da was dran, was das abdeckt und kaum sind sie vom Hof, wird das Ding wieder abgemacht......

Yo, das ist eine übliche Methode, dass wurde ja auch im ersten Beitrag schon erwähnt.
Für mich kommt das aber nicht in Frage, ich möchte das so eingetragen haben wie es dann auch ist.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...nur mal für mich Interesse halber...

Was bringt Dir das? Glaubst Du wirklich, dass der Prüfer im Falle eines Falles sagen wird, dass er das genauso nicht zulassungsfähig abgenommen hat?
Du musst mal in den Prüfbescheid gucken, da steht drin, dass das zum Zeitpunkt der Abnahme ok war und damit liegt die Beweislast bei Dir.

Annahme, es wird so, wie Du es jetzt hast eingetragen und ich erstatte Anzeige, garantiere ich Dir, dass das auch wieder ausgetragen wird oder eben angepasst wird.
Ob Du dann wo auch immer Regressansprüche geltend machen kannst, steht auf einem anderen Blatt....
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...das ist dann die Edelvariante.

Bei mir sieht das so aus. Ich habe ungefähr 5 Jahre gebraucht, bis ich eine Prüfstelle gefunden habe, mit der ich reden konnte (lag aber mehr an meinem jugendlichen Unverständnis als an den Prüfern). Heute kennt man mich und weiss (glaubt zu wissen), was man von mir halten soll.
Dann sehen solche Abnahmen so aus:
Du weisst, dass das grenzwertig ist? Aber eher auf der anderen Seite?

Ok, wenn Sie Dich anhalten, war das heute korrekt!

Wenn Du das Ding wieder verkaufst, lässt Du es wieder austragen.

...und an diese Spielregeln halten wir uns nun schon seit 30 Jahren, macht das (Autofahrer-) Leben einfacher....
 
Oben