Update zu meinem Schreiben an Ford
Sehr geehrter Herr
XXXXXX,
Anfang Dezember hatte ich ja schon einmal meine ersten Eindrücke zum Ford Mondeo Facelift niedergeschrieben. Ich möchte mein Schreiben noch um meine Eindrücke, Vorschläge und Ärgernisse nach 3 Monaten und 4.000 km gefahrener Kilometer ergänzen.
Nach wie vor steige ich gern in das Auto ein und fühle mich wohl. Die 163-Diesel-PS verrichten Ihre Arbeit recht gut. Auch die Motorgeräusche sind dezent gut.
Ärgerlich ist jedoch nach wie vor, daß im Grunde erst im Dezember ein gedrucktes Prospekt zur Verfügung stand. Bei einem Auto dieser Preisklasse eigentlich ein Nogo.
Noch ärgerlicher ist jedoch, daß für das neue 8-GB-SD-Navi immer noch keine aktuelle Bedienanleitung verfügbar ist. Der Händler bekommt immer noch die alten Anleitungen von Ford geliefert. Das ist nun wirklich ein Fakt, der absolut nicht sein kann. Im Kundencenter anzurufen habe ich mir abgewöhnt, da ich dort eh immer zur Antwort bekomme, daß ich mich an meinen Händler wenden soll.
So kann ich auch im Grunde nicht sagen, daß das Kundencenter, außer zur Versendung von Prospekten, kaum einen Nutzen bringt. Als Projektleiter musste ich auch Kunden betreuen, aber hätte ich dies so getan, wie das Kundencenter, dann hätten wir nicht nie Umsätze erzielen können.
Nach den 3 Monaten ist mir aufgefallen, daß das Handschuhfach mit einer leichten Krümmung vielleicht ein wenig gefälliger ausgesehen hätte und den Innenraum noch etwas aufgewertet hätte.
Bei der Bedienung der Klimaautomatik bin ich immer noch der Überzeugung, daß diese in Verbindung mit dem Navi umständlich realisiert wurde und lenkt teilweise vom Fahren ab. Die Anzeige des zugeschalteten Klimaprozessors hätte mittels LED im Schaltknopf realisiert sein können. Auch ein Bedienknopf für den Monobetrieb hätte noch Platz gefunden.
Generell zur Klimaautomatik sei zu sagen, daß ich im Winterbetrieb immer noch nicht zufriedne sein kann. Da war die Klimaautomatik von der Heizleistung und auch von der Steuerung her in meinem Mondeo Baujahr 2002 wesentlich besser. Da hatte ich nie kalte Füße und musste so gut wie nie in die Automatik eingreifen. In meinem neuen Mondeo wird es zwar im Kopfbereich irgendwann dann doch warm, aber ich friere recht oft an die Füße. Also muss ich ständig manuell eingreifen.
Der TDCI-Motor ist zwar mit einer elektrischen Zusatzheizung ausgestattet, aber zur Aktivierung muß ich (lt. Auskunft des Fordhändlers) die Temperatur auf 28 Grad einstellen und den Ventilator auf eine höhere Stufe stellen. Zudem muss ich dann manuell die Luftverteilung regulieren. Wenn es dann warm wird, kann ich die Einstellungen alle wieder auf den Normal- und Automatikbetrieb umstellen. Nur frage ich mich dann, für was ich eine Klimaautomatik in meinem Auto habe, wenn ich ständig manuell eingreifen muss? Das wäre im Grunde mit einer besseren softwaremäßigen Ansteuerung recht einfach besser zu lösen. Uns das auch im Nachhinein.
Wenigstens funktioniert die Sitzheizung gut. Wobei bei den klimatisierten Sitzen nach wie vor nicht feststellbar ist, ob die Kühlung überhaupt korrekt funktioniert. Ich hoffe nur, daß die Sitzklimatisierung und vor allem die Klimaautomatik im Sommerbetrieb ihren Dienst vernünftig verrichten.
Mein Eindruck zum neuen 8-GB-SD-Navi-Plus hat sich nach wie vor nicht geändert. Die Kartenabdeckung ist teilweise unzufriedenstellend. So fehlt u.a. ein in Europa beliebtes Reiseland – Kroatien – gänzlich. Dabei sind hier bereits schon längere Zeit ein großer Teil der Straßen erfasst. In meinem Navi von Garmin und auch bei der kostenlosen Navigation in meinem Nokiahandy sind die Karten enthalten. Die haben aber keine 2.700 EURO Aufpreis gekostet. Zudem finde ich den Preis für aktuelles Kartenmaterial von 230 – 300 EURO für übertrieben hoch und absolut nicht mehr zeitgemäß.
Auch ist es unverständlich, daß es im Grunde nicht möglich ist, reine Firmwareupdates für das Navi zu erhalten. So muß ich zum Händler, der mir es zwar sicher auch kostenfrei aufspielt, aber dazu muss auch er es erst einmal verfügbar haben.
Zudem ist auch die Bedienung und Handhabung des Navi nicht mehr zeitgemäß. Das speichern von Zielen ist sehr umständlich, wiederkehrende Touren lassen sich erst gar nicht speichern. Ich kann zwar eine Tour planen, aber auch dies geht relativ umständlich. Aber auch so sind einige nützliche Funktionen gar nicht verfügbar, die im Grunde bei fast allen portablen Navigationssystemen bereits Standard sind. Hier hätte ich einfach mehr erwartet. Wobei einiges ja reine Softwaresachen sind, die im Grunde hinzugefügt werden könnten. Nur sollten dann auch die Firmwareupdates zugänglich sein. Da sind andere Anbieter auch wesentlich weiter beim Service.
Ein weiteres Manko ist, daß Ford nach wie vor keinen Kantenschutz für die hinteren Einstiegsleisten anbietet. Die Lackoberfläche ist trotz Metalliclack so weich, daß schon nach wenigen Einstiegen auf der hinteren Sitzbank unschöne Kratzer auf der Einstiegsleiste gar nicht zu vermeiden sind. Auch hier sind andere Anbieter wesentlich weiter. Teilweise wird inkl. der hinteren Einstiege auch werksseitig angeboten, wie z.B. beim Passat.
Trotz verhaltener Fahrweise mit kaum stockendem Stadtfahrbetrieb und keinen Kurzstreckenfahrten, liegt der Verbrauch immer noch bei etwa 7,2 l/100 km. Wenn ich die Werksangaben sehe, bin ich noch weit davon entfernt. Und das selbst bei verbrauchsorientierter Fahrweise. Dabei ist heute der Verbrauch auch ein Kaufgrund mit. Wobei meine Meinung zum Betankungssystem nach wie vor sich nicht geändert hat. Ich finde es umständlich und fummelig.
Immer noch ärgerlich bin ich über das fehlende PowerShiftGetriebe. Aber die lange Bestellzeit konnte ich mir nicht leisten. Das hätte sicher den Fahrspaß noch etwas erhöht. Noch dazu, wo eine Aktion lief, die im Grunde eine Lachnummer war, da auch bei rechtzeitiger Bestellung die Lieferung in dem angegebenen Zeitraum gar nicht erfolgen konnte.
Im Innenraum wirken der Hebel zur Lenkradverstellung und die Sonnenblenden wie im Nachhinein lieblos aufgesetzt. Das war im Vorgänger etwas eleganter und gefälliger gelöst gewesen.
Trotz der Sportsitze bin ich mit der Sitzposition im Mondeo nicht recht zufrieden. Schon nach 3 Monaten habe ich das Gefühl, als wenn sich der Sitz im Bereich der Lehen aufzulösen droht. Aber auch die Lendenwirbelstütze hätte etwas weiter heraus fahrbar sein können.
Vielleicht helfen meine Hinweise ja doch einige Dinge zu ändern und besser in den Griff zu bekommen. Dann wäre die Zufriedenheit mit dem Mondeo ja fast perfekt.
Mit freundlichen Grüßen
EDIT:
Hab den Namen des Empfängers unkenntlich gemacht 
ng
der_ast