Helligkeitsschwankungen unter 1500 1/min

turboman

Jungspund
Registriert
24 Juli 2011
Beiträge
49
Alter
65
Ort
Schwarme
Hallo Gemeinde,
habe vor dem Jahreswechsel noch ein kleines Problem bei meinem V6 entdeckt.
Also:
Motor gestartet,Abblendlicht angeschaltet,losgefaren.
In der Ortschaft im 5.Gang 55km/h und das Licht wird dunkler und wieder heller......
Über 1500 1/min wird das Licht wieder heller und bleibt auch konstant.
Was kann das sein ????
Batterie ist neu und wird auch vernünftig geladen.
Grüße Robert
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Sehr wahrscheinlich, dass Deine LiMa bald den Geist aufgibt.
Abhlfe verschafft nur eine neue LiMa, oder neue Kohlestifte für die aktuelle ... soll angeblich kein grosser Aufwand sein ;)

ng
Alex
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Das würde ich auch sagen. Beim Escort meines Bruders is die Lima auch erst "angesprungen" wenn man mal ein bissel Gas gegeben hat. Also bei Leerlauf garkeine Ladung, Ladekontrollleuchte blieb aber aus!
 

turboman

Jungspund
Registriert
24 Juli 2011
Beiträge
49
Alter
65
Ort
Schwarme
der_ast schrieb:
Sehr wahrscheinlich, dass Deine LiMa bald den Geist aufgibt.
Abhlfe verschafft nur eine neue LiMa, oder neue Kohlestifte für die aktuelle ... soll angeblich kein grosser Aufwand sein ;)

ng
Alex
Danke für deine Meinung.Ich habe schon sowas vermutet.Ist der Wechsel der Lima kompliziert?
Ich habe da sowas von" Spezialwerkzeug wird benötigt" gehört?
Blöderweise wird der V6 Motor in dem "jetzt mach...Sorry helfe ich mir selbst" Buch nicht behandelt.
Danke schon mal und einen ruhigen Jahreswechsel und Schrott-und Beulenfreies 2012

Grüße Robert
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
turboman schrieb:
...Ist der Wechsel der Lima kompliziert?...

Die bei Ford m.M. am "besten verbaute" Lima. Mit Bühne dauert der Wechsel für geübte Schrauber ca 1,5 - 2 Stunden. Mal einnen kurzen Überblick der zu tätigenden Schritte

Batterie abklemmen
Fahrzeug anheben und rechtes Vorderrad abbauen, falls vorhanden die 2 kleinen Radhausverkleidungen abbauen.
Keilrippenriemen abnehmen
Hosenrohr abbauen.
vordere und hintere Momentstütze ausbauen.
Motor unten nach vorn drücken und im Bereich der hinteren Momentstütze so mit Holz verkeilen.
Kabel von der Lima abbauen.
Die Lima ist mit 2 langen Schrauben oben und unten und einem Blechwinkel (nähe Regler) am Motor befestigt. Zum Ausbau benötigt man div. Verlängerungen für die Ratsche. Die obere Schraube geht am besten mit einer langen (2 kuze) Verlängerung, ca 75cm, raus. Gelenke können auch helfen. Sehr hilfreich ist auch eine Druckluftratsche, mit der Handratsche dauert es alles viel länger da kaum Platz ist.
Um die Lima aus dem Fahrzeug zu bekommen musst Du entweder den Spurstangenkopf rechts aus dem Schwenklager drücken oder den rechten Stabi am Federbein abschrauben, dann die Lima zum Radkasten rausnehmen.

Ich hab beim ersten Tausch (Abend, Winter, Totalausfall) 4,5 Stunden mit Bühne gebraucht.


Viel Spass bei der Arbeit

Andreas
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Vergleichbaren Spaß hatten wir bei meinem letzten Herbst auch. Es hatte aber wohl nicht den Regler sondern einen Teil vom Drehstromgleichrichter gegrillt: Ladespannung im Leerlauf 11,5-12V ist etwas wenig und auf dem Scope konnte man ein sauberes Rechteck sehen. Hat dazu geführt daß mir die Karre im Stau auf einmal stumpf ausgegangen ist mit allen Symptomen der defekten Batterie. ALso Scheibenwischer, Geblinke im Mäusekino und Tacho... Unmittelbar vorher hats im Radio etwas geknarzt wenn es Leistung abfordern wollte... Als ich noch überlegt habe woher das kommt war der Karren auch schon aus.
Also allein und von Hand rechts ran geschoben - glaub mal nicht daß da irgendjemand helfen würde. Aber immerhin war ich dabei schneller als der Rest der Stehenden.
Die Batterie lebt erstaunlicherweise noch und zeigt keine weiteren Schwächeanfälle...

Der Regler ist mit ein paar Torx (ich glaub die waren Temper-Resistant, also mit Mittelstift) im Paket mit den Kohlen verbaut. Tausch im eingebauten Zustand ist möglich - aber ne Übung für Fingerakrobaten. Und gibts nicht als Ersatzteil, nur wenn man noch ne Lima liegen hat...
Wie die Lima komplett getauscht wird wurde ja schon beschrieben.
Plan mal nen Nachmittag mit open End auf der Bühne ein.
 
Oben