Heizverlust nach längerer Fahrt

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
43
Ort
Kreischa
Hallo Leute, die Überschrift sagts ja eigentlich schon. Mein Mondi heizt nach längerer Fahrzeit nicht mehr so gut und ich hab keine Ahnung woran es liegt. Hat jemand auch schon Probleme oder Erfahrungen damit gehabt?
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Hallo,

tritt dieses Phänomen denn dauerhaft auf, oder heizt er dann nach einer Zeit wieder? Meine Heizung fällt auch regelmäßig auf der Autobahn aus und kann mittels Rumspielen an den Einstellungen wieder zum Heizen bewegt werden. Sie fällt allerdings auch komplett aus und es wird richtig kalt im Auto...mittlerweile macht er es auch ab und zu in der Stadt. Ich konnte bei mir auch einen Zusammenhang zwischen Vollgas und Ausfall feststellen.

Ich habe diesbezüglich einen Termin am Dienstag...mal schauen, was der so bringen wird.

LG
Tawolgany666
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
43
Ort
Kreischa
Also wenn ich die Hand ans Gebläse halte kommt zwar warme Luft raus, aber der Innenraum fühlt sich auf jeden Fall kälter als meine eingestellte Wärme an. Es geht dann auch erst wieder wenn der Motor aus war.
 

Buchtelino

Doppel Ass
Registriert
24 Januar 2007
Beiträge
189
Alter
45
Ort
bei Frankfurt
Das ist die tolle Klimaautomatik beim Mondeo. Die schaltet einfach auf kalt um wenn ihre Zieltemperatur erreicht ist und merkt erst durchs Herumspielen an der Gradeinstellungen, daß sie wieder heizen soll....
Ich schalte einfach das Ding aus und nach ner Weile wieder ein. Ist aber nur im Frierkatzenmodus. Bei bis 22Grad passiert so was nicht(Meine Frau hat das Problem immer - ich nicht :))
 

Buchtelino

Doppel Ass
Registriert
24 Januar 2007
Beiträge
189
Alter
45
Ort
bei Frankfurt
Du hast wie ich eine automatische Temperaturregelung. Da ist es egal ob der Klimaprozessor die Luft austrocknet und/oder kühlt..... Die Reglung funktioniert generell aufgrund des Sensors im Innenraum. Vielleicht wäre ein zwischengeschalteter Poti eine Möglichkeit das eigene Lieblingstemperaturschema richtig einzunorden.
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
43
Ort
Kreischa
Original von Buchtelino
Du hast wie ich eine automatische Temperaturregelung. Da ist es egal ob der Klimaprozessor die Luft austrocknet und/oder kühlt..... Die Reglung funktioniert generell aufgrund des Sensors im Innenraum. Vielleicht wäre ein zwischengeschalteter Poti eine Möglichkeit das eigene Lieblingstemperaturschema richtig einzunorden.

Ich versteh nur Bahnhof... :comp1:

Was für ein Klimaprozessor? :frown:
...zwischengeschalteter Poti? ?(
 

Buchtelino

Doppel Ass
Registriert
24 Januar 2007
Beiträge
189
Alter
45
Ort
bei Frankfurt
Klimakompressor heißt es natürlich. Klimaprozessor war einfach nur ein Wortwitz ......


Da habe ich wohl Glück daß Du nicht nach dem Goldenen Vlies gefragt hast, was?
Nimm einfach einen Drehregler von Conrad Elektronik. Oder schlachte ein Radio.
Damit kannst Du den Widerstand(= Empfindlichkeit) des Sensors verändern.
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Original von pum82
Also wenn ich die Hand ans Gebläse halte kommt zwar warme Luft raus, aber der Innenraum fühlt sich auf jeden Fall kälter als meine eingestellte Wärme an. Es geht dann auch erst wieder wenn der Motor aus war.

Bei mir wird fühlt es sich an, als würde die kalte Umgebungsluft plötzlich ungeheizt auf die Düsen gegeben. Aber mein Wagen ist seit heute in der Werkstatt und wenn ich Genaueres weiß, werde ich die Erkenntnisse hier posten.

@Buchtelino (echt krass! ist Buchtel etwa ein Schimpfwort??)

Also ich glaube nicht, dass es an dem von Dir beschriebenen Phänomen liegt. Bei mir zum Beispiel war die Klimaautomatik bisher nur einmal kurz zum Funktionstest an und seit dem nicht mehr in Betrieb. Der Klimakompressor ist somit auch nicht aktiv und schaltet sich erst bei der Nutzung der klimaanlage dazu.

Das Problem tritt aber trotzdem auf...

LG
Tawolgany666
 

Buchtelino

Doppel Ass
Registriert
24 Januar 2007
Beiträge
189
Alter
45
Ort
bei Frankfurt
@Tawolgany666:

Mit KlimaAUTOMATIK ist natürlich die Ausstattungsvariante gemeint.
Das soll nicht heißen, daß gleich die ganze Klimaanlage eingeschaltet sein muß. Es geht nur um das Steuergerät und seine Sensoren.

Falls jemandem das Steuergerät kaputt gegangen ist und er ein neues braucht. Ich habe eins zu verkaufen...


...Buchteln kann man übrigens essen. Sollen lecker sein. Hhhm naja. ?(
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Hallo Leute, die Überschrift sagts ja eigentlich schon. Mein Mondi heizt nach längerer Fahrzeit nicht mehr so gut und ich hab keine Ahnung woran es liegt. Hat jemand auch schon Probleme oder Erfahrungen damit gehabt?

Das kann normal sein!
Keine Ahnung von Forddiesel aber die meisten Diesel haben extrem effiziente Motoren und Heizwärme fällt als Abfallprodukt des Motors an wenn dein Motor nun aber sehr sparsam im mittleren Drehzahlbereich ist verheizt er auch nicht so viel unnötigen Diesel/Heizöl und die Heizung wird kälter.
Den zuheizter bei mittleren Drehzahlen zuzuschalten ist Verbrauch fördernd und macht sich nicht gut bei den Euro Einteilungen weshalb des EEC den sicherlich nicht einschaltet.
Ansonsten kann der auch defekt sein.

:mua Manche Dieselfahrer holen sich deshalb eine Ebklfdlkfer Zusatzheizung. :mua
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Motorsteuergerät resetten?

Probier doch mal den Reset des Steuergeräts, also Batterie abklemmen, Licht einschalten, Bordnetz leerlutschen und nach ein paar Stunden wieder anklemmen.
Siehe hier http://freenet-homepage.de/wkoester/daten/Mondeo_Reset.doc
wirkt ja vielleicht.
Zitat aus der Anleitung: Auch bei Problemen mit der Klimaanlage und der Getriebeautomatik bewirkt ein Reset oft Wunder.
 
Oben