Hauptbremszylinder ??

A

Addi

Gast im Fordboard
Hab da ein Problem. Vor einiger Zeit merkte ich , dass das Bremspedal etwas weich geworden ist. Dies weitete sich innerhalb von 2 Monaten dann dazu aus, dass ich es bei stärkeren Druck auf den Boden treten konnte. Ich habe dann mal die fälligen Scheiben und Beläge gewechelt und bin zur Werkstatt gefahren Wegen der Bremsflüssigkeit. Die haben die auch brav gewechselt. Danach war die Bremse immer noch total weich. geht locker bis zum Boden. Mir wurd dann erzählt der Hauptbremszylinder wäre im Eimer. Wenn ich zweimal die Bremse Pumpe baut sich trotzdem Druck auf. Kann es wirklich sein, dass das Ding kaputt ist ? Kann man das irgendwie prüfen. Hab Angst, dass die mich komplett verarschen. 250 Flocken wollen die für den Tausch haben. Hab den Wagen aus Sicherheitsgründen abgestellt und fahr mit dem Astra vom Papa (richtig mies verarbeitet). Was kann ich tun ?
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Wenn du den HBZ vom Bremskraftverstärker abschraubst ohne die Leitungen zu lösen und ihn ein wenig runterziehst vom BKV kannst du meist schon sehen ob er undicht ist.
Schnell gemacht...
 
A

Addi

Gast im Fordboard
Jo danke. Das ist schonmal ein Anhaltspunkt. Müsste die Suppe dann nicht runterprasseln ? Ich werd mir das aber mal angucken. Geb mich ja nicht so leicht geschlagen. Werd mir aber auch ne zweite Meinung holen, das geht allerdings erst nächste Woche. Frage: Kann man das Teil selbst tauschen ? Ich kenn da einen der einen kennt der sowas zum halen Preis besorgt. Aber damit werd ich kaum bei der Werkstatt ankommen können, so nach dem Motto : Das hasse, mach ma !
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Es reicht wenn es dahinter naß ist.
Warum sollte eine Werkstatt angelieferte Teile nicht einbauen wollen?
Du gehst ja nicht in ein Restaurant und bringst dein Essen mit 8)
 
P

Peter

Gast im Fordboard
Original von cos86
Warum sollte eine Werkstatt angelieferte Teile nicht einbauen wollen?
Du gehst ja nicht in ein Restaurant und bringst dein Essen mit 8)

weil viele Werkstätten eine Mischkalkulation haben... das heißt, der Stundensatz für den Mechaniker rechnet sich nur, wenn die Werkstatt auch ihre eigenen Teile verkauft.

Gruß Largix
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
...also in einer Fordwerkstatt sollte das kein Problem sein.
Kann mich nicht daran erinnern das jemals ein Kunde abgewiesen wurde weil er seine eigenen Teile mitgebracht hat.
Kann mir aber gut vorstellen das freie Buden mit preiswertem Lohn locken und sich die Differenz über teuer verkaufte Teile holen.
Einfach beim freundlichen Fordhändler anfragen und der errechnet über die Festzeitliste den Preis fürs austauschen des angelieferten HBZ.
Glaube die Zeit ist 80 AW`s plus Bremsflüssigkeit.
Klarer Nachteil einer solchen Aktion ist der Garantieanspruch.
 
A

Addi

Gast im Fordboard
Ich hab mich mal nach Preisen für einen Zylinder erkundigt. Die Differenzen sind recht groß. Es gibt einen Hauptbremszylinder von der Firma ATE für 176 Euro und einen von der Firma NK für 59. Hab denen auch mal ne EMail geschrieben und gefragt wo der Haken an dem NK ist. Die sagten es gäbe keinen und das Ding würd bei mir passen. Hab denen meine kompletten Fahrzeugdaten gegeben. Kann ich das glauben ?
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Welche Antwort erwartest du?
Die eine Firma entwickelt und baut und die anderen bauen nach.
Ich hätte kein Problem damit das preiswerte einzubauen und ich würde auch einen Reperaturkit einbauen wenn er noch preiswerter ist.
Letztere Variante ist nicht für Hobbygaragen gedacht.
 
Oben