Hat der eine Aktivantenne?

J

JoergBoerg

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe schon unter "Audio / Navigation" nachgefragt, aber leider bis jetzt ohne Erfolg. (Ich will aber am Wochenende auf der Fahrt Radio hören, daher entschuldingt bitte meine Ungeduld...)

Ich habe nämlich in meinem Mondeo (BJ2004) ein Blaupunktradio eingebaut und zudem über einen Y-Atennenadapter von GNS meinen TMC-Empfänger vom mobilen Navi angeschlossen.
Seitdem ist der Empfang schlecht bis stellenweise nicht vorhanden. Nun habe ich erfahren, daß der Mondeo eine Aktivantenne hat und ich somit einen Phantomspeiseadapter einbauen muß, da das Blaupunktradio die Aktivantenne nicht mit Strom versorgt.
Stimmt das?
Ist dieses Teil von Conrad (Artikelnummer 377569 - 62, kann irgendwie keinen Link darauf bekommen) hier richtig oder gibts das günstiger bei ebäh?

Vielen Dank und schöne Grüße,
Jörg
 
J

JoergBoerg

Gast im Fordboard
Totale Verwirrung! ?(

Also, zum ersten mal antwortet mir hier keiner - das ist ja schon mal ein schlechtes Zeichen ;(

Ich habe dann gerade mal meine Ford-Werkstatt angerufen und der Meister hat noch nie etwas von einer Phantomeinspeisung gehört.
Nun ja, er sagte mir jedoch, daß der Mondeo ab BJ 2003 2(!) Antennen hätte: Eine waagerechte und eine horizontale. Er wüßte aber auch nicht, wie man das an ein Nicht-Original-Radio anschließt und hat mich an einen Bosch-Service weitergeleitet, der auch Blaupunkt-Händler ist.

Dieser wiederum fand die Ausführung mit den 2 Antennen total unsinnig und sagte, daß die Antenne entweder eine zusätzliche Leitung (läuft nebenher) hätte oder aber eben jene Phantomspeisung hinzugefügt werden müßte, da es sich in jedem Fall um eine Aktivantenne handeln müßte.

Was denn nun???
Hat noch nie jemand hier so ein Problem gehabt?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Jörg
 
J

JoergBoerg

Gast im Fordboard
Genau in dem Forum habe ich anfangs angefragt und eben die Antwort mit der Phantomspeisung bekommen.
Wollte mir das aber bevor ich bestelle bei "Fachleuten" nochmal bestätigen lassen ;-)

Gruß,
Jörg
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Also soweit ich weiß ist es oftmals so, das die originalen Antennen via Mittleleiter vom Werksradio aus mit Strom versorgt werden. Ist bei VW so z.B.. Wenn das auch bei Ford so wäre, dann täte das meinen schlechteren Radioempfang erklären, seit ich mein Pioneerradio drin habe.

Nach meiner Info gab es BIS 2003 die Option ein Doppeltunerradio zu bestellen, das dann 2 Antenneneingänge hatte. Einmal die Dachantenne und eine zweite Antenne, die beim Turnier (wie bei mir) in der rechten hinteren Seitenscheibe wie ein einzelner Heizdraht sitzt. Wo diese dann allerdings bei den Limos ist weiß ich nicht. ?(
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Nach meinem Kenntnisstand haben die Mondis keine Phantomeinspeisung, mein Becker Cascade hat mit der Originalantenne einen astreinen Empfang und für Fahrzeuge mit Aktivantennen gibt es in der Becker-Einbauanleitung spezielle Anweisungen zum Betrieb mit eben diesen Antennen. Phantomgespeiste Antennen sind eine Spezialität des VW-Konzerns (von Audi bis Seat). Ich würde eher auf Deinen Y-Adapter tippen, hast Du schonmal versucht, das Radio ohne den Adapter direkt an Deiner Antenne zu betreiben??

Was mir auch schon mehrfach untergekommen ist, waren angegammelte Antennensockel, bzw. schlechte Masseverbindung der Antenne am Dach.

Ich habe auch serienmäßig die zweite Antenne in der rechten hinteren Seitenscheibe, in meinem Fall ist das die TMC-Antenne für das Original-Navi, bei "normalen" Ford-Radios ist das Teil als zweite Radioantenne für den Diversity-Tuner gedacht.

@JoergBoerg: Muß Deine Frage im Navi-Forum überlesen haben, sonst hätte ich Dir schon da geantwortet.

MfG
Mick
 

darfnix1

Jungspund
Registriert
27 Juni 2006
Beiträge
48
Ort
Dortmund
Original von stab23
Nach meiner Info gab es BIS 2003 die Option ein Doppeltunerradio zu bestellen, das dann 2 Antenneneingänge hatte. Einmal die Dachantenne und eine zweite Antenne, die beim Turnier (wie bei mir) in der rechten hinteren Seitenscheibe wie ein einzelner Heizdraht sitzt. Wo diese dann allerdings bei den Limos ist weiß ich nicht. ?(

Bei den Limos ist sie in der Heckscheibe. Diese 2. Antenne wird vom DVD-Navi für den TMC-Empfang genutzt.

CU, darfnix
 
J

JoergBoerg

Gast im Fordboard
Original von darfnix1
Bei den Limos ist sie in der Heckscheibe. Diese 2. Antenne wird vom DVD-Navi für den TMC-Empfang genutzt.

Mit anderen Worten da kommen bei mir 2 Antennenkabel raus und ich hätte mir den sauteuren Y-Adapter sparen können? :wow

Ich glaube ich schaue da morgen oder so mal nach...

Gruß,
Jörg
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Mit anderen Worten da kommen bei mir 2 Antennenkabel raus und ich hätte mir den sauteuren Y-Adapter sparen können?

Nur, wenn Du ein originales Navi hast (was ja offensichtlich nicht der Fall ist), oder aber ein Serienradio mit Diversity-Tuner verbaut hattest.

MfG
Mick
 

Gregorp1979

Foren Ass
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
317
Alter
45
Ort
Garbsen
@ stab23

Ich habe ja das gleiche Pioneer Navi wie du der Radioempfang ist grausam ich habe vielleicht nur 4 Sender die ich recht gut empfangen kann hast du vielleicht ein Antennenverstärker schon ausprobiert ? bringt das überhaupt was? den Sockel und die Antenne habe ich komplett erneuert hat nix gebracht ich wollte mir ein Verstärker einbauen aber bis jetzt bin ich nicht dazu gekommen oder gibts irgendwelche adapter wo man die 2. Antenne mit anschließen könnte ?
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Ein Antennenverstärker bringt nur etwas, wenn es auch etwas zu verstärken gibt, im Klartext: Wenn kein vernünftiges Signal anliegt, sondern nur ein verrauschtes Etwas, dann verstärkt die Kiste auch nur Rauschen, der Empfang wird dadurch nicht besser.
Mein Bruder hatte in seinem MK2 auch Empfangsprobleme seit dem Umstieg vom Serienradio auf sein Sony-Gerät. Ich habe einige Male die Antennenleitung geprüft, den Sockel gereinigt usw., keine Besserung. Dann habe ich mir den Sockel, bzw. die Befestigung des Antennenkabels in dem selbigen genauer angeschaut und festgestellt, daß die Masse des Antennkabels keinen vernünftigen Kontakt zur Masse am Sockel hat. Daraufhin habe ich die Kontakte vorsichtig nachgebogen und siehe da, der Empfang ist wieder gut (so gut er eben mit einer Fernost-Heule sein kann, vernünftige Tuner bauen m.E. nach sowieso nur becker und Blaupunkt).

gibts irgendwelche adapter wo man die 2. Antenne mit anschließen könnte

Dafür bräuchte es einen externen Diversity-Tuner, der die Signale beider Antennen auswertet und das jeweils beste an das Radio weitergibt, sowas gibt es meines Wissens nach aber nicht.

MfG
Mick
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
[offtopic]Nun ja mein letztes Radio, ein Sony CDX-C90R, hatte lt. sämtlicher Fachzeitschriften Testberichte den besten derzeit am Markt zu bekommenden Tuner, da konnten auch die Nahosttuner von Blaupunkt oder Becker (oder glaubt ernsthaft einer die werden hier produziert ???) auch nicht mithalten. Soviel zum Thema Fernostheule.....[/offtopic]
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
[offtopic]Wollte Dir wirklich nicht zu nahe treten, das mit der Fernostheule war eigentlich mehr ironisch gemeint, da sich der Empfang nach der Umrüstung vom Originalradio auch bei funktionierender Antenne wirklich merklich verschlechter hat.
oder glaubt ernsthaft einer die werden hier produziert ???

Ob Du es glaubst oder nicht, die Becker-Radios kommen wirklich noch aus Deutschland, bei den Einzelteilen wird die Sache etwas anders aussehen. Ob Testsieger oder nicht, hochwertige Diversity Tuner findet man in Japan eher selten, dafür wird dort DAB extrem forciert.[/offtopic]

Nichts für ungut!
:happy:

MfG
Mick
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
...kein Problem.

Bleibt aber die Frage: wie kann man ohne Werksradio und DAB den Empfang verbessern?

Andere Antenne verbauen ?? Ich habe heute einen T5 von VW getrachtet, der hatte so eine komische Knubbelantenne auf dem Dach. Das wäre auch optisch was anderes als die Peitsche von Ford und sie ist mit GPS Empfänger:

7e_1_b.JPG


Das einzige was mir Sorgen macht ist die Wölbung der Dachfläche, der Sockel der VW Antenne ist an die Dachform des T5 angepasst und etwas gewölbt, sieht man leider auf dem Bild nicht. Ob das nun mit dem Mondeo passt..... kein e Ahnung. ?( ?(

So, zwischenzeitlich habe ich mit VW telefoniert und das Teil kostet neu 85,-€ und muß mit einem Verstärker der nochmal 35,-€ kostet betrieben werden. :wow
 

Gregorp1979

Foren Ass
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
317
Alter
45
Ort
Garbsen
Original von Mick

Mein Bruder hatte in seinem MK2 auch Empfangsprobleme seit dem Umstieg vom Serienradio auf sein Sony-Gerät. Ich habe einige Male die Antennenleitung geprüft, den Sockel gereinigt usw., keine Besserung. Dann habe ich mir den Sockel, bzw. die Befestigung des Antennenkabels in dem selbigen genauer angeschaut und festgestellt, daß die Masse des Antennkabels keinen vernünftigen Kontakt zur Masse am Sockel hat. Daraufhin habe ich die Kontakte vorsichtig nachgebogen und siehe da, der Empfang ist wieder gut (so gut er eben mit einer Fernost-Heule sein kann, vernünftige Tuner bauen m.E. nach sowieso nur becker und Blaupunkt).

Danke für die Infos werd mal schauen ob ich das selbe Problem habe wie dein Brude


Gruß
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Das wäre auch optisch was anderes als die Peitsche von Ford

Ich weiß auch nicht, wieso es mit den Teilen immer solche Probleme gibt, eigentlich ist die Länge doch optimal (zumindest empfangstechnisch). Statt dessen gibt es ständig Empfangsprobleme mit den Originalantennen.
Dann setzt man sich in einen 91er Sierra mit Heckscheibenantenne und hat Bombenempfang, obwohl doch so eine Heckscheibenantenne, wie auch die versteckten Teile in den Stoßfängern (z.B. Audi) von der rein physikalischen Grundlage eigentlich in jedem Fall schlechter sein sollten, als die langen Peitschen auf dem Dach unserer Mondis. Das begreife wer will, scheinbar ist die Quali der Originalteile wirklich grottenschlecht, anders kann ich mir das nicht erklären.
Wobei ich bisher immer Schwein hatte, meinen verflossenen MK 2 hatte ich von Oriiginalradio auf Sony umgerüstet, der Empfang war zwar etwas schlechter, konnte aber mit einem Antennverstärker relativ gut kompensiert werden. Das Originalradio in meinem jetzigen Auto (VNR 9000) hatte eigentlich einen sehr guten Empfang, nur in Sachen GPS gab es teilw. Probleme (das alte Antennenfuß-Leiden). Nachdem ich den Fuß gereinigt und die Antenne mit Karosseriedicht montiert habe, sind meine Probleme verschwunden, mein jetziges Radio (Becker Cascade) hat einen sehr guten Empfang, die serienmässige TMC-Antenne liegt ungenutzt im Radioschacht.
Eigentlich kann ich derzeit nur die Optik der Dachantenne bemängeln, aber auch daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt.

MfG
Mick
 
Oben