Hammersound im Kombi / Ohrenzeugen gesucht

P

Pedro

Gast im Fordboard
Moment.
Ich bin sicher, gegen so eine 5000 Watt 20.000€ Anlage komme ich nicht an.
Und 3. Platz ist mir zu wenig. :D
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
Dachte du bist "Energieanlagen..."?...
Dann solltest du wissen das Watt vollkommen irrelevant ist. (in vielen Bezügen: siehe Wirkungsgrad etc.pp)
Desweiteren...
Warum drehst du die TMT auf -3 runter...? Sollten eh erst ab 80 Hz spielen und alles drunter die noja öhm "Subs" die du im K-Raum hast.
Und wenn du so erfolgreich mit deiner öhm "HandySau" bist warum dann keine hochwertigeren Komponenten?
Physik kann man nicht ändern.
Genauso wie E=mc² immer E=mc² bleiben wird solange wir uns in der 3. Dimension befinden. Das verhalten von einer theorethischen 4. Dimension würde das ja wieder gravierend abändern. Wobei wir da auch ne neue Mathematik brauchen würden.
Stromkabel dürften soweit mit zwei zugedrückten Augen okay gehen.
Woher kommst du? Würd das gern mal hören.
So im A-B Vergleich...
A165g an Brax Graphic 2000.2 und AS 25 Vol. an einer zweiten Brax Graphic 2000.2 gegen dein Equipment! :)
Evtl. tun sich da komplett neue Lichtblicke auf. :cola:
 
P

Pedro

Gast im Fordboard
Watt keine Rolle?
P=UxI
Wenn ich dann noch den Werkstoffkiffezienten hinzu nehme, kann ich daraus alles ableiten..
Erlebnis uas meiner Jugend:
hatte einen Plattenspieler von Dual. 2 x 6 watt Sinus.
Die Boxen waren gleichzeitig Deckel des Geräts.
Klang einfach Megaätzend.
Eines tages, weiss nicht mehr wie, habe ich hochwertige Boxen angeschloßen.
2 x 6 watt? Mein Gott klingt das Geil.
Kennt jemand diese "Billiges-Gerät-teure-Boxen" Erlebniss?
Betonung lioegt auf Boxen. Nicht auf Lautsprecher

Mit 2 x 6 watt Sinus kann man ein 20m² Jugendzimmer zum tanzen bringen.
Aber im Auto brauche ich 1000 watt Sinus, und einige Kleinmöbel im Kofferaum?
haha. Alle mal Lachen.

Ich komme aus dem Raum Regensburg.

Übrigens: Megaanlagen im Auto kenne ich zur Genüge. War mit vielen Ravern in getunten Autos unterwegs. Von einem Rav zum anderen. Ein Aha -Erlebniss meiner Seits wird daher ausbleiben.
Aber du wirst deinen Mund nicht mehr zu bekommen, obwohl deine Anlage bestimmt ein kleines bischen besser klingt wie meine.
 
P

Pedro

Gast im Fordboard
Ach, noch etwas:
Mit -3 wird nicht die Frequenz hochgeschraubt, sondern der Wirkungsgrad herunter (dB)!!!!
40 Hz bleiben 40Hz. Bloß leiser.

In den Türen meines Mondeos kann man keine Tiefen erzeugen, wegen dem Akustischen Kurzschluss.
Aber ich habe schon eine Idee. muss bloß die Türen teilen, so dass sich Unterdruck und Überdruck sich nicht mehr auf kurzen Wege gegenseitig eliminieren.

Ihr wisst ja sicher alle, was ein akustischer Kurzschluss ist?
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
Habe eben noch dazu editiert Wirkungsgrad etc...
War nur auf 5000 Watt Anlagen angspielt.
Ich weiss selber das endgültig die Lautsprecher unheimlich wichtig sind. Mache das ja auch nicht seit Gestern.
Aber darüber zu streiten das deine Anlage KLINGT macht einfach keinen Sinn.
Klar ist es möglich aus "günstigen" Komponenten was rauszuholen.
Aber wie schon geschrieben. Physik ist und bleibt Physik.
Ich weiss nicht ob meine Anlage besser klingt. Möchte ja in dem Bezug auch kein Wettbewerb starten. Sondern dir NUR klar machen das die von dir verbauten Komponenten einfach definitiv NICHT ordentlich klingen können.
Solang es dir gefällt ist es ja auch super und freut mich aber dann hier zu schreien das keiner eine Ahnung hat finde ich etwas öhm. Naja. Wie dem auch sei.
Wir fahren weiterhin mit Müll rum während du das Beste hast. ;)
Och menno. Das macht doch keinen Spass :(
 
P

Pedro

Gast im Fordboard
Wir fahren weiterhin mit Müll rum während du das Beste hast.
Nein, Müll ist sicher nicht. war teuer, und sieht gut aus.
Steht sicher in keiner Rellation, zu dem was ich eingebaut habe, und dennoch kann ich mithalten.
Klingt unglaublich.
Dieses "Kann nicht Klingen" von euch.
das macht mich wütend. das ist Müll.
Deshalb suche ich Ohrenzeugen.

Ich konnte keine größeren Lautsprecher hinten einbauen. Hätte ich ja gerne. Aber es passt nicht. Hätte etwas von der Karrosserie wegflexen müssen (Horror).
deshalb habe ich ja nicht viel erwartet.
Guter Sound hätte ja gereicht.
Aber das, was ich jetzt habe, ist der Hammer.
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
Ach, noch etwas:
Mit -3 wird nicht die Frequenz hochgeschraubt, sondern der Wirkungsgrad herunter (dB)!!!!
40 Hz bleiben 40Hz. Bloß leiser.

>>>>Falsch.
Der Wirkungsgrad bleibt immer gleich. Physik bleibt Physik...
Du senkst nur in einem bestimmten in deinem Fall vom Radio vorgegeben Frequenzbereich dürfte in dem Fall zwischen der Subkontra und Großen Oktave die Töne ab.


In den Türen meines Mondeos kann man keine Tiefen erzeugen, wegen dem Akustischen Kurzschluss.

>>>>Auch falsch. Akustischer Kurzschluss ist das Atmen der Membran in positiver und negativter Richtung. Erst durch kompromieren von Luft entsteht ein Ton. Wenn der Lautsprecher in beide Richtungen atmen kann --> Kurzschluss. Oder wenn einer der beiden LS verpolt ist.
Hab auch schon ein zwei Mondeos umgebaut...

Aber ich habe schon eine Idee. muss bloß die Türen teilen, so dass sich Unterdruck und Überdruck sich nicht mehr auf kurzen Wege gegenseitig eliminieren.

>>> BITTE?

Ihr wisst ja sicher alle, was ein akustischer Kurzschluss ist?

>>> Ich schon ja...
Akustischer Kurzschluss ist die Verminderung der Schallabstrahlung von schwingenden Flächen in unserem Fall die Lautsprechermembran durch direkten Druckausgleich zwischen gegenphasig schwingenden Bereichen.
Aus dem Grund versteift man ja auch das Blech hinter dem LS. Schließlich kann auch das RECHT ordentlich mitschwingen. :cola:
 
P

Pedro

Gast im Fordboard
Das mit dem Blech ist kein akustischer Kurzschluss.
Da werden die Primärwellen durch die reflektierten, vorangegangenen Primärwellen (die durch das abprallen zu Sekundärwellen werden) neutralisiert.

Einen akustischen Kurzschluss kann man nur eliminieren, wenn die Rückwand des LS von der Vorderseite getrennt wird (Im Boxenbau spricht man von daher von der unendlichen Wand als Ideal). Und dazu muss ich die Tür teilen, wenn möglich, da der LS hinter der Verkleidung offen aufgehängt wird.
sorry, musst noch mal die Grundlagen pauken.
Grundlagen sind das A und O.
Gehen aber leider im Laufe der zeit verloren, wenn man nicht damit arbeitet.

das sich der Frequenzbereich verändert wird wenn ich die Bässe herunterregel ist mir neu. Glaube ich auch zunächst nicht. habe früher einfache Verstärkerschaltungen selbst aufgebaut. Das war da anders.

So. Später evtl. mehr. Muss zum unterricht!

Bleibt locker, Leute!
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
Das mit dem Blech ist kein akustischer Kurzschluss.
Da werden die Primärwellen durch die reflektierten, vorangegangenen Primärwellen (die durch das abprallen zu Sekundärwellen werden) neutralisiert.

Einen akustischen Kurzschluss kann man nur eliminieren, wenn die Rückwand des LS von der Vorderseite getrennt wird (Im Boxenbau spricht man von daher von der unendlichen Wand als Ideal). Und dazu muss ich die Tür teilen, wenn möglich, da der LS hinter der Verkleidung offen aufgehängt wird.
sorry, musst noch mal die Grundlagen pauken.
Grundlagen sind das A und O.
Gehen aber leider im Laufe der zeit verloren, wenn man nicht damit arbeitet.

>>> Ja ne ist klar :)

http://de.wikipedia.org/wiki/Akustischer_Kurzschluss


das sich der Frequenzbereich verändert wird wenn ich die Bässe herunterregel ist mir neu. Glaube ich auch zunächst nicht. habe früher einfache Verstärkerschaltungen selbst aufgebaut. Das war da anders.

Öhm... Der Frequenzbereich bleibt immer unverändert. Es ging nur um die Senkung...

So. Später evtl. mehr. Muss zum unterricht!

Bleibt locker, Leute!

>>> Ich klink mich aus der Diskussion aus... Weiss ja eh nüx.
Von dB und Hz kein Plan, aber Töne pissen wollen. ;)
 
F

FallenAngel

Gast im Fordboard
Hallo Pedro, ich habe mich jetzt extra angemeldet, um zu antworten.

Es stimmt, dass viel nachgeplappert wird in Foren.

Ich befasse mich auch nicht seit gestern mit Car-Hifi und muss sagen:

Technisch gut ausgeführter Einbau mit Komponenten, die ok sind.

Leider nimmst du in meinen Augen den Mund wirklich zu voll. Deine Anlage ist in meinen Augen/Ohren untere Einsteigerklasse und wenn ich es so sagen darf: Du hast weder Knowhow, was echte Zusammenhänge angeht, noch hast du den Willen zu lernen. Du kommst unbelehrbar rüber.

Ich würde gerne deinen Einbau hören. Leider bist du zu weit weg. Ein Freund von mir wohnt momentan zwar in Regensburg, mir fehlt aber die Zeit diesen zu besuchen. Sonst würde ich bei dir einen Zwischenstopp einlegen.

Was du bisher physikalisch belegen wolltest, ist größtenteils Unfug gewesen.
Lobenswert sind die steifen Befestigungen, negativ ist der Rearfill.

Und du glaubst doch nicht ernsthaft, dass du mit 2 4" den gleichen Bass erzeugen kannst, wie andere mit 2 15" an mehr Leistung, oder? Na siehste!

Klar spielt der "Sub" schnell - aber Tiefgang und Pegel schafft der garantiert nicht. Das geht von der Physik her gar nicht.

So und jetzt bleib mal schön bei deiner Meinung.

Achja: Du bist nicht zufällig schizophren, oder? Das, was dein Augenzeuge gesagt hat, klang sehr nach dir selber....
 
P

Pedro

Gast im Fordboard

Lernen? was denn? Das man im Internet alles zerreden kann?
Das weiss ich.
Deshalb suche ich zeugen.
was gabe es hier noch zu lernen?
"Kann nicht klingen, kann nicht klingen, kann nicht klingen."
Ja, da bin ich unbelehrbar.
weil: "Ich kann hören, ich kann hören, ich kann hören"
Und was hört ihr? Nichts. weil es im Internet nicht geht.
Bässe in den Türen vom Modeo kann nicht klingen!

Meinst du den Augenzeugen im anderen Forum? Joppe 28?
Nee, den gibt es wirklich.
Ist ein Schüler von mir, den ich um ein ehrliches statement gebeten habe.
Hier: http://www.qigongtaiji-forum.de/profile.php?userid=264&sid=

Wohnt ca, 8 Kilometer von mir.

was ist ein rearfill?


Doch. das Zeigen vergleiche von schlechten Boxen und große Lautsprechern, mit zum Beispiel ein Sound von Bose mit mini Lautsprechern.
Nicht der Lautsprecher das Wichtigste, sondern der Einbau.

Dann können wir noch so lange Labern. Ich muss es beweisen.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
* DING DING *

Nächste Runde *g*

@Christianhifiprophecy

Nee, bezogen wird da nix, wird ja leiser beim messen. Aber die Überlegung ist noch es komplett Schwarz zu lackieren... nur eine heftige Arbeit, besonders weil die Woofer wieder raus müssen.... achja der 4. ist da..... *g*

Befeuert wird das Abteil von einer Atomic AT 5000.1D... und die macht die 5 KW an 1 Ohm.....

@Pedro

HEHE,

ICH soll ein Testurteil Käufer sein?

KEINES meiner Geräte wurde je getestet ( Ok das Clarion 928, aber was kann ich dafür das es so gut ist )
Ich hatte immer Equipment was in D entweder unbekannt war und es dann geworden ist, oder hier eigentlich nicht zu bekommen ist.
Die Woofer kennen 99% der Leute hier garnicht, kommen aus Österreich und werden eher dort und in südliche Gefilden eingesetzt, was sie können wurde schon gezeigt, aber nicht von irgendeiner Zeitung.
Meine Frontsystem Endstufe ist die erste und einzigste Atomic AT 80.4 in Europa... aber das mal dazu... ICH kaufe was gut ist, was man bei einem Wettbewerber auch erwarten kann, was soll ich mit Schund.
Wenn du es Laut kennst, können wir gerne gegenseitige Probehörungen machen... bei mir ist Musik und Pegel möglich... wobei ich genug Ohrenzeugen habe....

Das ein guter Tiefmittelton im Mondeo in der Tür nicht möglich ist stimmt nicht... habe einen Mondeo, gedämmte Türen und da geht was... Stahladapter sind schon hier und dann wirds vollendet...

Das es da keinen Tiefbass gibt solltest DU doch erklären können, und warum er im Kombi von hinten auch mit einem 16er funktionieren kann, dachte du bist im Akustikbereich????

Wobei ein 16er auch im Kofferraum, einem 30er schwer Wasser reichen kann, wo wir wieder bei der Physik sind.... und das 38er nicht schnell sein können ist auch riesen Nonsens und physikalisch auch auf wackeligen Beinen... Beweise in meinem Auto... auch auf diversen Treffen demonstriert.

Mfg Dirk..... meiner ist und bleibt länger SO ( nich so Ernst nehmen *g* )

EDIT : Du findest Bose gut? Naja, für das Geld könnte ich andere Konzepte verwirklichen.... aber wer es mag....
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Öhm...Jungs...so ein bissel Kindergartenneiveau hat das ganze hier ja schon :rolleyes:

@pedro: wieso steigerst dich den so darein?? lass sie doch glauben was sie wollen wenn du von deiner anlage überzeugt bist reicht es doch...

@FallenAngel: Überlege mal bitte ein bissel was du schriebst,sonne anreden
Achja: Du bist nicht zufällig schizophren, oder?
sehen wir hier im Fobo nicht gerne. Also beim nächsten mal bitte ein bisschen freundlicher sonst :aufsmaul:

@all: Kommt mal wieder runter, bevor das hier noch tiefer sinkt. Ist ja schon hart an der schmerz grenze...Also immer freundlcih und sachlich bleiben jungs :mod:
 
P

Pedro

Gast im Fordboard
Alles nur Gequatsche.
Ich brauche Ohrenzeugen.
90% der Kleinmöbeltransporteure puste ich weg.
mein Bass ist Nackig, knallhart, Lebendig und bringt das ganze Auto zum erzittern.

Ihr legt eure Kleinmöbel ja auf den teppich.
kein wunder, dass ihr so viel Leistung braucht.
habe es mit dem Superwoofer zum testen auch gemacht.
Kacke.
habe dann den Teppich ausgeschnitten, und den Superwoofer auf Spannung direkt aufs Blech geschraubt.
Bass Pump? hehe. da lache ich jetzt drüber.
das ganze Auto vibriert.
Scheiben, Rückspiegel, Sitze.
Geil. Nicht zu glauben.

Und die Aluplatten.
Meine Fresse, ihr habt keine Ahnung. An mindestens 20 Punkten an der Karosserie verschraubt.
wenn meine 160er abgehen, dann sitzt du auf einem Massagesessel.
Der Magen macht sich mit der Zeit bemerkbar.
Alles nur Einbildung?
Bin weder besoffen noch bekifft.

Mit 300er Lautsprechern wäre ich, mit dem gleichen Einbau bestimmt schon taub.

Ihr wisst doch garnichts über dass, was ich da gemacht habe.
Nichts. Teuer kaufen, nachplappern.
keine Innovation, keine Eigeninitiative.

ich komme aus dem Akustikbereich?
Wer behauptet dass denn?
Lest ihr überhaupt richtig? Ich bin im Maschinenbau und Instandhaltung.
Boxenbau ist mein Hobby gewesen.
Wenn ich lese, dass ein Akustischer Kurzschluss was mit mitschwingen eines Bleches zu tun habe, weiss ich genau, mit wem ich es zu tun habe?
Wikipedia? jeder depp kann da was schreiben.

Es ist zeit für den Showdown. Zeit für die Newsletter.

Ich musste meiner Frau versprechen musste, nicht so viel Geld auszugeben, da ich von meiner selbständigkeit leider noch viele Rechnungen offen sind.

Aber für die meisten Kleinmöbeltransporter reicht das Dicke.

Bose? klar sind die gut. Es mag bessere geben. keine Ahnung.
Hört euch mal an, was im Homeaudio alles Möglich ist. Und da soll ich beim Auto einen Atomreaktor brauchen?
Elektroakustik Grundlagen. Nix Testzeitschriften.
Dann selber erarbeiten. Nix Kredit aufnehmen oder Oma anpumpen.
Sind doch bloß ein paar Kubikmeter. rafft ihr das nicht?

Ohrenzeugen gesucht.
Ende mit eurem Gequatsche.
Beweise auf den Tisch.

Blödes gelaaber.

Wegen Türen:
Trenne Rückwand von der Vorderwand.
Dann wirst du mich umarmen wollen. Wetten?
Du hast jetzt viel Bass in der Tür?
Du verschenkst das Meiste. Pumpst höllisch viele Watts rein, weil das meiste sich durch den Akustischen Kurzschluss eliminiert.
Trenne den Rückbereich, vom vorderen Bereich.
Du wirst kotzen vor Freude. Dann wird auch Strom in Schall umgewandelt. Und zwar fast alles. Und nicht nur ein bischen.

Bis dahin: Alles Energieverschwendung. 10A in den LS um den effekt einer guten Box zuhause zu erzeugen, die auch mit 50 watt sinus das erreicht, wofür ihr Stromstärken braucht, mit dem man ein Einfamillienhaus beheizen kann?

Merkt ihr das eigentlich garnicht?
Seid ichr schon so abgestumpft?

OHRENZEUGEN GESUCHT!!!
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
[offtopic]Petro .. denk dringend über deinen Ton nach !
Er wirft ein extrem schlechtes Licht auf dich.
Denk drüber nach und lies dir unsere Regeln durch ! Punkt 2.2: [/offtopic]
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
@Son of Thor
NICE!
Ich kenn die Woofer. Und auch die Stufe hab erst gestern mitm Matze telefoniert und wir sind auch zu dem Schluss gekommen das bei mir fürs Vorführauto ne 5000.1 und zwei APX reichen sollten...
Deine Ohrenzeugen sollten ZIEMLICH taub sein *ggg*
@pedro
Have fun! Wünsche dir alles gute!
 
F

FallenAngel

Gast im Fordboard
Original von Prowler
@FallenAngel: Überlege mal bitte ein bissel was du schriebst,sonne anreden
Achja: Du bist nicht zufällig schizophren, oder?
sehen wir hier im Fobo nicht gerne. Also beim nächsten mal bitte ein bisschen freundlicher sonst :aufsmaul:

sorry, das sollte ironisch wirken und nicht beleidigend. :bier:

€ Pedro: Was habe ich oben geschrieben? Genau, der Einbau ist klasse! Soviel zu dem "ich hab die LS-Platten doch an 20 Punkten befestigt".

Ich weiß auch, dass das Verbinden von Subwoofern mit dem Auto sehr zuträglich für Körperbass ist. Dennoch bezweifle ich weiterhin, dass du schon mal ein wirklich gut abgestimmtes Auto gehört bzw eingestellt hast. Dafür schreibst du zu viel, was einfach nicht stimmen kann. Wir sind alle Opfer der Physik. Wirkungsgrade bzw Referenzpegel sind unsere Freunde und Feinde. Selbst LS, die einen sehr guten WG haben, pusten 95% ihrer Eingangsleistung nicht als Schall, sondern als Wärme ins Auto.

Und was ein Rearfill ist, lässt sich schnell erklären: Boxen hinten. In meinen Augen eine der größten Sünden.

Das Stereo-Format beinhaltet genau zwei Tonspuren - rechts und links. Die Optimalstellung der LS ist das Stereo-dreick. Von Boxen hinter einem hat man wenig, außer einer zerrissenen Bühne.

Hör dir einfach mal ein gut abgestimmtes Auto mit LZK, EQs, guten LS und Amps an und rede DANACH weiter.
 
S

Sierrazicke

Gast im Fordboard
Wenn du Ohrenzeugen brauchst, jeder gute Hifi-Händler oder auch bei jedem Treffen kannst du beim db-Drag mitmachen, dann bekommst du schwarz auf weiß, was deine Anlage drückt.

Viel Spaß dabei :happy:
 
C

CougarFreund

Gast im Fordboard
Hier gehts ja ab!

Ich hab ja auch keine Ahnung, aber ich weiß daß man auch anlagen günstig zusammen stellen kann.
Beispiel:
Ich hatte nen Kumpel der hatt seine Karre verkauft und nen Verstärker drin gehabt (war schon drin als er ihn kaufte).
Ich brauchte damals einen und bot ihm 30 euro dafür.
Er sagte zu, und ich wußte nicht mal was es für einer war, nur daß er von Clarion ist.

Vor einer Woche hab ich mir das Ding genauer angeschaut und im Internet nachgeschaut.
CLARION APA4320
Neupreis ca 400€
Tests Gut.

Geht doch, man muss nur wissen wie!
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
Für 30???!!! Euro!?
Das mal absolut geschenkt! Ist nen genialer Verstärker supergeil für vollaktiv!
 
C

CougarFreund

Gast im Fordboard
Find ich auch! und für den Preis unschlagbar!!!
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
Ich freu mich immer wenn Leute so nen Schnäppchen schießen :)
Was treibt die Stufe an?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
[offtopic]Leute, achtet bitte darauf, dass Ihr - trotz allem - nicht zu weit vom eigentlichen Thema wegkommt. Und Thema ist Pedro und seine Installation.[/offtopic]
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Haha, ich lach mich tot, erst groß rummotzen, von wegen Testsiegerkäufer, Zeitungsleser etc. die wir wohl alle sind, und dann dieser Kommentar in dem Forum wo er das auch schon erörtert hat

"JVC 6322 ist Testsieger in seiner Klasse! Da stimmen auch die Werte!"

Das kommt original von unserem Pedro, dem EINZIGEN der hier Plan von Audio hat...

Nu klar, Radios pusten 4*50 Watt RMS oder Sinus aus ihren Endstüfchen, kein Ding, das is Alientechnik, nur von uns checkt das keiner.

Ach ja, mal noch ein Kommentärchen von mir:

Schaut euch mal in nem Orchester die Deppen an, die auf ner riesen Pauke rumkloppen. Dabei bräuchten die nur ne Keksdose um Bass zu produzieren.
Neenee, wie blöd doch alle anderen sind... :wand :rolleyes:
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Was haben wir nur früher in den Diskothekenaustattungen verkehrt gemacht? Wofür Basshörner mit JBL 2226 38er, die sind ja eh zu langsam.
Was ist eigentlich ein langsamer Lautsprecher?????
Wofür brauchen wir Wirkungsgrad??
 
Oben