cabriofahrer
Eroberer
hey @forum,
möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen.
Ich höre auf den Namen Tom, bin irgendwas über 30 Jahre alt und besitze seit einiger Zeit ein Ford Escort Cabrio.
Wohne derzeit in der Nähe von Koblenz, am schönen Rhein wie man sagt.
Meine Hobbys sind vielschichtig, vorzugsweise gehe ich ohne Angst und Schrecken an die Technik ran - kenne aber meine Grenzen.
So fummel ich gerne alleine oder hole mir Hilfe dazu.
Mein Humor ist zudem gefürchtet, mal schauen wer nicht mit kommt
Zum Auto selbst erzähle ich Euch mal ein paar Sachen.
Mein Fuhrpark musste letztes Jahr aufgrund persönlicher Pläne kleiner & sparsamer werden. Eigtl. komme ich aus dem Hinterradantriebslager, sprich BMW.
Da ich aber nicht sooo marken-fixiert bin, fiel mir bei einem bekannten Händler eben der jetzige Wagen auf.
Es handelt sich genauer um einen Escort MK7 (ALL) aus 1997, mit ca. 130TKM auf dem Buckel (grün aussen/beige Innenausstattung)
Und dich muss zugeben, der "Frosch" bereitet für einen schmalen Taler eine Menge Freude.
Innerlich schimpfe ich zwar hin und wieder auf den Frontantrieb, aber was soll's...mach ich halt die Musik lauter.
Der Wagen war, wie sollte es auch anders sein, von den Vorgängern ziemlich zerfledert worden.
Außerdem war das Auto einige Zeit abgemeldet und stand im Freien - lecker...
Ich habe mittlerweile einiges an Zeit investiert, um mich darin wieder wohl zu fühlen.
Eine regelmäßige Wartung ist bei meinen Fzg. immer Pflicht, denn dann erkennt man frühzeitig Probleme und die Dinger halten einfach länger.
So dann, wurde damals alle Flüssigkeiten getauscht & der Zahnriemen aufgrund einer defekten WaPu erneut gewechselt.
Zündkerzen & LuFi sind selbstredend ;-) Heute erst war übrigens der Kraftstofffilter dran, war auch mal nötig.
Grundsätzlich fährt der Wagen also solide und sparsam.
Er hat halt ein paar Macken, dafür läuft er immer zuverlässig und hat mich noch nicht im Stich gelassen.
Deshalb tendiere ich dazu, ihn zu behalten und vorerst nicht mehr her zu geben. Egal was später wieder in der Garage daneben steht
Als nächstes steht an bzw. muss gemacht werden:
-Rost bekämpfen (hintere Längsträger)
-endlich mal die Sommer-Alufelgen aufziehen
-merkwürdige Drehzahlschwankungen beim Starten, aber nur wenn er warm ist
-Doppel-Druckknöpfe für die Persenning/Windschott organisieren (hatte ich mir einfacher vorgestellt...)
-Neue Sitze in Sand-beige??? Oder neu beziehen lassen
-Verdeckdichtungen und den Stoffteil neu einfärben
Mal sehen für was ich Eure Hilfe benötige, hoffe natürlich dass ich diese auch bekomme?
Gerne helfe ich bei den Dingen, die ich an diesem Auto schon kenne.
Meist neige ich ja dazu, meine Arbeiten per Kamera zu dokumentieren
Also dann, Euch ein nettes langes Wochenende
man liest sich...
T
möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen.
Ich höre auf den Namen Tom, bin irgendwas über 30 Jahre alt und besitze seit einiger Zeit ein Ford Escort Cabrio.
Wohne derzeit in der Nähe von Koblenz, am schönen Rhein wie man sagt.
Meine Hobbys sind vielschichtig, vorzugsweise gehe ich ohne Angst und Schrecken an die Technik ran - kenne aber meine Grenzen.
So fummel ich gerne alleine oder hole mir Hilfe dazu.
Mein Humor ist zudem gefürchtet, mal schauen wer nicht mit kommt

Zum Auto selbst erzähle ich Euch mal ein paar Sachen.
Mein Fuhrpark musste letztes Jahr aufgrund persönlicher Pläne kleiner & sparsamer werden. Eigtl. komme ich aus dem Hinterradantriebslager, sprich BMW.
Da ich aber nicht sooo marken-fixiert bin, fiel mir bei einem bekannten Händler eben der jetzige Wagen auf.
Es handelt sich genauer um einen Escort MK7 (ALL) aus 1997, mit ca. 130TKM auf dem Buckel (grün aussen/beige Innenausstattung)
Also angeschaut, gehandelt und geeinigt. Neue HU/AU, Pendelstützen getauscht und ein paar Kleinigkeiten später gehörte er mir.- elektr. Verdeck
- elektr. FH vorne
- Servo, ABS, LWR
- Airbag F/BF
nachträglich gepimpt:
- Scheibwischerhebel getauscht f. Intervall
- Innenraumlampe dimmt jetzt, Relais eingesetzt
- Verdeck öffnet jetzt auch während der Fahrt
Und dich muss zugeben, der "Frosch" bereitet für einen schmalen Taler eine Menge Freude.
Innerlich schimpfe ich zwar hin und wieder auf den Frontantrieb, aber was soll's...mach ich halt die Musik lauter.
Der Wagen war, wie sollte es auch anders sein, von den Vorgängern ziemlich zerfledert worden.
Außerdem war das Auto einige Zeit abgemeldet und stand im Freien - lecker...

Ich habe mittlerweile einiges an Zeit investiert, um mich darin wieder wohl zu fühlen.
Eine regelmäßige Wartung ist bei meinen Fzg. immer Pflicht, denn dann erkennt man frühzeitig Probleme und die Dinger halten einfach länger.
So dann, wurde damals alle Flüssigkeiten getauscht & der Zahnriemen aufgrund einer defekten WaPu erneut gewechselt.
Zündkerzen & LuFi sind selbstredend ;-) Heute erst war übrigens der Kraftstofffilter dran, war auch mal nötig.
Grundsätzlich fährt der Wagen also solide und sparsam.
Er hat halt ein paar Macken, dafür läuft er immer zuverlässig und hat mich noch nicht im Stich gelassen.
Deshalb tendiere ich dazu, ihn zu behalten und vorerst nicht mehr her zu geben. Egal was später wieder in der Garage daneben steht

Als nächstes steht an bzw. muss gemacht werden:
-Rost bekämpfen (hintere Längsträger)
-endlich mal die Sommer-Alufelgen aufziehen
-merkwürdige Drehzahlschwankungen beim Starten, aber nur wenn er warm ist
-Doppel-Druckknöpfe für die Persenning/Windschott organisieren (hatte ich mir einfacher vorgestellt...)
-Neue Sitze in Sand-beige??? Oder neu beziehen lassen
-Verdeckdichtungen und den Stoffteil neu einfärben
Mal sehen für was ich Eure Hilfe benötige, hoffe natürlich dass ich diese auch bekomme?
Gerne helfe ich bei den Dingen, die ich an diesem Auto schon kenne.
Meist neige ich ja dazu, meine Arbeiten per Kamera zu dokumentieren

Also dann, Euch ein nettes langes Wochenende

man liest sich...
T