Haben die Freundlichen mich beschubst?

Q

quicke

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

ich brauch mal Eure Hilfe:

Ich hab mein Kätzchen vor ca. 2 Jahren beim Händler gekauft. Da es wohl ein Stadtauto war, habe ich (weil mann's schon gemerkt hat, daß sie bald fällig ist) die Kupplung vor dem Kauf wechseln lassen. Runter hatte er zu dem Zeitpunkt etwa 80.000 km. Nun, nach 25.000 km mehr, also etwa 105.000, wurde bei der Inspektion (durch einen Dritten) festgestellt, daß der Simmerring getriebeseitig Ölverlust aufweist. Der Meister der Werkstatt, ein guter Bekannter, sagte mir, daß er beim Kupplungswechsel den Simmerring immer gleich mittauscht, da das eh' nur ein Handgriff mehr ist und das Ding ein Pfennigbauteil ist.

Wißt Ihr, ob das in der Fordwerkstatt auch so ist? Die Hotline durfte mir keine Auskunft darüber geben. Es kann doch auch nicht sein, daß nach so kurzer Strecke das Ding schonwieder Öl verliert. Man sagte mir, daß einige Werkstätten, ohne Jemandem etwas unterstellen zu wollen, gerne ihre Kunden beschubsen, weil sie aus dieser eigentlich einen Reparatur 2 machen und so doppelt kassieren. Also wird bei einigen der Simmerring garnicht mitgewechselt ...

Welche Chancen habe ich denn überhaupt?

Danke für Eure Ratschläge...
René
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Die Hotline durfte mir keine Auskunft darüber geben.

Ist ja auch normal, wenn das Teil nicht defekt ist, liegt es im ermessen der Werkstatt ob der Simmering vorsorglich mitgewechselt wird oder nicht, da kann die Tante an der Hotline nix zu.

Es kann doch auch nicht sein, daß nach so kurzer Strecke das Ding schonwieder Öl verliert.

Es gibt Motoren, die fliegen Dir nach einer Stunde um die Ohren, warum soll das bei einem Simmering anders sein??

Man sagte mir, daß einige Werkstätten, ohne Jemandem etwas unterstellen zu wollen, gerne ihre Kunden beschubsen, weil sie aus dieser eigentlich einen Reparatur 2 machen und so doppelt kassieren.

Dürfte schwer sein (eher unmöglich), das nachzuweisen! Zumal nach zwei Jahren kein Schw*** mehr nachvollziehen kann, ob der Dichtring damals gewechselt wurde oder nicht.

Welche Chancen habe ich denn überhaupt?

Ganz ehrlich?? Gar keine!
Ich wechsle das Teil auch in jedem Fall mit, allerdings gibt es keine Vorschrift, die das vorschreibt. In den gängigen Reparaturunterlagen wird meist nur darauf hingewiesen, das man den Simmering bei der Gelegenheit untersuchen sollte und bei Anzeichen von Undichtigkeiten gleich wechseln sollte. Das wird auch in jedem Fall geschehen sein, denke ich. Sonst hätte die Werkstatt bewußt das Risiko in Kauf genommen, das der Dichtring noch während der Gewährleistungszeit gewechselt werden muß, was aber nicht in deren Sinn sein dürfte.

Du wirst die Reparatur wohl oder übel selber tragen müssen, es sei denn, die Werkstatt zeigt sich kulant.

MfG

Mick
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Ich denke auch das Du da keine Chance hast, auf jeden Fall nicht auf dem Rechtsweg. Denke Du mußt die Reparatur selbst bezahlen.
:musik2:
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Mal davon abgesehn ob Chance oder nicht, normal hat man eine Rechnung wo die Teile drauf stehn.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Der Meister der Werkstatt, ein guter Bekannter, sagte mir, daß er beim Kupplungswechsel den Simmerring immer gleich mittauscht, da das eh' nur ein Handgriff mehr ist und das Ding ein Pfennigbauteil ist

Das stimmt nicht. Was nicht def. ist wird auch nicht getauscht. Warum auch? Keiner weis wie lange das Teil noch hält. Außerdem währe das eher Abzocke ein Teil zu tauschen was ganz ist.

Es kann doch auch nicht sein, daß nach so kurzer Strecke das Ding schonwieder Öl verliert

Wieso schon wieder?? Du hast nichts geschrieben das er schonmal Verlust hatte!!
Denn hätte vor der Reperatur Öl verloren währe es eventuell ein Einbaufehler.

Welche Chancen habe ich denn überhaupt?
Gar keine, da die Werke absolut korreckt gehandelt hat.
Denn liegt kein Fehler vor, kann man keinen beheben.
Und frühzeitiges beheben auf verdacht??? Mal ehrlich, da könnten sie dir auch gleich bei der Inspektion einen neuen Motor reinsetzen denn der geht auch irgendwann kaputt. Am besten gleich ein neues Auto, könnte auch demnächst einer reinfahren.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...da stimme ich zu. Ich käme auf die Idee (nach Kontrolle) das Nadellager in der Schwungscheibe zu wechseln, aber einen intakten Simmering ?(
 
H

Hamstring

Gast im Fordboard
Ich habe da auch ein Problem und hatte deshalb auch schon mal ein Thema eröffnet. siehe hier --> Erhöhter Ölverbrauch im Cougar

Mein Cougar war im Dezember letzten Jahres zur jährlichen Inspektion und ich musste jetzt wieder feststellen, daß mein Cougar wieder Ölverlust hat.
Ist aber nichts groß weiter zu erkenne wo usw...! :rolleyes:
Kann das an dem Simmering liegen??? ?(
 
Oben