Größere LIMA

J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Größere LIMA

:happy:
Hallo Leute
Wenn ich das richtig in den schon vorhandenen threads gelesen habe, haben Wir in den V6 ern die 130A/H Lichtmaschine.
Kann mir jemand sagen ob es eine größere für den Cougar gibt, da ich wegen der Hifi-Anlage ein wenig mehr Strom benötigen könnte.
Zusatzbatterie + Staterbatterie können nun mal nicht mehr Strom speichern wie sie bekommen.
:musik2:
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Im Normalfall reicht ne 130A Lima vollkommen aus!!Was haste denn verbaut und worin besteht denn is Problem?

MFG
 
C

Cougar Projekt

Gast im Fordboard
Wenns denn das auch in Deutschland geben würde, wäre da etwas mehr geholfen...........

Solange es keinen Vernünftig finanzierbarer und kontaktierbarer Weg von Teilen aus Ami-Land in unser Heimatland gibt, nutzen "solche" Artikel nicht wirklich!!

Toll, aber nutzlos ?(
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Keine Ahnung was Du da dranhängen willst, aber die meisten Autos haben zwischen 80 und 100 A, da sind wir im Cougar mit 130 A doch richtig gut drann.

In meinen Peugeot hatte ich an 75 A Lima eine Anlage mit 82 A abgesicherter Leistung, das waren 620 Watt sinus. und das ging mit einer 72 Ah Batterie ganz gut.

Da kommst Du besser wenn Du der Cougar-Lima neu Schleifkohlen verpasst und die wieder gibt was sie kann.

Tschüß Hickey.

Übrigens sieht die auf dem Bild der ebay-Seite ärmlicher aus als unsere Originale.

Was soll eigentlich der Satz heißen: "Sold outright with no core charge! This Beefy Alternator is what you need for high amp stereo systems or for extra reserve when you need it. Output at idle = 95 amps ."
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Original von Sway Dizzle
Im Normalfall reicht ne 130A Lima vollkommen aus!!Was haste denn verbaut und worin besteht denn is Problem?

MFG

Ich habe im Moment eine 2 Kanal + 4 Kanal Brax Endstufe sowie eine JL 500/1 für den Sub (JL 12 W7). Die Subwooferendstufe will ich gegen eine 2-3 KW Endstufe wechseln ( Hifonics oder Steg Masterstroke) und ich denke da reicht der Strom nicht um aus der Endstufe den Klang herauszuholen den ich mir erhoffe.
Ich weß nicht genau woran es liegt, wenn ich mein Auto abgestellt habe zeigen, bei ausgeschalteter Anlage, die Kondensatoren 12,5 Volt an, in den letzten 2 Wochen hatte ich dann wieder 13,2 Volt und da ist der Klang besser, vorallem im Baßbereich. Und daraus schliese ich das meine Lichtmaschine nicht genügent Strom liefert. Es ist natürlich gut möglich das die LIMA nicht mehr voll in Ordnung ist. Wo liegen die Toleranzbereiche der Lichtmaschine ?
:musik2:
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Also,bei Standgas bringt de Lima ungefähr die Batterieleistung(12,5 -13 V),erst ab 2000-2500U/min werden daraus 14-14,5 V!Wennde auf Colossus oder Masterstroke umsteigen willst bringt ne größere Lima auch nix,da die alleine schon bei voller Leistung so um die 300-400A ziehen!Die bessere Lösung ist,noch ne Zusatzbatterie kaufen,bei mir im BMW hat jede Collosus ne eigene Batterie bekommen und de Lima hat nur 120A!!

PS: -hau die Kondensatoren vor der Bassendstufe raus,die sind dort dann nur ein Widerstand

MFG
 
C

Cougarfreak

Gast im Fordboard
Wollt gerade sagen...bei 2-3KW ist die Überlegung mit der größeren Lima Quark. Die schafft das eh nicht. 300-400 Amp sinds nur bei der Colossus nicht ganz, eher um die 200A rum, aber dennoch ist das zuviel für die Lima. Ich würde dir zu einer Exide Maxxima DC oder Northstar NSB90 raten. Die liefern guten zusätzlichen Strom. Ab und zu mal pflegeladen miteinbegriffen...
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Ne Colli XI schafft ohne Probleme 300A,de ganz harten Freaks schaffen die stabil bei 0,8 Ohm zu fahren und haben fast 500A!! :mua :respekt

MFG
 
C

Cougarfreak

Gast im Fordboard
Was?? Das sind ja dann 7 KW oder so.... Dann muss die Colli ja 0,25 Ohm stabil sein o.ä..... :wow
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
HHÄÄ,0,25 Ohm 7KW,wie kommstn auf die Werte??

MFG
 
C

Cougarfreak

Gast im Fordboard
Na die Colossus is ja eine 2 Kanal Endstufe. D.h. wenn man wie du es sagst gebrückt auf 0,8 Ohm kommen will, muss die Endstufe eigentlich pro Kanal 0,4 Ohm stabil sein...richtig? Und 500 Amp. sind laut meinem Online - Rechner ungefähr 7KW. Oder hab ich da nen Tippfehler drin...??
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Also die lassen sie mit 1,6 Ohm auf Brücke laufen und das sind 0,8 Ohm an der Stufe und offiziell ist sie nur 4 Ohm auf Brücke stabil!!Und den Online Rechner kannste vergessen,da du ja nicht weißt,was für ein Wirkungsgrad die Stufe hat und je weniger Ohm anliegt umso schlechter wird der Wirkungsgrad!Theoretisch kann ein Amp 500A ziehen und trotzdem nur 1KW leisten!Deswegen schwören ja jetzt viele auf Digital Amps,da die einen sehr hohen Wirkungsgrad haben!! :) :D

MFG
 
C

Cougarfreak

Gast im Fordboard
Achso, du meinst die 0,8 Ohm sind pro Kanal....sach dat doch... :idee

Naja, wenn man mit dem schlechten Dämpfungsfaktor leben kann, ist ne digitale Endstufe schon okay. Ich habe mir jetzt auch die Xetec G1200 MKII geholt....ist auch ne digitale...mal sehen wie´s klingt....

Ich merke schon, wir driften vom Thema ab....

Also Jochen...ist dir mit dem Thread soweit geholfen??
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Hallo
Danke erst einmal für die Antworten, nur wüßte ich zu gerne, was nützt die beste Zusatzbatterie wenn die Lichtmaschine es nicht schafft diese zu laden????
Ich fahre des Öffteren Strecken um die 600km und höre nicht gerade leise Mucke.
:musik2:
 
C

Cougarfreak

Gast im Fordboard
Wenn du natürlich eine 100Ah Batteriein den Kofferraum packst, dann wird die Lima es nicht schaffen diese Batterie zu laden, daher müsstest du diese ab und zu (wie jeder andere Hifi-Pegel-Freak auch) mit einem Ladegerät pflegeladen. Sinnvoll dafür ist das Ctek XS3600 Ladegerät. Das wird sehr häufig im Hifi-Sektor verwand.

Ich hatte gerade den Effekt, dass ich eine 33Ah und 39Ah Zusatzbatterie im Kofferraum hatte und darauf vertraut hatte, dass diese durch die Lima geladen werden, da ich eine zeitlang die Anlage aus hatte und fleißig gefahren bin. Nach Ausbau der Batterie musste ich dann feststellen, dass die eine Batterie nur noch 8,5V und die andere 9,5V hatte... also Pflegeladen ist dann definitiv Pflicht. Das ist ebend der Preis einer "Monsteranlage".....
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Also,ich habe 3 Batterien a 95AH/1500A verbaut und habe nie Probleme mit Strom!!Die Batterien werden bei normalen Fahrverhalten geladen da man nie ständig die Auslastung der Lima(Batterie) hat,oder steigste ins Auto und is erste was passiert is das du is Radio anmachst??

PS: -du könntest auch ein Relais einbauen,das die Amps ab einer bestimmten Spannung ausschaltet

MFG
 
C

Cougarfreak

Gast im Fordboard
Original von Sway Dizzle
Also,ich habe 3 Batterien a 95AH/1500A verbaut und habe nie Probleme mit Strom!!


Wir haben ebend nur einen Ford und keinen BMW... :D :D :D


Kann mir schlecht vorstellen, dass deine Lima 3 95Ah Batterien und noch die Hauptbatterie lädt.... hab sowas noch nie erlebt oder gehört. Hast du schonmal die Spannung geprüft? Vielleicht schleppst du die nur noch als Leiche mitrum.... :D :D
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Die Lima(hab nur ne 120A) schafft das ohne Probleme,die Batterien zu laden!Warum sollte die das auch nicht schaffen??

PS: -hab nur 3 drin,eine fürs Auto und is FS und je eine für ne Colossus

MFG
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
:happy:
Also vielen Dank für die guten Infos, werde mir wohl dann eine digitale Endstufe zulegen und das Ladegerät kaufen.
Viel Spaß noch beim Mucke hören.
:musik2:
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Original von Jochen Thiel
:happy:
Also vielen Dank für die guten Infos, werde mir wohl dann eine digitale Endstufe zulegen und das Ladegerät kaufen.
Viel Spaß noch beim Mucke hören.
:musik2:

An wieviel KW denkste denn so,da ne digitale Endstufe auch große Nachteile hat!!

MFG
 
C

Cougarfreak

Gast im Fordboard
Und vor allem was für eine Digitale? Nachteil bei digitalen Endstufen ist der geringe Dämpfungsfaktor z.B....

D.h. wenn du Fan von knackigen und präzisen und schnellen Bässen bist, sollte eine digitale Endstufe nicht wirklich deine erste Wahl sein. Und so wie ich deine Hifiausstattung im Auto so kenne, dann bist du mehr ein SQ Fan... vielleicht wäre eine potente analoge Endstufe was für dich. Ne Eton 5402 oder Steg QM310.2 z.B....
 
Oben