Glühlampe wechseln - Scheinwerfer ausbauen?

frasu

Grünschnabel
Registriert
9 Juli 2014
Beiträge
24
Hallo,

schon wieder ich, aber stimmt es wie in der Betriebsanleitung steht, dass man beim Mondeo MK2 den kompletten Scheinwerfer ausbauen muss, um eine Glühlampe zu wechseln? Oder kommt man da auch so irgendwie ran?

Danke
 

frasu

Grünschnabel
Registriert
9 Juli 2014
Beiträge
24
Original von Cougar-St220
Nein, nicht das ich wüsste, aber der Scheini ist schnell draussen!
Grill abschrauben (2 Schrauben), Scheini losschrauben (3 Schrauben glaub ich) und dann rausziehen.

ok danke, dann werd ich morgen mal schauen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Also, wenn Du zum ersten Mal 'ne Birne wechselst, ist es leichter den Scheinwerfer rauszunehmen, dann siehst Du, wie alles hinter der Klappe angeordnet ist. Beim nächsten Mal sollte es dann zumindest auf der rechten Seite ohne Ausbau funktionieren, links ist es dank Batterie tatsächlich etwas eng.

Den Ausbau hat Cougar-St220 richtig beschrieben, nur reicht es, beim Scheinwerfer die Schraube auf der Rückseite unten nur zu lösen, dann lässt er sich bereits rausnehmen. Denn so spart man sich die Fummelei, die Schraube wieder ins Gewinde zurückzupfriemeln.

Grüße
Uli
 

frasu

Grünschnabel
Registriert
9 Juli 2014
Beiträge
24
Original von MucCowboy
Also, wenn Du zum ersten Mal 'ne Birne wechselst, ist es leichter den Scheinwerfer rauszunehmen, dann siehst Du, wie alles hinter der Klappe angeordnet ist. Beim nächsten Mal sollte es dann zumindest auf der rechten Seite ohne Ausbau funktionieren, links ist es dank Batterie tatsächlich etwas eng.

Den Ausbau hat Cougar-St220 richtig beschrieben, nur reicht es, beim Scheinwerfer die Schraube auf der Rückseite unten nur zu lösen, dann lässt er sich bereits rausnehmen. Denn so spart man sich die Fummelei, die Schraube wieder ins Gewinde zurückzupfriemeln.

Grüße
Uli

danke für den tip :D
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
Also wenn Du weißt, wie und wo die Birnen hinkommen, geht's auch ohne Ausbau. Du mußt halt ziemlich dünne "Hebammen"-Finger haben. Bei meinem MK2 V6 schaffe ichs mittlerweile auch ohne Ausbau. Hab, wie gesagt aber auch recht "zarte" Hände. Hab sogar schon die Stellmototren gewechselt ohne Ausbau des Scheinwerfers.
Wenn Du dennoch den Scheinwerfer ausbaust, solltest Du Ihn auch neu einstellen oder wenigstens penibel darauf achten, daß er wirklich wieder so sitzt wie zuvor (markieren). Sonst blendest Du unter Umständen den Gegenverkehr.

Gruß,
enno75
 

MondiDelle

Doppel Ass
Registriert
15 April 2004
Beiträge
166
Alter
63
Ort
44319, Dortmund
Also es ist schon eine recht umständliche Fummelei das Leuchtmittel ohne Scheiniausbau zu wechsel. Habe vor einer Woche das Vergnügen gehabt. Abblendlichleuchtmittel defekt, und was wechsel ich :wand das Fernlicht. Das ganze also nochmal, hat mich ca. 45 Min. gekostet. Ist schon etwas umständlich das Ganze.
 

Dispo-Gott

Foren Ass
Registriert
27 August 2005
Beiträge
381
Alter
47
Ort
Bernsdorf
Website
frank.hat-gar-keine-homepage.de
Mit der Zeit geht einem der Ausbau auch ganz flott von der Hand... . Ich bin mittlerweile bei unter 5 Minuten für beide Seiten. (Ausbau)

Ich habe es aber auch schon bei ATU gesehen, daß es ohne Ausbau geht. Dauerte dort auch nur ne knappe halbe Stunde :mua

Kleiner Tipp: Mit nem Edding an den Teilen, wo die Schrauben sitzen, nen kurzen Strich bis aufs umliegende Blech ziehen. Dann passt es hinterher auch gleich auf Anhieb ohne Gefummel.
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
Unser örtlicher KFZ Zubehör Händler hat auch H7 Glühlampen mit 5 Jahren Garantie im Programm. Irgendetwas mit Xenon Gold oder so ähnlich heißen die und kommen von einem mir unbekannten deutschen Hersteller.
Ob die wirklich länger halten kann ich noch nicht sagen, aber auf alle Fälle muss ich nicht jedes halbe Jahr (dank Licht auch am Tag bei uns in Ö) für eine neue Lampe löhnen.

mfg
Bernhard
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Original von Fireblade
Unser örtlicher KFZ Zubehör Händler hat auch H7 Glühlampen mit 5 Jahren Garantie im Programm.
Wow, da würden mich aber mal die Garantiebedingungen interessieren! Und die Preise der Lampen :D

Ich hab' mir vor einiger Zeit 5 Packungen von diesen H7 supi-dupi-50%-mehr-Leuchtkraft-Lampen gekauft, im Lidl, für 6 EUR eine Zweierpackung! Bei ATU zahle ich sonst 14 EUR für eine (Philips). Die Lidl Dinger sind von Tesla, da steckt wohl Osram dahinter.

Eine davon habe ich jetzt ein halbes Jahr verbaut, die hält immer noch. Die Philips Dinger gehen bei mir immer nach ziemlich genau 1 Jahr kaputt. Die Leute gucken dann immer so komisch, wenn ich auf dem ATU Parkplatz anfange, meine Frontpartie zu zerlegen :mua
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Ja, kann auch nur den Ausbau der Scheinwerfer bestätigen, wenn man die Lampen wechseln will, außer man lässt das die Freundin mit zarten Fingerchen machen?! :D
 
D

DanielB1985

Gast im Fordboard
Hi


Also ich verstehe eure Probleme net!!

Ich wechsel bei beiden scheinwerfern die Leuchtmittel OHNE ausbau der Scheinwerfer oder anderen sachen wie batterie in ca 30min!! Durch die klappe hinten ist das doch ganz easy oder????

OK Recht is leichter weil links ja noch die Batterie sitzt aber bei anderen Herstellern gehts noch um einiges schwieriger!!

LG Daniel
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Also ich schliesse mich der Scheinwerfer ausbau gemeinde an kann ja daran liegen das mein V6 fast voll ausgestattet ist und deswegen noch weniger platz im Motorraum oder ich alles andere als "Zarte" Finger habe!!

Aber ich brauche zum ausbau beider Scheinis inkl. Grill ( geht ja auch garnit anders) nit mal 5 Minuten also warum versuchen mir sie Finer zu brechen!!!


Vorgehensweise!!

lösen der beiden Schrauben oben auf dem Grill (10ér)

mit einen dünnen Schraubendreher ( schlitz) die Kunststoffnoppen aus der Haubenschlossabdeckung gehebelt und Haubenschlossabdeckung einfach angehoben!!!

Je Scheinwerfer eine weitere 10ér Schraube in einer Fassung direkt vorm Kühler ( jeweils zu der Fahrzeugmitte hin)

Und anschliessend mit einem breiten Schlitzschraubendreher oder einem 30ér Tork die beiden Schrauben am oberen und unteren Hilfsrahmen anlösen!!!

dauert selbst für ungeüpte nit länger als 10 minuten und erspart kratzer an den Händen und gebrochche Finger!!!


Rückbau natürlich in umgekehrter Reihenfolge !!

viel spass beim nachbauen!!!

Ps wenn man nur eine Seite raus bauen will muss man auch alle Arbeitsschritte nur einseitig erledigen Aber das ist ja wohl klar!!!!

grüsse jakob
 

No_Fear

Foren Ass
Registriert
16 Dezember 2005
Beiträge
464
Alter
24
Ort
Wassertrüdingen
Also ich bevorzuge auch die Variante mit Scheinwerfer ausbauen. Es geht einfach viel entspannter und verletztungsfreier.

Apropos, jetzt weiß ich was ich heute machen wollte. Bin dann mal beim Lampenwechsel. :D
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von snakejake
mit einen dünnen Schraubendreher ( schlitz) die Kunststoffnoppen aus der Haubenschlossabdeckung gehebelt und Haubenschlossabdeckung einfach angehoben!!!
Warum das? Die Plastikdinger halten sowieso ned lange, und dann jedesmal rauspopeln? Die Abdeckung muss weder raus um an die Scheinwerferschraube zu kommen (bei mir zumindest sind kreisrunde Löcher in der Abdeckung) noch für Scheinwerfer raus oder rein.

Grüße
Uli
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
mhh ich hatte meine schon ungezählte male draussen!!!!!
und noch nie ist einer kaputt gegangen das muss man nur mit etwas gefühl machen!!!!!
 
Oben