Gewindefahrwerke

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Also ich hab mir nun nach langem überlegen das Weitec HICON GT gekauft und denke da ist auch das Preis-/Leistungsverhältnis ok. Es ist zwar nicht aus Edelstahl aber die Dinger sind verzinkt und das sollte auch ne Weile oder mindestens ein Stoßdämpferleben halten:D. Werde es am Wochenende wenn der Verkäufer sein Versprechen hält einbauen und kann dann von den ersten Eondrücken berichten.
 
S

Shawn

Gast im Fordboard
Wo bleiben die Erfahrungen? ;)

Bin auch grad auf der Suche, aber ich versteh den Unterschied zwischen Hicon GT und Hicon GTN nicht? Bei ca. 250 Euro Unterschied würd mich das schon interessieren...
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Wenn du auf den ersten Seiten dieses Themas nachliest wird dir erklärt das das Weitec GT ein komplettes Gewindefahrwerk ist was vorne wie hinten bis 75mm runterschraubbar ist und das GTN für Nutenverstellung an der HA steht wobei man in 10mm schritten tiefer legen kann bis max 50mm!
 
S

Shawn

Gast im Fordboard
Nein, so ausdruecklich steht das da nirgends - entspann dich...

Ich hab 17" und 205/40 Reifen drauf, wenn ich den hinten nur um 50mm runterbekomme sieht das dann zu luftig aus oder reicht das?
Soooo tief will ich eh nicht, will hauptsächlich eine straffere Strassenlage und nicht 30cm Bodenfreiheit - muss eh immer ne Auffahrt hoch die nicht grad niedrig ist, also will ich nicht 200€ mehr fuer Spielraum bezahlen den ich nicht brauche...
 
R

Roadrunner

Gast im Fordboard
Original von Shawn
Ich hab 17" und 205/40 Reifen drauf, wenn ich den hinten nur um 50mm runterbekomme sieht das dann zu luftig aus oder reicht das?

Ich werd mein Fahrwerk gleich noch etwas runterschrauben lass auf 50/50. Habe die gleiche Bereifung und Felgengröße! Ich werd dann mal Fotos machen, dann kannste sehen ob es dir noch zu "hoch" ist 8)
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Ich bin total entspannt, keine angst!

hab die Fahrwerke von Weitec als preisgünstige Alternative entdeckt Idee . Die kriegt man bei fahrwerk-billiger schon ab ca. 440 Euronen.
Hat jemand Erfahrungen mit Weitec, sind die Fahrwerke ok, also die haben halt Nutenringe hinten und da kann man nur in 10mm-Schritten runtergehen und die gehen nur bis zu 50mm tiefer, aber was solls reicht ja aus.
 
S

Shawn

Gast im Fordboard
@Michi:

Danke! :)

@DaWolli:

Original von DaWolli
Ich bin total entspannt, keine angst!

hab die Fahrwerke von Weitec als preisgünstige Alternative entdeckt Idee . Die kriegt man bei fahrwerk-billiger schon ab ca. 440 Euronen.
Hat jemand Erfahrungen mit Weitec, sind die Fahrwerke ok, also die haben halt Nutenringe hinten und da kann man nur in 10mm-Schritten runtergehen und die gehen nur bis zu 50mm tiefer, aber was solls reicht ja aus.

Und wo steht da jetzt ob von GT oder GTN Fahrwerken die Rede ist? Oder wo steht das es überhaupt 2 verschiedene Versionen gibt? :aufsmaul: :D
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
jaja is ja gut. aber wenn de ebay bei nem onlineshop oda in nen katalog guckst wo es weitec gibt dann siehst ja auch direkt das es die zwei versionen gibt. tauchen immer auf und da is es eigentlich auch shcon beschrieben bis darauf das da nich immer steht das es in 10mm schritten verstellbar ist ....

aber ich geb ja gerne auskunft...

... ma was anderes. weiss jemand wieviel so vorspannfedern und setzringe oda so gedöns kostet damit ich mit nem koni gewinde weiter runter komme?
 
S

Shawn

Gast im Fordboard
Ich hab ein Talent trotz intensiver Suche die falschen Links zu finden...

Für Erfahrungen mit Weitec (Weichtec? Hab bisher nur gutes gehört eigentlich) wäre ich dennoch dankbar, hab mich bisher ja immer auf eure Empfehlungen verlassen können :)
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Also ich bin mit dem Weitec sehr zufrieden! Das ist nicht zu hart und nicht zu weich finde ich.
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Wieviel restgewinde hast du denn noch?
Hast das GT nehm ich an!?
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Yo hab das Hicon GT.
Restgewinde, du fragst mich Sachen! :D Weiß ich nicht, hab das einstellen lassen wo ichs mir hab einbauen lassen.
 
K

KonArtis

Gast im Fordboard
@wolli,
das mit den anderen vorspannfedern oder hauptfedern hab ich ja auch schon versucht herauszufinden, aber die sagen gleich, das man dann nicht mehr 100% legal ne eintragung bekommt, da es keine gutachten und tests mit diesen für den puma gibt...also eigentlich nicht möglich....leider...
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
na das mit dem eintragen dürfte nich das problem sein!
nur was brauch man alles und wieviel kostet der spass. wär ja geil wenn man das koni damit tief genug runterbekommt.
und die bullen sehen das sicher nicht ....
 
S

Shawn

Gast im Fordboard
Hm, ob die Nutenverstellung an der HA der einzige Unterschied zwischen GT und GTN ist?

Wodurch kommt es eigentlich bzw. wie kann man es vermeiden, das beim tieferlegen die Antriebswelle kaputt geht - hab nun schon oft gelesen das dies wohl öfters der Fall ist...
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Das kann man garnicht vermeiden ausser durch sehr dezente tieferlegung. der winkel in dem die wellen nach der tieferlegung stehen ist viel grösser als vorher und das tut den gelenken garnich gut .... so in etwa ..
 
S

Shawn

Gast im Fordboard
Das heisst die Abnutzung ist auch nach dem Austausch viel höher und wie lang dauert das dann etwa bis die wieder hinüber ist?
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Hab mein Koni Gewinde jetz hier zuhause liegen und hab schonmal bissl geshcraubt und vorbereitet .. in der tiefsten einstellung habe ich von "Oberkante Federteller (also die Mutter wo die Feder aufliegt) bis zur Befestigungsschraube." aber gerade mal 175mm.
Dann würde das Fahrwerk ja doch weit genug runtergehen.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
@DaWolli
Ich hab das gleiche Koni schon seit vier Jahren, guter Kauf!

Mit 16" Felgen kann man es vorne bis zum Gewindeende runterschrauben und problemlos fahren.
Wie weit kannst du deins lt. Gutachten runterschrauben? Bei mir steht 205 mm.
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Ja im Gutachten steht zulässiger verstellbereich an der VA 205-230mm und HA 260-290mm.
Wie gesagt wenn ich das so richtig gemessen hab komme ich vorne auf 175mm das wäre ja dann ne tieferlegung von etwa 85-90mm

Korian hatte doch wenn er bei sich bis zum anschlag runtergedreht hat deutlich mehr abstand zwischen teller und befestigungsschraube.

Scheinen wohl doch andere varienten zu sein. vielleicht facelift und vor facelift.
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Gabelbefestigung is ja nur an der HA die hab ich mit Auge aber um die gehts ja nich vorne ist Interessant. Hinten hat man immer gewinde genug ...

Hast du bei dir nicht mal gemessen was du vorne im tiefsten Zustand für nen Abstand hattest?

Trau mich ja fast garnich das so zu verbauen :D
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Ich habs zweimal weiter runter gedreht, beim ersten mal waren es 70 mm ist mir gerade eingefallen.
Ich kann es nachmessen aber erst nächste Woche, hab natürlich das serienmässige Radkastenmass an der Garagenwand vermerkt! :D
Wenn du ihn gleichmässig tieferlegts, vorne Gewindeende, hast du hinten immer noch was, schon klar.
Ich fahr seit 3 Jahren mit vorne auf Gewindeende rum, kein Problem, hab letzte Woche bei der HU auch TÜV-Stempel bekommen.
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Was war 70mm? die einzigsten Masse die wirklcih was sagen ist eigentlich der Abstand vom Federteller bis zur befestigung im ausgebauten zustand und im eingebauten zustand kotflügelkante bis Achsmitte.

Habe jetz die Kontermutter des gewindetellers weggelassen weil der ja sowiso bis zum Anschlag runtergedreht ist.

Hat noch jemand diese Gelblichen Schaumstoffdinger unter der Schutzhaube gekürzt das die Dämpfer ein bisschen mehr spiel haben oder hat das nur Korian so gemacht?
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von DaWolli
Was war 70mm?

Der Abstand zwischen Radkasten und Boden.

Du hast doch auch 16" Felgen? Wenn ich es noch tiefer mache, liegt er fast aufm Boden.
Ich mach mal Fotos, in ca. 4 Wochen gibts wieder ne Ausfahrt!

Edit:
Vom Kontermutter weglassen würde ich aus technischer Sicht abraten! Nicht das die sich mal verabschiedet!
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Guck ma eine seite vorher aufm foto . wie soll sich das denn verabschieden die mutter sitzt doch unten direkt auf den angeschweissten teilen am stossdämpfer ....

Naja, mal schaun warte immernoch drauf ob jemand sagen kann wieviel er zwischen gewindeteller und befestigungsschraube hat . die 205mm tüv vorgabe sind ja ein witz.
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
das ist das weitec hicon gt, vorne ganz unten:
abstand kotflügel-radnabe 294mm
bin ziemlich zufrieden damit.
kroatien211.JPG
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
was hat das für ne angegebene tieferlegung also wenn tüb bereich und du drunter bist rechne es ma zusammen ..
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
ähmm, Weitec GTN hat vorne Gewinde 35-75mm und hinten Nutenverstellung 30-50mm. Ist das bei der HA nur der Tüvbereich oder geht da wirklich nicht mehr auf der HA als 50mm. Weil manche Leute im Ebay ihre Weitec GTN verkaufen wollen und schreiben das HA auch 75mm tieferlegbar ist. Nachdem ich nachgefragt habe haben die Verkäufer bestätigt das mit dem GTN und der Nutenverstellung hinten auch eine größere Tieferlegung als 50mm möglich ist.
Also wer hat ein GTN und kann was dazu sagen bitte?`!
 
Oben