Gewindefahrwerk

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Ich kann mir nicht vorstellen, das der TÜV das Gewindefahrwerk einfach einträgt, und man es nachher nach seinen Wünschen verstellen kann.
Das wäre für Deutschland zu einfach.
 

Strolch23

Doppel Ass
Registriert
4 April 2004
Beiträge
118
Alter
44
Ort
München
theoretisch sollte ein gewindefahrwerk nach dem einbau und nach dem einstellen der gewünschten/geforderten höhe gegen weiteres verstellen gesichert werden! :]
so steht es in den ABE´s von den fahrwerken.
einige sachverständige bestehen sogar auf einen schweißpunkt auf dem gewinde!:motz
hab ich persönlich aber noch nie erlebt.:fluester
bis jetzt wurde einfach die höhe des fahrzeuges gemessen und eingetragen... und fertisch...
 
V

V6 Fisch

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

in letzter Zeit wurde im Forum viel über Fahrwerke/Federn und die Existenz von Gewindefahrwerken diskutiert. Die Beiträge waren auch für mich sehr interessant.

Zum Thema Gewindefahrwerk kann ich euch einige interessante Neuigkeiten mitteilen.

Da ich zumindest als aktives Mitglied unbekannt sein dürfte zunächst noch ein Wort zu mir: Ich fahre seit 2000 einen Cougar V6 (2.544!), BJ 99, british racing green, 48 TKM, kompletter Originalzustand.

Zum Thema: Für den Cougar existiert DEFINITIV ein Gewindefahrwerk, das auch in Deutschland angeboten wird.

Anbieter in Dtl./Regensburg:

www.esw-motorsport.de


gefertigt wird das Teil von:

www.ast-suspension.com

einer niederländischen Firma. Das Fahrwerk ist höhen- und härteverstellbar. Schließt man von den Infos der Homepage auf das Unternehmen so erhält man den Eindruck, dass das keine Schrauberbude ist, sondern eher im Bereich High End einzuordnen ist.

Meine Fragen / Anregungen:

1. Hat jemand Erfahrungen mit AST/ESW?

2. Ich habe noch keine Anfrage an ESW bzgl. Qualität, Preis, TüV, Spezifikationen des Fahrwerks geschickt. Da im Forum doch einige an einem Gewindefahrwerk interessiert sind könnte man das ja gemeinsam machen.
Ein Verhandlungsziel wäre zum Beispiel, dass einer das Fahrwerk testen darf, wenn er zufrieden ist kaufen die Anderen nach, wenn nicht rüstet ESW auf den Ausgangszustand zurück.

Was haltet ihr davon?

Viele Grüße

V6 Fisch
 
V

V6 Fisch

Gast im Fordboard
Hi Achim,

aus den Angaben von Car Concepts kann man leider keine Rückschlüsse ziehen, ob es sich um das gleiche Fhwk handelt. Eine Wahrscheinlichkeit kann man jedoch nicht in Abrede stellen, da es ja Gewindefahrwerke für den Cougar nicht wie Sand am Meer gibt!

Allerdings ist es meiner Meinung nach wichtig zu wissen, dass ESW-Motorsport ein Tuner ist und kein Händler! wie Car Concepts.

Somit dürfte hinter dem Angebot von ESW schon ein bisschen mehr Substanz stecken. Zudem verbauen die offensichtlich nur die Fahrwerke von AST, wenn man nach Ihrer Homepage geht.

mfg

V6 Fisch
 
T

The Great One

Gast im Fordboard
Hi Leute.

gewinde wäre ansich ne feine sache

AAAAAAABER...Es is wirklich Sch..ß teuer:cry:

Ich würde mir gerne andere federn einbauen.
Meine frage: Wie tief kann man gehen OHNE andere Dämpfer einbauen zu müssen.

Hab im Web schon Federn gefunden. 40/40 hätte aber gerne 60/40

Hilfe wäre echt Klassse.

@V6 Fish:

Welkome. Ich fahre exackt das gleiche model. :D

Thanks. T-G-O- 8)
 
L

LUX Cougar

Gast im Fordboard
Ich würde vorn nicht tiefer wie 40mm gehen. Hab 35/35 drin und hab echt viele Probleme. Die erste Front ist schon im Sack :wand

@The Great One
Hätte noch Federn von KAW 55/35o45 mit Tüv usw... bei Interesse schreiben... :idee
 
T

The Great One

Gast im Fordboard
Klingt interessant
Was wilste
dafür haben?

Mail mir bitte deine Telefonnummer, da ich selten Online bin:))

Ich Mail dir Gleich meine.


Cu T-G-O 8)
 

Orange

Doppel Ass
Registriert
24 April 2005
Beiträge
134
Alter
65
Ort
Gernsheim
Original von V6 Fisch
Hallo zusammen,

Zum Thema: Für den Cougar existiert DEFINITIV ein Gewindefahrwerk, das auch in Deutschland angeboten wird.

Anbieter in Dtl./Regensburg:

www.esw-motorsport.de


gefertigt wird das Teil von:

www.ast-suspension.com

einer niederländischen Firma. Das Fahrwerk ist höhen- und härteverstellbar. Schließt man von den Infos der Homepage auf das Unternehmen so erhält man den Eindruck, dass das keine Schrauberbude ist, sondern eher im Bereich High End einzuordnen ist.

Meine Fragen / Anregungen:

1. Hat jemand Erfahrungen mit AST/ESW?

2. Ich habe noch keine Anfrage an ESW bzgl. Qualität, Preis, TüV, Spezifikationen des Fahrwerks geschickt. Da im Forum doch einige an einem Gewindefahrwerk interessiert sind könnte man das ja gemeinsam machen.
Ein Verhandlungsziel wäre zum Beispiel, dass einer das Fahrwerk testen darf, wenn er zufrieden ist kaufen die Anderen nach, wenn nicht rüstet ESW auf den Ausgangszustand zurück.

Was haltet ihr davon?

Viele Grüße

V6 Fisch


Hallo ,

gibts bezüglich Gewindefahrwerk was neues ?


Gruß ORANGE
 
V

V6 Fisch

Gast im Fordboard
@ orange

bis jetzt hat ja niemand im Board ernsthaftes Interesse geäußert. Für mich selbst hab ich das Thema fast schon wieder verworfen, da ich so nah wie möglich am Serienkomfort / -Fahrverhalten bleibe will, daher werde ich mich wahrscheinlich für ein Eibach Komplettfahrwerk entscheiden. Von mir aus können wir schon mal eine Anfrage starten, keine Ahnung wie lange es das Gewindefhwk. noch gibt, wenn offensichtlich keiner! so ein Teil gekauft hat oder kaufen will.

V6 Fisch
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hmmm ... bei fast 1700€ isses ja auch verständlich!

Okay ... Kleinstserien sind etwas teurer .... das rechtfertigt den Preis ...

aber Leutz die den Cougar fahren machen das nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Gründen (Anschaffungspreis/Unterhaltung) ...
und da überlegt man sich zweimal, ob das sein muss 1700€ (fast 3400 DM) für 'n Fahrwerk auszugeben.



Grüße
 
W

wild101

Gast im Fordboard
genauso schauts aus.
1700€ is kein pappenstiel.is schon heftig.
mir persönlich würd auch ein fahrwerk für 600 € reichen und für den rest bekommst du noch ein paar geile felgen.
 

Orange

Doppel Ass
Registriert
24 April 2005
Beiträge
134
Alter
65
Ort
Gernsheim
Moin Jung`s & Mädels ,

sicher habt Ihr Recht, 1700€ für ein Fahrwerk sind wirklich zu viel dazu bin ich auch nicht bereit !
Was sind denn die Komplettfahrwerke mit denen Ihr die besten Erfahrungen gemacht habt ?
Ich möchte auch kein Knüppelhartes Fahrwerk zumal ich auf einem meiner Kätzchen mit 18 Zöllern und 225/35 unterwegs bin da ist es mit dem Fahrkomfort eh schon begrenzt.
Für mich wäre in erster Linie neben Restkomfort die Keilformoptik die es zu erzielen gibt.
Nichts desto trotz versuch ich mal was über Gewindefahrwerke die bezahlbar sind raus zu bekommen.
Ich bleib also am Ball und melde euch wenn ich was neues weiß !

Gruß ORANGE
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hi

Wenn das Gewindefahrwerk für 1000€ zu haben wäre ...

dann würden sich sicher einige dafür entscheiden.


:]
 
Oben