Gewindefahrwerk

A

Assy Customs

Gast im Fordboard
Gewindefahrwerk!

Had jemand das shön probiert? Mondeo hat doch dieselbste Unterbau dachte ich... Sind hier leute interessiert davor? Anders mussen wir allen mit soviel möglich nach KW mailen fur Anfrage... Und das Fahrwerk von Mondeo, braucht das viele Anpassungen für auf den Cougar zu setzen..? Alle Hilfe ist wilkomme......
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach Tach,

Für den Cougar gibt es kein Gewindefahrwerk soweit ich weis, leider.

Der Mondeo hat eine andere Radaufhängung an vorder und hinter Achse, das past leider nicht. Der Cougar hat eine Breitere Spur, und andere Sturtzeinstellungen.

Umbau halte ich für unmöglich und nicht sinnvoll, mal vom TÜV abgesehen.

Tschüß Hickey.
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Man sagt immer, der Cougar stammt von Mondeo ab. Das einzige gleiche ist der Motor und nen paar Kleinteile. Aber sonst ist fast alles eigen. Der Audi TT ist ja auch kein Skoda im Trainingsanzug, da ist die Plattform auch die gleiche.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von shaft
Man sagt immer, der Cougar stammt von Mondeo ab. Das einzige gleiche ist der Motor und nen paar Kleinteile. Aber sonst ist fast alles eigen. Der Audi TT ist ja auch kein Skoda im Trainingsanzug, da ist die Plattform auch die gleiche.

Dann stell mal n Cougar und n Mondeo V6 auf eine Hebebühne und versuch rauszufinden welcher welcher ist... :wow
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
@Mickyaushamburg
Hab ich schon, da fallen schon viele Details auf. Es bestreitet ja niemand den Boden. :D

@Achim

Cool, wie baue ich mir nen Stoßdämpfer. So was wäre mir zu gefährlich, wenn da bei 200 vorne das Gewinde verutscht..............
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von shaft
@Achim

Cool, wie baue ich mir nen Stoßdämpfer. So was wäre mir zu gefährlich, wenn da bei 200 vorne das Gewinde verutscht..............

Auf so 'ne Idee kommen auch nur Amerikaner :D

An alle .... das ist eine unzulässige Veränderung einzelner Komponeneten
die nicht füreinander gebaut wurden. Ein solcher Umbau ist in D unzulässig !!!!
( Nicht dass das jetzt einer nachbaut und sagt ..... ICH sei schuld ! :D )

Zum Thema Gewinde ist mir noch ein Beitrag von MC eingefallen !
Das klingst schon besser !


Grüße
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Ich hab mich immer gegen ein Gewindefahrwerk entschieden, weil
1. zu Teuer
2. Stelle ich die Höhe einmal ein und fertig
3. Dämpfer im Nachkauf sehr teuer, weil bei Ford meistens keine Patroneneinsätze sind

Wenn die Höhe nicht reicht, kann man bei www.federnpressen.de ja nochmal ein bisschen gewinnen.
Wäre nur interessant, wenn es keine Tieferlegung mehr als 35mm geben würde, aber man hat ja Auswahl.
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Beim Gewindefahrwerk kannst Du den Federteller stufenlos hoch und runterdrehen, um somit eine individuelle Tieferlegung zu erreichen.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Aha :idee
Besten Dank für die Aufklärung. Nun bin ich wieder ein Stückchen schlauer.

Aber das kommt für mich (unabhängig von möglich oder nicht) dann sowieso nicht in Frage. Hab eh schon genug Probleme, da muss er nicht noch tiefer werden :D
 

Miezekatze

Eroberer
Registriert
10 April 2004
Beiträge
88
Alter
46
Ort
Chemnitz
Original von Cougar
Aha :idee
Besten Dank für die Aufklärung. Nun bin ich wieder ein Stückchen schlauer.

Aber das kommt für mich (unabhängig von möglich oder nicht) dann sowieso nicht in Frage. Hab eh schon genug Probleme, da muss er nicht noch tiefer werden :D

@ Cougar: tiefer nicht, aber höher (zumindest für den Alltagsgebrauch...)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Miezekatze
@ Cougar: tiefer nicht, aber höher (zumindest für den Alltagsgebrauch...)

Und dann ewig dran rumschrauben - mal höher - mal tiefer - ? Och nö, lass mal. Ist schon gut so wie es ist. Mittlerweile kann ich recht gut damit umgehen und fahr mir keine Macken mehr in den Spoiler :D

Und vor allem, wozu ist er denn jetzt tiefer, wenn ich ihn anderseits wieder hochschrauben soll ?(
 

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
@Hickey: Meinst Du das ist nicht sinnvoll wegen der tollen Strassen in unserer Gegend? Also ich hab mich von dem Thema Tieferlegen im Kreis Kamenz erstmal voll distanziert nachdem ich mir bei meinem Mondeo mit einer 60/40 Tieferlegung nach und nach die Ölwanne durchgeschliffen habe. War schon ärgerlich. Also für angebracht halt ich das nur noch in Gegenden wo alles schön asphaltiert ist und nicht so krumm und bucklig wie hier.
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach Tach,

@ Suicide Naja stimmt beides, eigentlichmeinte ich mehr das Umbauen von Mondeostoßdämpfern für den Cougar, oder den Umbau von normalen Sportfahrwerken auf Gewindefahrwerk. Ich glaube nicht das man das Solide hinbekommt. An den Teilen kann man im nachhinein ja nicht mehr Schweissen, da geht der innenaufbau in die den Sack und so.

Von Seiten der Straßen bringt das in unserer Gegend sowieso nix, da hast du recht, da ist das Originalfahrwerk schon das höchste (tiefste) der Gefühle.

Gewinde wäre nur eine schöne Spielerei für Treffen und weite Ausflüge, wie heute dienstlich nach Cemnitz, morgen nach Senftenberg geht schon wieder nicht. S c h e i s s Straßen hier :kotz:

Tschüß Hickey.
 
C

chj501

Gast im Fordboard
In dem Fall wäre ein hydraulisches Fahrwerk wohl besser :D

Auf knopfdruck hoch und runter ^^
 

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
Hähä, :applaus Was hältst Du davon Hickey? Ein Airride rein und dann immer nach Bedarf pumpen lassen? :D Sehr geschmeidig, aber auf jeden Fall wäre das in unserer Gegend echt das Beste, aber diese Kosten...... :wand

Nun ja, ich denke wir werden erstmal mit dem Original leben müssen, oder umziehen. Letzteres plane ich eh nächstes Jahr und damit wirds auch Veränderungen geben.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von Suicide
Hähä, :applaus Was hältst Du davon Hickey? Ein Airride rein und dann immer nach Bedarf pumpen lassen? :D Sehr geschmeidig, aber auf jeden Fall wäre das in unserer Gegend echt das Beste, aber diese Kosten...... :wand

Nun ja, ich denke wir werden erstmal mit dem Original leben müssen, oder umziehen. Letzteres plane ich eh nächstes Jahr und damit wirds auch Veränderungen geben.

Luftfahrwerk zum hoch- und runterpumpen? Das ist doch ein alter Hut. Guckt Ech doch mal bei Citroen um: Der alte CX beispielsweise hatte das schon...

... und das war in den 70er Jahren...

(Der hatte übrigends auch schon Scheinwerfer die beim lenken "um die Ecke" leuchten. :idee)
 

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
Jaja, das ist mir auch so bekannt, nur nützt mir das Fahrwerk ja nix solange es in einem 70-iger Jahre Citroen CX eingebaut ist! :D
Jedenfalls hat es meinem Mondi damals nichts gebracht.

Aber ist schon komisch was Citroen bereits alles hatte und wir heute noch nicht haben. Warum leuchtet bei mir nix um die Ecke????? ?(
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Ich sag nur: " Wo viel Technik, kann auch mehr kaputt gehen!"

Die CX hatten übrigens keine Luft- sondern Hydraulikfederung wie der XM auch.
1. Kostet sowas viel Geld
2. Gehen die blöden Dinger regelmäßig kaputt und dann wieder zu 1.

Renault Espace, der hat soweit ich weis auch Niveau-Regulierung über Luft. Mercedes hat sowas glaub ich auch in manchen Autos.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Nieveauregulierung fand ich an meinem alten Rekord echt cool. Die funktionierte auch mit Luft. Hab im Laderaum ein richttiges Ventil mit Druckmesser gehabt. Luft rauslassen - einfach Ventil drücken / Luft reinpumpen - an jeder Tankstelle, wenn icht selbst Pumpe vorhanden :D
Aber ist schon ein paar Jährchen her. Heute funktioniert sowas doch auf Knopfdruck, oder irre mich.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
:wand :wand :wand Hätt ich auch wissen müssen. Mein Mann fährt Scorpio Kombi. Der hats auch automatisch :wand :wand :wand

.... Allerdings fahr ich den auch kaum 8)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
tatarataaaaaa........

ich hoffe nur das ist keine Fata Morgana


Haltet euch fest ... oder besser .... setzt euch kurz hin ..... :D

Gewindefahrwerk Ford Cougar BCV ab 98 VA40-80 HA30-70

Preis: 1.682,00 € *

Tieferlegung: VA40-80mm HA30-70mm

Infos zum Produkt:

Gewindefahrwerk für den COUGAR !!!!!!



:happy:
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ich habe meinen noch nicht "bearbeitet" da ich auf sowas gewartet habe.
Aber wer ist der Hersteller von dem Ding!
Und er scheint auch im moment ein Monopol damit zu haben, wie sollte sich sonst dieser Preis rechtfertigen????
Also das ist wirklich zu teuer!

Das Problem mit dem Gewindefahrwerk liegt halt nur an der hinteren Stossdämpferaufnahme. Vorne ist das Gewindefahrwerk kein prob, aber hinten.
Und bei dem Produkt ist auch nur vorn Gewinde!

Habe noch einen andern Thread gestartet gehabt. Mein Tuner meinte mal 20 Leute wären auch schon ein Anfang!
Hier

***EDIT***
Sehe gerade, dass die Abildung nicht dem original entspricht. Ich werde da mal per Email anfragen!
***EDIT***
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Habe bis jetzt noch keine Antwort von dem Shop bekommen.
Allerdings haben sie bei Gutachten das ABE in eine unbedenklichkeit geändert! ?(

Habe heute meinen Tuner auf den Anbieter aufmerksam gemacht, er klemmt sich mal dahinter und versucht rauszufinden, wer der Hersteller ist und was das Ding taugt.

MFG
Stephan
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Mal ne andere Frage, wie werden die Gewindefahrwerke eingetragen? Werden die ganz runter geschraubt für den TÜV? Damit würde sichergestellt, dass auch in der möglichen Extremposition nix schleift.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Darüber habe ich mir noch nie gedanken gemacht.
Aber wenn es von einem Tuner eingebaut und eingestellt wird und vor Ort abgenommen wird ist es ja eigendlich i.o.!
Aber danach kann man ja machen was man will.....
 
Oben