Getriebeschaden oder Harmloseres???

B

bjorgulf

Gast im Fordboard
Hallo Leutz!

Ich habe seit 3 Tagen folgendes Problem und brauch ganz dringend eure Meinung:

Wenn ich meinen 98'er Mondi V6 kalt starte ist nichts, aber wenn ich 10 - 20 min. unterwegs bin und dann den Wagen im Bereich zwischen 140 und 150 fahre ( auch ganz kurz reicht schon) fängt der Bock an zu spinnen. Er verschaltet sich manchmal dreht er nicht höher als 4500 umdrehungen (hört und fühlt sich an als ob man ihn im Leerlaufdrehzahlbegrenzer jagt, der ja beim Automatik dort liegt).
Dann schafft er es nicht in den 4. Gang zu schalten oder er schaltet nicht mehr runter. Dann schaltet er mal in den Leerlauf und nach ewigen sekunden erst Zurück, manchmal schmeisst er die Gänge heftigst rein. Oder wenn ich über 120 bin, und der nur hüpft und springt, und ich den 2. Gang manuell einlege, dürfte nichts passieren, aber er schaltet in den 3. und meistens (nicht immer) bei entsprechender Drehzahl (Wie es in Fahrstufe D sein sollte) in den 4..
Obwohl der Wahlhebel auf 2 steht.

Unterhalb von 80 schnurrt er meisstens wie ein Kätzchen, also fährt ohne Probleme...
Auch wenn ich meine Autobahnfahrt nicht schneller als 130 verbringe gibt es kaum bzw. ganz selten Probleme.
Momentane Laufleistung 139.000 KM.
Über zahlreiche Informationen und Hilfestelung würde ich mich wirklich freuen, da ich auf meinen Wagen angewiesen bin... (fahre über 120 KM am Tag)
Vielleicht hat von euch jemand damit Erfahrungen.

Danke im Vorraus

Greetz
Bjorgulf
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...was sagt dann der Fehlerspeicher dazu? So ins Blaue hinnein: Am Getriebe ist ein Sensor, der die Motorsteuerung beeinflusst. Vielleicht ist der defekt?...
 
B

bjorgulf

Gast im Fordboard
Kann ich nicht sagen..
Da ich den ganzen Tag berufl. unterwegs bin, komm ich im Moment nicht zur Werkstatt.
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Und dann find mal jemanden, der sich mit Autokatikgetrieben WIRKLICH auskennt...die kann man in Deutschland wohl an einer Hand abzählen...
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...in Berlin gibt es z.B. eine Firma, die hat mir im Nov. 2004 ein revidiertes A4LD-Getriebe für 1100,--EUR verkauft...
 
B

bjorgulf

Gast im Fordboard
Habe heute mal nachgesehen was mein Getriebeölstand so macht...
War lustig.. keinen Tropfen mehr drin.
Ab zum Freundlichen und ab auf die Bühne. Der Wagen war von unten voll mit Getriebeöl :-( (Ich war bei der ganzen Untersuchung dabei)
Es sind mir wohl zwei Dichtungen geschossen. Unten im Getriebe sitzt wohl irgend ein Kolben, dessen Runden Abdruck unten Sichtbar ist und scheinbar dort viel Öl austritt, sowie ist wohl an irgend ein Steuerteil vom Getriebe an der Front des Autos die Dichtung gehimmelt wo der Rest ausgetreten ist.
Er konnte mir nur nicht sagen ob das Getriebe selbst gehimmelt ist oder ob es dieses "Trockenlaufen" überlebt hat, das kann man wohl erst feststellen, wenn das andere repariert ist.
Kostenpunkt soll wohl um die 500 Euronen liegen, wenn das Getriebe selbst noch heile ist.
Ich halte euch auf den Laufenden...
Greetz
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Das ist der Steuerkolben des Overdrive!
Reparaturkosten ca. 75,-€!

ET: Kolben, Feder, O-Ring (Achtung: 3 verschiedene Kolben/Federsätze, Naturmaß nehmen nach dem Ausbau),
AZ: 1/2 Stunde.

Sollbruchstelle der Automatik bei ~ 100000 km................ :D :D
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Klingt ned gut! " Midm Öl nich spoarsam sein!" sagt schon Werner!
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Das ist nem Kumpel auch passiert, da macht es Peng auf der Bahn, das ganze Getriebeöl fließt raus und zack bumm, das Getriebe ist voll im Eimer...
 
Oben