Getriebeprobleme Bj. 95 MkII Handschaltung

S

scorp01

Gast im Fordboard
hy leute hoffe ihr könnt mir ein bischen weiterhelfen fahre einen 2 liter 16 V 95er scorpio handschalter.mein problem ist manchmal nicht immer also jede zweite ampel bekomme ich die gänge nicht mehr rein und ich merke ein klopfen im kupplungspedal.beim bremsen merkt man auch ein klopfen und ein ruckeln.was könnte das sein?

2. wenn ich vollgas gebe und dann ist so ab 4.500 u\m keine leistung mehr da wenn ich aber vom LMM den stecker abziehe und das dann machen zieht er voll durch ist er jetzt ine fritten oder ist das normal so ??

sorry wegen den dummen fragen bin absoluter laie was den motor angeht..

bin dankbar für jede antwort die mich weiterbring... :)
 
W

Woodworm

Gast im Fordboard
Hmm.....sowas (also das Schaltproblem) in der Art hatte mein geschalteter Scorpio auch.
Das Ende vom Lied war dann, dass sich der zweite Gang komplett zerlegt hatte. Irgendwas war da eingelaufen (Sorry - bin leider kein Mechaniker)
Jedenfalls konnte das Getriebe gerettet werden - nur der Ring für den zweiten Gang wurde erneuert glaube ich...wobei, irgendwas noch dazu.
War auf jeden Fall kein Schnäppchen bei FORD.


Zu 2. - Da dürfte wohl ein neuer LMM nötig sein....
Hab im 95'er 2.0 16V insgesammt 3 davon verbrezelt - in ca. 250.000 KM innerhalb von 5 Jahren....
Keine Ahnung ob das repräsentativ ist - grins.
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
Das mit der Schaltung kann auch durch zu wenig Bremsflüssigkeit
oder alte Bremsflüssigkeit sein.
Da es sich um eine Hydraulische Kupplungsbetätigung handelt
wird die Kupplung mit der Bremsflüssigkeit betrieben.
Daher vieleicht auch das ruckeln beim Bremsen.
Einfach mal überprüfen.
Die Warnleuchte für die Bremsflüssigkeit muß ja nicht umbedingt angehen. ;)
Gruß
Scorpio Mike 8)
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Das Verhalten von LMM ist normal wenn der LMM den Geist aufgibt. Ist die einfachste Methode einen defekten LMM zu finden. Wenn Stecker ab und er läuft fast normal und wenn Stecker drauf kommt er nciht in die Gänge ist ein neuer fällig. Erklärt sich dadurch, dass die (meistens) nicht völlig den Gesit aufgeben sondern nur falsche Werte übermitteln, die aber noch im Toleranzbereich des Steuergerätes liegen, so dass das StG die Werte als reel annimmt und dadurch falsch rechnet. Durch abziehen des Steckers ´merkt´ das StG dann einen defekten LMM und nimmt andere Werte um zu rechnen (sogenannter Notlauf). Dadurch läuft er dann wieder einigermaßen vernünftig, weil die Werte dem Sollzustand sehr viel näher kommen als die Fehlinterpretation des LMM-Signals.
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Hallo,

den LMM würde ich erstmal reinigen, bevor ich da einen neuen einsetze. Meistens ist der nur verdreckt. So gehts: Ausbauen und mit Bremsenreiniger ordentlich das kleine innere Röhrchen volljauchen, bis die beiden Drähte darin wieder metallisch blank sind. NICHT mit irgendwas darin rumstochern oder das Teil fallenlassen. Wenn einer der Drähte durch ist, ist der LMM nicht mehr zu retten.

Grüße, Till
 
S

scorp01

Gast im Fordboard
danke für die antworten..also der LMM ist sauber.habe ich nämlich schon gemacht was das getriebe angeht muss ich mal nach der bremsflüssigkeit schauen..
 
C

cobra2002

Gast im Fordboard
das problem habe ich auch

ich freue mich auf deine anteort ob du das geschaft hast, weil ich das selbe problem habe
 
Oben