Getriebe knallt beim Schalten in die zweite Stufe

E

elmar

Gast im Fordboard
Hi,

habe eine Scorpio 2,0 Automatik, 100 kW, Bj. 95. Als ich vorhin unterwegs war, Motor war warm, schwankte die Drehzahl beim Anhalten. Später schwankte sie auch, wenn ich den Schalthebel in N-Stellung hatte.
Wenn ich an der Ampel stand und wollte wieder losfahren, ging die Drehzahl erst kurz ein wenig nach unten.
Außerdem gab es jedesmal einen starken Ruck, wenn beim Fahren das Getriebe von der ersten in die zweite Fahrstufe schaltete oder umgekehrt. Beim Schalten von der zweiten in die dritte war nix.
Ich kann mir gar keine Reim darauf machen. Habt Ihr eine Idee???
 
E

elmar

Gast im Fordboard
Hi,
ja, genug Öl ist drin.
Es muss irgendwie mit der Drehzahl zusammenhängen. Vielleicht die Einspritzpumpe oder was mit der Spritzufuhr.
Gruß
Elmar
 

rscossie

Jungspund
Registriert
6 Januar 2009
Beiträge
31
Alter
50
Ort
Franken
Hallo erstmal,
Schau mal nach ob Dein Drosselklappenpoti geht.
Er errechnet über die Gasstellung die Schaltpunkte.
Kannst du auch beim "Freundlichen" auslesen lassen.
Wenn dieser Fehler gespeichert ist, ist meist der Motorkabelbaum defekt.
Wenn der Wagen normal Funktioniert und man den Stecker vom DK-Poti abzieht, knallt er die Gänge auch rein und schaltet wenn überhaupt sehr spät.
grüsse aus Franken
 
E

elmar

Gast im Fordboard
Hm, sägen tut er nicht, die Drehzahl schwankt im Leerlauf und im Stand. Und wenn ich aus dem Stand anfahre, dann geht sie kurz runter, fängt sich aber dann wieder. Das Rucken des Autos ist beim Schalten zwischen erster und zweiter Fahrstufe. Angefangen hat es, nachdem ich das Auto an einem steilen Berg geparkt hatte. Der Tank war ziemlich leer, ich war auf dem Weg zur Tankstelle.
Vielleicht ist irgendwo Dreck reingekommen, oder so.
Gruß
Elmar
 
P

Paule 24V

Gast im Fordboard
Hallo Elmar
Hatte mal die gleichen Probleme bei meinem 95er.Das Getriebe knallte aber in jeder Stufe.Da keine Werkstatt den Fehler gefunden hatte,oder nicht finden wollte,musste ich die Reise zu Ford Gerstmann(spezialisiert auf Automatik) antreten.Dort wurde festgestellt das der Kat sich zugesetzt hatte.Der Meister sagte noch,dass die Getriebe Abgas gesteuert wären,daher das knallen und unrunder lauf.
 

rscossie

Jungspund
Registriert
6 Januar 2009
Beiträge
31
Alter
50
Ort
Franken
Hallo Paule,
habe gerage nochmal nachgesehen und nichts über Lambdageregelte Getriebesteuerung gefunden. Beim Scorpio vor 95 wurde das Getriebe zum Teil Unterdruckgesteuert, aber ab 95 ist das Teil rein elektronisch gesteuert.
Möchte wissen was hartes Getriebeschalten bitte mit nem kaputten Kat zu tun haben Könnte :idee
Daher könnte höchstens der unrunde Leerlauf, Leistungsverlust oder Mehrverbrauch herkommen. Aber laut TIS-e-Plänen ist keinerlei Verknüpfung mit ner Lambdasonde oder nem Abgasverhalten zu erkennen.
Vielleicht kann mich ja einer des besseren belehren ?(
Ich lasse mir ja gerne etwas beibringen :D
also dann lasst mal hören liebe Fachmänner und Fachfrauen :aufsmaul:
hehehe sorry aber der letzte Smilie musste sein nix für ungut
 

Tim2212

Jungspund
Registriert
21 November 2007
Beiträge
30
Alter
42
Hi,

hast Du mal den Luftmassenmesser gereinigt? Ist ein häufiges Problem.
Der ist dann auch für den unrunden Leerlauf verantwortlich.
Kannst ja mal im Stand den Luftmassenmesser abklemmen und schauen, ob er im Leerlauf immer noch schwank.

Falls der LMM nur verdreck ist und nicht defekt, wird dieser Fehler nicht im Fehlerspeicher angezeigt.

Der LMM steuer auch die Schaltzeiten vom Getriebe!
Evtl. zum Testen mal einen anderen einbauen.
 

Tim2212

Jungspund
Registriert
21 November 2007
Beiträge
30
Alter
42
Hallo Paule,

ja, das ist so ähnlich. Wenn der Kat zu ist, musst Du mehr Gas geben um die gleiche Leistung zu haben. Da Du nun mehr Gas gibt schaltet das Getriebe später.

Das hat zur Folge das Du andere Werte im Kennfeld der Getriebesteuerung bekommst und der Wagen sich anders verhält.

Er errechnet sich ja die Werte aus:

- Geschwindigkeit
- Gaspedalstellung
- Luftmasse (LMM)
- Drehzahl
- Motortemperatur
- uvm.

Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
 

rscossie

Jungspund
Registriert
6 Januar 2009
Beiträge
31
Alter
50
Ort
Franken
Hallo nochmal,
ich glaub ich bin mir sicher es gefunden zu haben. Ich habe heute einen 96er 2,0 bekommen mit den gleichen Problemen. Nach einer längeren suche hab ich mir den Kabelbaum mal genauer angesehen und bin fast vom glauben abgefallen als ich sah das der wie bei meinem Cossie nach entfernen des Isolierbandes genauso zerfleddert und nass war :wut. Also den ganzen Baum ausgebaut, getrocknet neu ioliert und die defekten Kabel erneuert :motz . Vor ner Stunde Testlauf........... :aufsmaul: fährt sich fast wie ein Neuwagen. :megaparty: :schalt:
 
E

elmar

Gast im Fordboard
Hallo,

vielen Dank für die vielen Tips. Ich habe jetzt mal einen Leerlaufregler bestellt und will den auswechseln. Nach 14 Jahren und knapp 130.000 km könnte der defekt sein, dachte ich mir so. Wenn das nichts nützt, dann suche ich weiter.... :aufsmaul:
Ich berichte wieder!!
Gruß
Elmar
 
E

elmar

Gast im Fordboard
Hallo,
ich habe den Leerlaufregler ausgetauscht und beim Schalten ruckt die Automatik jetzt nicht mehr so heftig wie zuvor, manchmal schaltet sie aber so weich als wäre nichts gewesen. Wer kann mir erklären, wo der Luftmassenmesser sitzt und wie man den ausbaut und reinigt, ohne ihn zu zerstören? Das will ich jetzt ausprobieren und hoffe, dass ich das auch schaffe, aber ihr habt mir ja schon mal geholfen.
Also, vielen Dank noch mal und ein schönes Wochenende,

Gruß aus dem Saarland

Elmar
 
E

elmar

Gast im Fordboard
Hallo rscossie,

kannst Du mir sagen, wie ich an den Kabelbaum rankomme? Ich denke, Du hast recht, das könnte es bei meinem Auto auch sein. Heute Morgen ging nämlich nix mehr. Er hat nur noch geklackert. Die Batterie isses nicht, das klingt anders, außerdem funktionieren Licht, Gebläse, etc. Es ist ja grade ziemlich feucht draußen. Das passt irgendwie echt gut zusammen. Da das Auto aber nun gar nicht mehr läuft, muss ich selber ran, kann ihn ja nirgends hinbringen :motz.
Ich bin zwar kein Profi, aber ich habe schon öfter am Auto geschraubt. Das bekomme ich hin :aufsmaul:.
Vielleicht kannst DU mir noch ein paar Tips geben, da Du das ja grade erst gemacht hast.
Gruß
Elmar
 

rscossie

Jungspund
Registriert
6 Januar 2009
Beiträge
31
Alter
50
Ort
Franken
hallo erstmal.
Auf der Beifahrerseite sind im Motorraum zwei viereckige Stecker in Braun und Schwarz. Einmal Motor und einmal Getriebekabelbaum. Beide mit ner 10er nuss zu lösen. Den Kabelbaum verfolgen und dabei die schwarze Isolierung mit nem Cuttermesser vorsichtig lösen. Ich denke mal sobald du in der mitte des Motors bist, wird dich das kalte Grausen erfassen :wand. bei weiteren Fragen ruf mich an. Mfg da glaa
 
Oben