Lipper

Jungspund
Registriert
14 November 2006
Beiträge
33
Alter
36
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Hi,[/font]
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']bei meinem 99er Focus klackert es öfters, wenn ich im Leerlauf den Motor laufen lasse und das Kupplungspedal nicht betätige. Trete ich das Kupplungspedal, ist das klackern weg. Lasse ich das Pedal wieder los, ist das klackern in den meisten Fällen nicht mehr zu hören. Nach einer längeren Fahrzeit und dem Erreichen der Betriebstemperatur des Getriebe Öls kommt das Klackern so gut wie nie vor. [/font]

[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Hat jemand eine Idee, was das sein kann? Getriebeeingangswellenlagerung o.ä.?[/font]
 

Lipper

Jungspund
Registriert
14 November 2006
Beiträge
33
Alter
36
Habe nun festgestellt, dass das Öl nicht die Ursache sein kann. Denn wenn im Leerlauf das Klackern zu hören ist und ich den Schalthebel in die Richtung eines anderen Gang oder Gasse drücke, ist das Klackern weg. Somit liegt das offensichtlich an den Schaltzügen. Die richtige Arretierung in der Leerlaufstellung passt also nicht immer richtig und die Schaltgabel wird wahrscheinlich immer ein wenig die Schaltmuffe gegen die Schaltverzahnung drücken wenn das Klackern zu hören ist. Das ist natürlich nicht gut.
Gibts da ne Lösung? Neue Schaltzüge, irgendwelche neue Federn o.ä.? Die Problematik mit der brechenden Feder kenne ich. Aber bei mir geht der Schalthebel ja noch in Mittelstellung, nur nicht immer exakt. Aber ich schaue mal, vielleicht sitzt die nicht richtig oder ist doch beschädigt.
 
Oben