Getriebe greift bei 120 km/h nicht mehr ...

Z

Zwergenkutscher

Gast im Fordboard
Moinsen
Ich fahre seit ca. 9 Monaten einen 94er Turnier mit 116 PS und Automatik-Getriebe. Der Wagen hat 190 Tkm drauf und der Motor läuft erste Sahne. Leider nur der Motor :(
Ich habe u.a. folgendes Problem :
Wenn ich auf der Bahn bei mehr als 140 km/h das Gas wegnehme ( z.B. wegen zu dichtem Auffahren oder einscheren lassen ) greift das Getriebe nicht mehr und ich muß bis etwa 120 km/h rollen lassen und mit kurzen Gasstößen die Last prüfen. Wenn das Getriebe dann wieder greift, kann ich ganz normal weiterfahren. Der Wagen zieht bei andauernder Last auch bis über 160 km/h, d.h. da verliert er den Kraftschluß nicht. Erst beim Lastwechsel tritt das Problem erneut auf.

HILFE !!!!!!?????!!!!!

Der Zwergenkutscher
 
S

scorpiofreak2007

Gast im Fordboard
hallo, Überprüfe zuerst mal das Getriebeöl bei warmem Getriebe.

Ca. 20-30 km fahren, danach mit laufendem Motor alle Stufen im Stand drei mal durchschalten und ca 1 min warten, dann Öl auf Geruch, Farbe und Menge Kontrollieren. Den Motor während des prüfens im Leerlauf weiter laufen lassen.

Bei dir wird wohl Getriebeöl fehlen, nach dem auffüllen sollte alles wieder gut sein.

Gruß
 
H

holger e.

Gast im Fordboard
Hallo Zwergenkutscher,
gebe scorpiofreak2007 erstmal recht. Aber das ist nur der erste Teil. :wow
Die zweite Frage die sich stellt: Wurde an dem Aoutomaten schon ATF-Wechsel oder gar Spülung
vorgenommen? Wenn nicht, bitte tu das. Wirk oft Wunder. Aber Bitte nur dem vorgeschriebenen
ATF.(Gibts es von Castrol, Mobil, oder Valvoline. Hinweise gibts hier im Forum (Suche).
Einstellung der Bremsbänder könnte hilfreich sein (nur von Ford machen lassen) aber bei
deiner Beschreibung denke ich wohl eher nicht. Ich glaube vielmehr das das Ölsieb im Geriebe
verstopft ist, und dadurch der Öldruck nicht mehr stimmt.
Also ATF raus, Ölwanne ab, Getriebe durchspülen (ca. 20 L ATF) Sieb erneuern, frisches ATF :cola:
rein, und hoffen das er wieder sauber schaltet.
:) :)
 
Z

Zwergenkutscher

Gast im Fordboard
Moinsen
Danke für die schnellen Antworten.
Der Ölstand für das Getriebe ist OK, das habe ich natürlich zuerst geprüft.
Ich war auch beim Getriebe-Spezi in Berlin und er riet mir von einem Getriebeöl-Wechsel oder Spülung ab. Seiner Aussage nach würde es mit neuem Öl ggf. noch mehr Schlupf geben und ich könne dann gar nicht mehr fahren.
Kann er Recht haben oder wollte er mich nur in die Richtung " neues Getriebe " leiten ?
Ich habe keine Lust, 200 € zu zahlen und dann vielleicht das Auto fahrunfähig gemacht zu haben.
Kann ich dazu vielleicht noch hilfreiche "Denkanstöße" bekommen ???

Gruß Zwergenkutscher
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Na, hat denn der Getriebespezi auch gesagt, woran es liegt? Wenn er so eine Aussage macht, dann sollte er die eigentlich auch begründen können. Ich würde da nochmal nachfragen.

Wenn der Ölstand stimmt, dann würde ich auf einen zu niedrigen Öldruck tippen, das könnte an einer ausgenudelten Pumpe oder anderen verschlissenen Bauteilen liegen. Dann würde frisches Öl das Problem wahrscheinlich wirklich schlimmer machen...

Grüße, Till
 
T

Taurus90

Gast im Fordboard
Auch ohne den blassesten Schimmer von A/T zu haben, hört sich das wirklich nach (jetzt mal würtlich gesehen) Bremsbändern an ...

Von wegen Ölwechsel:
Ist das von Ford regelmäßig vorgeschrieben? Wollte das mal bei 'nem Nissan Maxima machen lassen - die haben mir gesagt, sie hätten es gerne gemacht, wäre aber nicht vorgesehen. Nun ja, die Doofies haben wahrscheinlich nach einer Ablaßschraube gesucht und ich bin froh, daß die das nicht gemacht haben, so konnte das Getriebe wenigstens noch einige Jahre leben, denn wenn die sogar zu doof sind, die Ölwanne abzunehmen (das das so gemacht wird, weiß ich nun inzwischen), um einen Ölwechsel zu machen ...
Aber später einmal sagte mir ein anderer Nissan-Heini, daß "man keine schlafenden Hunde wecken sollte". Persönlich glaube ich eher, daß die Angst hatten, etwas verkehrt zu machen, so z.B. die Ölwanne nicht vernünftig zu säubern vorm Anschrauben, oder den Filter oder den Magneten zu vergessen usw. Das könnte dann ja schon innerhalb der Gewährleistung für ein wenig Ärger sorgen ...

Wenn nun neues Öl tatsächlich dünnflüssiger sein und noch stärkeres "Durchrutschen" verursachen sollte, weil doch irgendetwas defekt sein sollte, was eine Revision nötig machen sollte - könnte man dann nicht "einfach" 'n bißchen Friction Modifier hinterher kippen? Ich meine, wenn's Getriebe sowieso wahrscheinlich den Geist fast aufgegeben hat, würde das auch nichts mehr schaden ...
 
Oben