Getriebeölverlust - nur woher?

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Servus,

hab mal wieder ein Problem mit meinem Puma:
Die Karre verliehrt nun schon seit einiger Zeit Getriebeöl - nach jeder Fahrt hab ich nen Tropfen von ca. 3cm Durchmesser unterm Auto.
Nun kann ich daber leider nicht genau sagen, wo das Öl herkommt. Es steht nämlich schon oben auf dem Getriebe zwischen den Streben, wenn man an der Batterie vorbei schaut!
Hab nun die Getriebeentlüftung in Verdacht, denn wenn die Verschmutzt ist, dann soll das Getriebe in der Region tropfen.
Hatte von euch schon mal jemand ein ähnliches Problem?

Gruß Patrick
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Nö, mache eigentlich alles selbst. Der letzte Service war der Wechsel der Antriebswellen (ja auch ich bin ein Betroffener :mp: ) vor einem Jahr.
Aber muss den Puma vllt demnächst wieder mal in die Werkstatt bringen, da der Kupplungsnehmerzylinder scheinbar hinüber ist.
Werd deshalb auch die Kupplung am WE mal entlüften, befürchte aber, dass es nicht nur daran liegt.

Was das Öl angeht scheint es aber tatsächlich an der Getriebeentlüftung zu liegen. Hab gestern mal ne Motorwäsche gemacht um genauer lokalisieren zu können wo's herkommt und seitdem hab ich auch nix mehr gefunden - vllt hab ich das Teil ja auch freigeblasen!? :D Ware ja zu schön - hab nämlich mal voll in den Bereich unter der Batterie reingeholzt, jedoch ohne zu wissen, dass genau dort auch die Entlüftung sitzt.
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Hast du zufälligerweise Getriebeöl nachgefüllt?

Ich hatte das gleiche Problem nach der Kupplungswechsel, meine Werkstatt hatte zuviel Öl nachgefüllt und ist dann bei mir immer über den Entlüftungsventil oder Öffnung Öl rausgelaufen. Vorallem dann, nach einer Passfahrt :mua
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Ja, hatte vor einiger Zeit mal 400 ml nachgefüllt, da ich auf nummer sicher gehen wollte.
War seit dem dann auch wieder etwas mehr unter dem Auto. Kann sein, dass es wirklich daran lag. Ford sagt auch, dass man ca. 8mm unterhalb der Kontrollschraube bleiben soll, war ich aber ned ganz - nur so ca.3mm. :gap Hab das aber auch erst vor kurzem gelesen.
Wird dann vllt daran gelegen haben - bislang isser auch noch trocken. :anbeten


EDIT:
Hab eben nochmal schnell geschaut und hab schon wieder den ersten Tropfen unter dem Auto - konnt es aber ned so auf die schnelle lokalisieren. :kotz:
Werd dann morgen nochmal unters Auto krabbeln und nachsehen.
 
G

Gollys71

Gast im Fordboard
Hallo,

hab zur Zeit das gleiche Problem.

Hab Kupplung gewechselt und Neues Öl eingefüllt.

Seitdem hab ich bei längeren Autobahnfahrten extrem hohen Verlust.

Heute war mein ganzes Heck verölt .

Muss noch schauen wieviel abgeht, denke aber ich bin weit unter den 8mm..

Gruß

Stefan
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Also ich hab das Problem mittlerweile gelöst. War bei mir der Antriebswellensimmering welcher nicht dicht war. Haben die Deppen bei meiner Fordwerkstatt damals beim Antriebswellenwechsel scheinbar versaut und damals 100%ig versichert dass der Verlust nicht bei der Reperatur entstanden sein kann. :bad1:
Hab nun den Simmering tauschen lassen und seitdem is alles wieder trocken.

Kannst ja einfach mal alles schön dick mit Bremsenreiniger einsprühen, dann ne runde fahren und schauen, wo es ungefähr herkommt. Wenn du den Prozess dann zwei, drei mal wiederholt hast, solltest du eigentlich genau finden wo es herkommt.
 
Oben