geräusch am motor (wie ein hupen)

darkfritz2

Newbie
Registriert
21 Dezember 2013
Beiträge
4
Hallo liebes forum,

ich habe mir vor ein paar Tagen einen gebrauchten Ford Cougar 2.5L gekauft mit LPG Gasanlage (PRINS). Es ist nicht das neueste und bestimmt wurde es nicht mit sorgfallt behandelt (es hat so einige macken aber mein gott... werde ich in nächster Zeit langsam wieder beheben).
Was mir aber auffällt ist das ich jedesmal wenn ich das Auto starte so eine Art hupen vom Motor höre. Jedesmal wenn es das macht und es von alleine abklingt dann säuft der Motor ab.

Ich hab mal ein video gemacht. Dort habe ich versucht es zu erzwingen. Normalerweise macht er es von alleine und wenn ich den Fuß vom Gaspedal nehme und es klingt ab dann geht der Motor aus.

[media]http://www.youtube.com/watch?v=aFn1LUi-o5g[/media]

Was mir noch aufgefallen ist: Wenn dieses Hupen kommt und ich während der fahrt auf das Gaspedal stärker drücke dann geht es wieder weg.
Wenn dieses Hupen kommt und ich mit gleichbleibender Drehzahl bleibe dann bleibt auch dieses Hupen bis ich etwas Gas gebe oder den Fuß vom Gas nehme (aber dann geht der Motor aus).

Ich wollte nur mal fragen ob jemand von euch dieses Problem schonmal hatte und mir sagen kann wie ich es beheben kann.

Desweiteren würde ich gerne wissen was dieser gelbe Stecker hinter dem Orange-Gelben schlauch hinterm Motorblock ist. Da fehlt doch was. (Siehe bild)

UND falls es jemandem hilft: mein Onkel war kurz auf durchreise und er hatte einen universal-tester. in der PDF sieht man einige Fehlermeldungen. JEDOCH muss ich sagen das die Fehlermeldungen aufgezeichnet wuden als das Auto auf LPG war und nicht auf Benzin!!! wenn er wieder zu besuch vorbeikommt dann mach ich noch nen Test aber nur mit Benzin.

grüße

edit: vllt sollte ich noch erwähnen das wenn dieses Hupen auftaucht, es bei ca. 2000 RPM hochgeht (von ganz alleine) und wenn es abklingt dann so stark das es keine Kraft hat mehr auf 800-900 zurückzukommen und aus diesem Grund ausgeht.
 

Anhänge

  • alex.pdf
    169,6 KB · Aufrufe: 341
  • 20131222_115733.jpg
    20131222_115733.jpg
    139 KB · Aufrufe: 158
  • 20131222_115733.jpg
    20131222_115733.jpg
    139 KB · Aufrufe: 186
  • alex.pdf
    169,6 KB · Aufrufe: 205
  • 20131222_115733.jpg
    20131222_115733.jpg
    139 KB · Aufrufe: 181
  • alex.pdf
    169,6 KB · Aufrufe: 208
  • 20131222_115733.jpg
    20131222_115733.jpg
    139 KB · Aufrufe: 186
  • alex.pdf
    169,6 KB · Aufrufe: 237

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
LLRV (Leerlaufregelventil) defekt.

Nebelhornsound Cougar - YouTube


~100€ bei Ford (im Zubehör vielleicht ein paar € günstiger)
Artikelnummer 4429072
ggf. Dichtung 6326728 mit bestellen

Hier findest du einige "Leidensgenossen" unter dem Stichwort: Nebelhorn oder Nebelhornsound.

War auch mal Thema bei den Auto-Doktoren von VOX.

MfG
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Zum Nebelhorn hat Achim ja schon alles geschrieben.

Was nun die Unerdruckleitungen angeht: Da fehlt wirklich was. Normalerweise gehört da ein identisches Winkelstück wie vorhanden drauf, von dem dann nach unten ein schwarzer Unterdruckschlauch in die Tiefen des Motorraumes abgeht. Versuch mal zu schauen, ob da irgendwas an der Spritzwand runtergerutscht ist.
 

Ayleen

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2011
Beiträge
60
Oh, dass habe ich nun schon den zweiten Winter.
An der Ampel spielt der Cougar dann von selbst mit dem Gas und geht irgendwann aus -.-

Kann ich damit trotzdem weiterhin rumfahren?

Edit: Notfalls das Leerlaufregelventil reinigen.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Man könnte schon noch ein Weile damit herumfahren, was aber nicht empfehlenswert ist.

Mir wurde es schlicht irgendwann zu peinlich mit einem Tuuuuuuuutenden Auto durch die Gegend zu fahren und morgens um 6 Uhr meine sämtlichen Nachbarn zu wecken. Davon abgesehen steigt der Spritverbrauch erheblich an. Nicht primär durch das defekte LLRV, sondern weil man den Leerlaufschwankungen und dem Ausgehen mit entsprechendem Gespiele am Gaspedal entgegenzuwirken versucht. So haben sich die Ausgaben für das neue LLRV doch relativ schnell amortisiert.

Dein Aus- und Einbau kann auch ein Üngeübter selbst bewerkstelligen, da es nur von zwei Schrauben gehalten wird. Hier noch ein paar Bilder von dem Übeltäter ...
 

Anhänge

  • LLRV_06-web.jpg
    LLRV_06-web.jpg
    20 KB · Aufrufe: 165
  • LLRV_12.JPG
    LLRV_12.JPG
    51 KB · Aufrufe: 178
  • LLRV2.jpg
    LLRV2.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 178
  • LLRV_06-web.jpg
    LLRV_06-web.jpg
    20 KB · Aufrufe: 165
  • LLRV_12.JPG
    LLRV_12.JPG
    51 KB · Aufrufe: 149
  • LLRV2.jpg
    LLRV2.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 184
  • LLRV_06-web.jpg
    LLRV_06-web.jpg
    20 KB · Aufrufe: 182
  • LLRV_12.JPG
    LLRV_12.JPG
    51 KB · Aufrufe: 161
  • LLRV_06-web.jpg
    LLRV_06-web.jpg
    20 KB · Aufrufe: 162
  • LLRV_12.JPG
    LLRV_12.JPG
    51 KB · Aufrufe: 181
  • LLRV2.jpg
    LLRV2.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 197
  • LLRV2.jpg
    LLRV2.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 184

darkfritz2

Newbie
Registriert
21 Dezember 2013
Beiträge
4
hey super! danke schön! ich hab auf ebay jemanden gefunden der schlachtet seinen cougar und hab das LRV für 30 Euro gekauft :D

Zwecks den Unterdruckventil: ich werde mal unters Auto gehen und schauen ob da was baumelt. Wenn nich, wo sollte das denn hinführen? vielleicht wurde es irgendwie mit was anderen ersetzt?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ich weiß ja nicht, ob ein gebrauchtes LLRV die beste Wahl ist :denk

Jedes LLRV mit alter Bauform ist irgendwann von dem Problem mit der schwächelnden Feder im Inneren betroffen. Wenn das Gebrauchte also nicht der neueren Bauform entspricht, dann wirst du über Kurz oder Lang das gleiche Problem erneut haben.
 

dailer91

Doppel Ass
Registriert
16 Januar 2013
Beiträge
105
Alter
34
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Bevor man allerdings sinnlos Geld ausgibt, wie ich es damals "vorhatte" sollte man ihn ordentlich reinigen und Fetten oder Ölen, da sich im LLRV eine Feder befindet, die durch Ihre Schwingungen dieses Geräusch verursacht!

Habe am Anfang das Problem gehabt das er nach 10 Minuten Fahrt irgendwann angefangen hat kurz vorm Ausgehen sich wieder selbst aufzuraffen, dann ist er wieder bis kurz vors Absaufen gegangen und hat dann dagegen gestülpt, das ging im Stand ein paar Sekunden so und irgendwann ging er dann einfach aus...

Also erstmal ordentlich mit Bremsenreiniger ausgespühlt den Guten und danach dezent Öl auf die Feder gegeben und ruhe war :)
 

Ayleen

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2011
Beiträge
60
Ganz schön teuer das kleine Teil.
Habe nun online geschaut und von Preisen zwischen 65 - 110 € war alles dabei.
(Wobei die günstigen mehr nach Gold als nach Silber aussahen.)

Die Teilenummer 4429072 stimmt, sowie ich es gesehen habe, auch für den V6 1998.
 

darkfritz2

Newbie
Registriert
21 Dezember 2013
Beiträge
4
Die unterdruckleitung war von der belüftung!!!

Nach monate langem rumwuseln und rumexperementieren hab ich herausgefunden das etliche (nicht nur eine) unterdurckleitungen porös wurden und abgebrochen sind. aus diesem grund konnte man nicht mehr die belüftung einstellen (es lief nur noch frontscheibe. füße oder düsen gingen nicht mehr) habe diese mit benzinleitungen gefliekt und jetzt läuft es wieder.
 
Oben