CK1964-srm
Triple Ass
Hallo ihr guten!
Ich bin auf der Suche nach einer stärkeren und leichteren Batterie, jedoch als Ersatz und nicht zusätzlich! (also keine HiFi-Anlage etc. vorhanden). Nehmen wir an das Geld spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Dabei spuckt das www Gel-Batterien aus.
Jedoch habe ich einige Fragen... (gesucht für einen 2 Liter Zetec Escort):
1. Gibt es Alternativen zur Gelbatterie?
2. Wo gibts Gelbatterien im www?
Habe folgendes gefunden:
http://www.isa-racing.com/index.php/cat/c610_Batterien-und-Zubehoer.html
https://www.burtonpower.com/product_main.aspx?/prodLanding.aspx?CCode=PC080
3. Wer kann mir einen Tipp geben, welche die richtige ist?
4. Was ist der Unterschied zw. dem Startstrom und den "normalen" Ah? (sicher zum Starten und dauernde Stromabgabe?)
5. Ganz wichtig: Welche Größe ist dafür entscheiden, ob das der Motor nach einer längeren Standzeit noch anspringt?
Dazu ein Beitrag von Wikipedia:
"Die praktische Erfahrung zeigt, dass eine hochstromfähige Batterie (früher fälschlicherweise Gel-Batterien, richtig aber AGM-Batterien von Herstellern wie Optima, Northstar, Exide usw.) trotz geringerer Nennkapazität (55 Ah, original 70 Ah) ein Dieselfahrzeug trotz Vorentladung durch eine Standheizung über Jahre problemlos starten kann, auch im Kurzstreckenverkehr. Die "kleinere" Batterie liefert durch einen besonderen Zellenaufbau deutlich mehr Stromstärke als eine herkömmliche Starterbatterie (870A zu 630A)."
6. Wie mache ich das mit den Anschlüssen für + und - ?
Danke euch schonmal!
Ich bin auf der Suche nach einer stärkeren und leichteren Batterie, jedoch als Ersatz und nicht zusätzlich! (also keine HiFi-Anlage etc. vorhanden). Nehmen wir an das Geld spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Dabei spuckt das www Gel-Batterien aus.
Jedoch habe ich einige Fragen... (gesucht für einen 2 Liter Zetec Escort):
1. Gibt es Alternativen zur Gelbatterie?
2. Wo gibts Gelbatterien im www?
Habe folgendes gefunden:
http://www.isa-racing.com/index.php/cat/c610_Batterien-und-Zubehoer.html
https://www.burtonpower.com/product_main.aspx?/prodLanding.aspx?CCode=PC080
3. Wer kann mir einen Tipp geben, welche die richtige ist?
4. Was ist der Unterschied zw. dem Startstrom und den "normalen" Ah? (sicher zum Starten und dauernde Stromabgabe?)
5. Ganz wichtig: Welche Größe ist dafür entscheiden, ob das der Motor nach einer längeren Standzeit noch anspringt?
Dazu ein Beitrag von Wikipedia:
"Die praktische Erfahrung zeigt, dass eine hochstromfähige Batterie (früher fälschlicherweise Gel-Batterien, richtig aber AGM-Batterien von Herstellern wie Optima, Northstar, Exide usw.) trotz geringerer Nennkapazität (55 Ah, original 70 Ah) ein Dieselfahrzeug trotz Vorentladung durch eine Standheizung über Jahre problemlos starten kann, auch im Kurzstreckenverkehr. Die "kleinere" Batterie liefert durch einen besonderen Zellenaufbau deutlich mehr Stromstärke als eine herkömmliche Starterbatterie (870A zu 630A)."
6. Wie mache ich das mit den Anschlüssen für + und - ?
Danke euch schonmal!