Raven

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2005
Beiträge
25
Hallo Zusammen..

Ich fahre einen FoFo I, BJ 2004, 1,4l, Stufenheck und seit wenigen Stunden habe ich ein Problem mit dem Lüftungsgebläse.

Es läuft auf keiner Stufe mehr.

Die Sicherungen habe ich alle, wie sie im Handbuch stehen, durchgesehen und sie sind alle in Ordnung.

Das Seltsame daran ist, dass das Gebläse, wenn es über den Strom von der Standheizung läuft und von der Standheizung angesteuert wird, auch in allen vier Geschwindigkeiten funktioniert.

Der Gebläsemotor ist also auch ok.

Ich will nur eigentlich jetzt nicht mit Standheizung sondern lieber mit Klima fahren. Die Klimaanlage funktioniert übrigens auch.

Kann mir da jemand einen Tip geben? Ich habe nichts zusätzlich eingebaut oder irgendwo Strom geholt oder so.

Danke
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Ich hatte so was ähliches bei meinem Escort, BJ 97. Dort war es eine hinter dem Sicherungskasten angebrachte Platine.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Naja, Du kannst die Escort-Technik nicht wirklich mit dem 2004er Focus vergleichen...........

@Raven: wie ist das mit der Standheizung? Ist das ein Extra-Bedienteil oder läuft das voll mit über das Klima- und Heizungsregelteil? Besonders der Wahlschalter für die Gebläsestufe wäre interessant. Denn da scheint irgendwo der Strom "steckenzubleiben".

Sicherungen für das Gebläse sind:
> Nr. 30 vorne, 30 Ampere
> Nr. 36 innen, 7,5 Ampere
> Nr. 45 innen, 7,5 Ampere

Grüße
Uli
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von MucCowboy
Naja, Du kannst die Escort-Technik nicht wirklich mit dem 2004er Focus vergleichen...........

...ha, ha, ha. Ich hoffe ich komme auf meinen Stuhl zurück! lol lol lol

Als ob, ausgerechnet Ford, 5 Jahre später eine ganz andere Technik zu bieten hatte.
Und Platinen werden in den nächsten 30 Jahren noch da sein.
 

Raven

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2005
Beiträge
25
Hallo und Danke...

Die drei Sicherungen werde ich mir gleich nochmal genau ansehen.

Die Standheizung hat ein eigenes Bedienteil für die Vorwahl der Heizzeiten und die Lüftungsstufeneinstellung an sich laufen dann über den Gebläsewahlschalter im Armaturenbrett. Wir haben keine Klimaautomatik.

Die vier Stufen des Wahlschalters laufen auch alle, wenn die Standheizung eingeschaltet ist.

Der Strom, der von der Sandheizung kommt, fließt also ohne Probleme durch.

Ich melde mich gleich wieder...

Raven
 

Raven

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2005
Beiträge
25
Hallo..

Wo genau war denn diese Platine? Hinter welchem Sicherungskasten? Dem im Auto?

Danke
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von Raven
Wo genau war denn diese Platine? Hinter welchem Sicherungskasten? Dem im Auto?

Ja klar, direkt hinter dem allgemeinen Sicherungskasten. Die gehörte praktisch dazu, war mit diesem verschweißt.
Wenn es wer ganz genau nehmen will, dann war prinzipiell der Sicherungskasten defekt. Das Teil kostete, glaube ich, 150€.
 

Raven

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2005
Beiträge
25
Bin wieder da..

Eine Platine konnten wir an dem Sicherungskasten nicht finden.

Den Fehler haben wir aber auch gefunden.

Das Relais der Standheizung war defekt bzw. hat geschmort und dabei auch gleich noch den Relaissockel beschädigt. Nur war dieses Relais nicht in dem Sichrungskasten, sondern daneben und dass es defekt war, fiel auch erst nach dem Ausbau auf.

Habe beide Teile neu gekauft (zusammen keine 7€) und eingebaut und läuft alles wieder...

Kleines Teil, große Wirkung.

Danke für Eure Hilfe.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Na prima. Die Standheizung ist wohl ein Extra-Zubehör oder nachgerüstet, deshalb ist das Relais nicht in der Box.

@C-Maxe:

Original von C-Maxe
Als ob, ausgerechnet Ford, 5 Jahre später eine ganz andere Technik zu bieten hatte. Und Platinen werden in den nächsten 30 Jahren noch da sein.
Original von Raven
Eine Platine konnten wir an dem Sicherungskasten nicht finden.
[offtopic]Jetzt brauch ich einen neuen Stuhl, der alte ist soeben zusammengebrochen lol
Der 97er Escort ist Technik Anfang der 90er. Dass dessen ZEB durch Korrosion oder Altersschwäche zu Ausfällen neigt, ist bekannt. Auch Ford wusste das als sie den Focus völlig neu entwickelten. Und natürlich kann man deshalb den Sicherungskasten vom Focus Facelift nicht mit dem des Escort vergleichen. Es liegen übrigens nicht 5 sondern 15 Jahre Entwicklung dazwischen, und da erwarte ich durchaus bahnbrechende Neuerungen.[/offtopic]

Grüße
Uli
 

Raven

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2005
Beiträge
25
Hallo.

Die Standheizung ist als Sonderzubehör beim Neukauf bestellt worden und dann von Ford in den Zentralen-Werkstätten am Werk direkt eingebaut worden. Bei der Auslieferung war sie schon drin.

Raven
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Original von MucCowboy
Na prima. Die Standheizung ist wohl ein Extra-Zubehör oder nachgerüstet, deshalb ist das Relais nicht in der Box.

@C-Maxe:

Original von C-Maxe
Als ob, ausgerechnet Ford, 5 Jahre später eine ganz andere Technik zu bieten hatte. Und Platinen werden in den nächsten 30 Jahren noch da sein.
Original von Raven
Eine Platine konnten wir an dem Sicherungskasten nicht finden.
[offtopic]Jetzt brauch ich einen neuen Stuhl, der alte ist soeben zusammengebrochen lol
Der 97er Escort ist Technik Anfang der 90er. Dass dessen ZEB durch Korrosion oder Altersschwäche zu Ausfällen neigt, ist bekannt. Auch Ford wusste das als sie den Focus völlig neu entwickelten. Und natürlich kann man deshalb den Sicherungskasten vom Focus Facelift nicht mit dem des Escort vergleichen. Es liegen übrigens nicht 5 sondern 15 Jahre Entwicklung dazwischen, und da erwarte ich durchaus bahnbrechende Neuerungen.[/offtopic]

Grüße
Uli

was schon damit losgeht das ab dem focus bj 02 das gem eingeführt wurde und ab dem focus bj 2005/2006 immer mehr auf can bus umgestellt wurde...es gab also genügen neuerungen...
 
Oben