Garantiebedingungen

J

JoergBoerg

Gast im Fordboard
Hallo,

ich will mir einen Mondeo kaufen (BJ 04), der bei einem Mazda-Händler steht.
Worauf muß ich beim Kauf so alles achten?

Ich habe mal eine Liste zusammengestellt:
  • Garantieheft: Wurden alle Inspektionen pflichtgemäß und durch Ford durchgeführt?
  • Wurde Rostschutz regelmässig dabei immer (von Ford) überprüft?
  • Ist an den Türen oder sonst wo Rost zu sehen?
  • Vertraglich festhalten lassen, daß der Wagen scheckheft gepflegt und unfallfrei ist
Noch was vergessen? ?(

Wie sieht das denn eigentlich mit der Inspektion aus, die jetzt der Händler für mich macht, die ist ja nun nicht von Ford. Muß ich dann noch was nachholen lassen? Z.B. Rostschutzüberprüfung?
Gibt es Einträge im Garantieheft, die besonders beachtet werden müssen? Was muß eigentlich alles eingetragen sein?

Danke und schöne Grüße,
Jörg
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von JoergBoerg
Wie sieht das denn eigentlich mit der Inspektion aus, die jetzt der Händler für mich macht, die ist ja nun nicht von Ford. Muß ich dann noch was nachholen lassen? Z.B. Rostschutzüberprüfung?

JA - es sein denn, der Händler ist ein Ford- UND Mazda-Händler (wie z.B. in DD die Sachsengarage) - aber ich gehe mal davon aus, dass es ein "reiner" Mazda-Händler ist. Dann hast Du bei Garantieansprüchen wenig Chance gegenüber Ford (eigentlich logisch) - Du müsstest also die Durchsicht/Rostvorsorge beim Ford-Händler nochmal machen lassen. Vorschlag: Lass Dir von einem FFH ein Angebot dafür erstellen und ziehe den Betrag vom Kaufpreis beim Mazda-Händler ab.

Frank
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo zusammen,

Ich glaube, daß mir der Garantie ist so nicht ganz richtig.

Wenn die Werkstatt die Inspektion nach den Werksvorgaben erledigt und dies auch bei der Rechnung vermerkt, bestehen nach wie vor Garantieansprüche.

Das hat sich in letzter Zeit, glaube ich geändert.

Ausserdem gibt dir der MAZDA-Händler doch bestimmt auch eine Garantie. Oder etwa nicht?
 
J

JoergBoerg

Gast im Fordboard
Hallo,

natürlich bekomme ich von dem auch Garantie (und nicht nur die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung), aber das hat z.B. ja nichts mit der hier so ausgiebig behandelten Kantenrost-Problematik zu tun.
Wenn ich also schon in ein wahrscheinliches Problem laufe, dann doch 100%ig abgesichert. ;)

Habe übrigens nachgefragt, die Rostschutzüberprüfung kostet 15 EUR, wird also in jedem Fall noch nachgeholt.

Wie sieht es denn aus, wenn der Vorbesitzer nicht immer alles bei Ford hat machen lassen? Kann man das "anerkennen" lassen? Könnte das ein Problem sein?

Gruß,
Jörg
 
Oben