ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
Tag Leute!

Habe in nächster Zeit vor, meinem Mondi vorne neue Lautsprecher zu verpassen ...

meine Fragen an euch:

1. was habt ihr verbaut? Marke, typ? gleich passende oder mit Adapterring?
2. Wie sieht es beim vFl mit der Einbautiefe vorne aus?

und noch eure persönliche meinung, würdet ihrs machen oder nicht?
dazu gesagt sei noch, würde die lautsprecher passiv verwenden (fürn anfang), da ich mein Fahrzeug derzeit noch nicht ganz verbauen will ...

spontan hab ich 3 typen im Auge:
Infinity 6822 ... wobei ich nicht weiß wie gut die sin?
Hifonics Oval
Hifonics mit Adapterringe

Danke für eure Antworten!

Grüße aus Oberösterreich

Harry

Edit: wären doch noch alternativen dazu gekommen:
Rainbow SAX

Rainbow SLX
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Nabend,

ich hatte bis vor kurzem in den vorderen Türen auch Infinty´s drin und war damit auch recht zufrieden.
Aber der Umbau meiner Anlage machte es nötig das ich nun vorn Axton verbaut habe (mit Adapteringen) und die Infinity´s in die hinteren Türen versetzt habe.
Meine Ohren sind damit voll und ganz zufrieden

Gruß Ronny
 

Marcello

Grünschnabel
Registriert
30 Mai 2007
Beiträge
22
Alter
41
Hi!

6x9 passt nicht zufällig vorne noch oder? Hab nämlich auch noch nen paar infinity rumfliegen.
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
ok, die runden hifonics sind rausgefallen, sind zu teuer um bringen anscheinend nicht das was sie sollen!

wie siehts hiermit aus? willhaben link die sind von der Einbautiefe etwas höher (72mm) könnte das ein Problem ergeben?

jemand erfahrung mit Audio System lautsprechern?!? die marke sagt mir nicht viel, würden 106€ kosten ...

passen die Lautsprecher Adapter (bei den vorher genannten sets) ohne anpassungen beim Mondi? will nicht zuviel verbasteln ;)
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Kann dir Focal sehr ans Herz legen. Sehr geile Lautsprecher.

Die Hochtöner hab ich bei mir auf dem Amaturenbrett verbraut. Die runden Lüftungsgitter für die Seitenscheiben raus, und den Luftkanal darunter n bissel weg-gedremelt. Passen da wunderbar rein, sieht aus wie Original, nur besser :D und klingen geil.
Aber da haste dann halt vllt. wieder bissel viel verbastelt, wenn du nicht so viel möchtest...
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
da ich noch nicht weiß, wie lange ich meinen mondi hab wollte ich das noch nicht so angehen, und preislich auch im normal bereich (bis 150€) bleiben, wenn ich ihn länger habe kommen dann vielleicht vorne top lautsprecher rein und die anderen nach hinten...

nur kann ich mich eigentlich nicht entscheiden, gibt einfach zuviele verschieden *argh*
 

mondeo-joe

Grünschnabel
Registriert
4 Juni 2008
Beiträge
17
Alter
41
Ort
Görlitz
Moin;

Ich hab in meinem Mondi Pioneer Boxen drin, und bin mit dem Klang richtig zufrieden. Zumahl sie preislich unschlagbar sind.

PIONEER TS-H 687

Bei Ebay kriegst du für 150€ sogar schon 2 Paar für vorne und hinten.
Also wenn dann Nägel mit Köpfen, oder??? :mp:
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
mhm, kann mir irgendwie fast nicht vorstellen, dass lautsprecher um den preis, was taugen :D

hat jemand von euch erfahrung, passen lautsprecher mit einbautiefe 73 mm noch? oder steh ich da schon an?!?

grüße aus oberösterreich

harry
 

Marcello

Grünschnabel
Registriert
30 Mai 2007
Beiträge
22
Alter
41
...und mich würde - wie schon geschrieben - interessieren, ob 6x9" auch passen würden. Weiß das jemand? :denk
 

mondeo-joe

Grünschnabel
Registriert
4 Juni 2008
Beiträge
17
Alter
41
Ort
Görlitz
Also; ich kann dir Garantieren das 6x9 nicht, in die Serienaufnahme, passt!

Denn ich hab diese Hoffnung auch mal gepflegt! :hammer
 

ultraschall

Grünschnabel
Registriert
8 Juni 2008
Beiträge
15
Ort
Gehrden
Hab den Umbau vorne jetzt auch hinter mir, hab mir ein günstiges Combo-Set von ACR in 16cm mit Adapterplatte eingebaut. Den Hochtöner hab ich mir aufs Spiegeldreieck verbaut. Muß sagen, im Vergleich zu anderen Autotypen gings beim Mondi recht einfach. Jetzt zum Problem, das Radio kann die Lautsprecher nicht wirklich ausreizen und wie ich vernünftige Lautsprecherkabel mit entsprechendem Querschnitt in die Türen bekomme habe ich noch nicht herausbekommen. Will mir auch keine Endstufe in den Innenraum legen, würde gerne eine Mini-Endstufe irgendwo im Amaturenbrett oder hinter dem Handschuhfach verbauen. Hat da jemand einen Tipp?

Lars
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
jo, den hab ich auch verbaut. ne sache von 20 minuten.
kabel an der mittelkonsole lang, sieht man nix von.
der verstärker liegt unter dem beifahrersitz.

benötigt wird nur noch der fahrzeugspezifische adapter
auf ford.
 

ultraschall

Grünschnabel
Registriert
8 Juni 2008
Beiträge
15
Ort
Gehrden
Würde das Ding nur eben gerne versteckt verbauen, daher meine Frage nach einer Stelle mit genügend Platz im Amaturenbrett. Und wie komme ich mit den Signalkabeln in die Türen? Habt ihr den Multistecker "angezapft" oder seperate Kabel zusätzlich verlegt?

Lars
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
die verkabelung zu den lautsprechern hin bleibt original. der spezifische adapter kommt ans radio und der verstärker wird ans ende des adapters eingesteckt, bzw. das kabel. der verstärker selbst ist kleiner als ein DIN A 5 blatt (Abmessungen 160 x 43 x 136 mm) und den sieht man definitiv nicht unter dem beifahrersitz. unter dem handschuhfach ging es nicht, da ist nur so eine art dämm-matte, darunter wohl das steuergerät.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
das wird vor dem originalradio abgezapft.
les dir das mal auf der herstellerseite durch.
da ist alles erklärt.
www.i-sotec.de
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
tag Leute!

habe gaaaaanz dringend eine Frage!
bin mitten unterm speaker einbau, welche kabelfarben haben die vorderen lautsprecher (links/rechts) beim kabelbaum? also noch in der karosserie, nicht die türen!

danke für eine rasche Antwort ...

dafür gibts danach einen kurzen erfahrungsbericht und Bilder ;)

Grüße

Harry
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
so leute, hab das ganze halbwegs hingebracht, verbaut sind:
Hifonics Atlas 6.2C ...

habe die neu recht günstig bekommen ... funktionieren auch ganz gut!

zum einbau:

in den Türen habe ich lautsprecher ringe genommen, die lautsprecher passen (trotz einbautiefe 72mm!) super rein, habe um die ringe noch den schaumstoff der originalen lautsprecher geklebt ...

die Hochtöner habe ich (wie mirs die große vorgegeben hat) in die runden defroster düsen geklebt!
dazu gesagt, geht ganz einfach, die gitter raus hebeln, leider musste ich in den lüftungskanal ein loch bohren, damit ich die Kabel durch bekomme!

Frequenzweichen wurden unter dem Handschuhfach mit doppelseitigem klebeband angeklebt ...

zur Funktion:

habe am Radio (JVC BT1)
die höhen auf 0 (darüber kommen die hochtöner zu stark rüber)
die "mittlen" auf +1
bass auf +2

der unterschied zu den serien lautsprechern ist schon alleine durch die hochtöner gigantisch, zumindest meine empfindung.wollte ursprünglich ned wirklich viel verbasteln, denke das ist mir auch gelungen, ich würds wieder machen :D

als nächstes werden die 2 dann aktiv, bin mal gespannt, ob da noch mehr geht, beim escort hats damals nochmal welten unterschied gebracht!


bilder hängen an! btw. die Kleberreste um die hochtöner wurden natürlich schon entfernt ;)

grüße aus oberösterreich

harry
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
also ich hab micro precision drin, kosten zwar einiges, aber mit guter stufe sehr fein.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Und die Verkleidung paßt da ohne Umbauten wieder richtig drauf?

Ich habe bei mir "etwas" mehr Aufwand betrieben... die Einbautiefe ist etwas relativ.... bei mir sinds 67mm da dann der Magnet an der Führung des Fensterhebers hängt.

Habe den ganzen Plastikschrott komplett entfernt, einen MPX Adapter gebaut und da drauf einen Stahladpater gesetzt.... das Außenblech mit Micro Precision Matten 2-3 lagig gedämmt und das Innenblech mit Alubutyl komplett dicht gemacht.

Verbaut sind jetzt Eton Discovery TMT`s und in den Lüftungsdüsen sind Alukugeln mit Scan Speak D2904... das ganze befeuert von einer Phoenix Gold Outlaw... was da an Bass in der Tür geht ist wirklich sehr heftig da kann man sich manch Woofer sparen....

Ein nettes Frontsystem ist z.B. das Helix Blue oder Rainbow oder Peerless... den Rest in eine gescheite Dämmung und die Adapter gescheit selber gebaut aus Multiplex.... dann wirds interessant und man merkt erstmal was man alles durch nen schlechten Einbau verschenkt hat.

Die Plastikadapter gehen schon, aber wenn dann mit Bimast Bomb oder so mal modifizieren da sitzt noch viel potenzial.

Mfg Dirk
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
Habe wie gesagt ursprünglich auf rückrüstbarkeit gebaut, weil ich ned wusste, wie lange ich das auto hab, inzwischen steht fest, er wird zusammen gefahren, also

die dämmung kommt noch :)

und aktiv wirds auch ! Dafür werd ich wahrscheinlich meine Helix dark blue 4 verwenden, die hab ich noch vom escort liegen und war eigentlich immer sehr zufrieden damit.

Was besseres kann immer noch kommen :D
 

dlp

Jungspund
Registriert
24 Dezember 2007
Beiträge
25
Alter
45
Website
www.mediazelle.de
@ch1M3ra:
deine lösung finde ich echt ganz gut. allerdings frage ich mich, wie das mit den düsen gemacht wird. passen die hochtöner einfach rein? sind die geklebt? und wie ist das mit den eigentlichen düsen? hast du die kanäle so verbaut, dass nix mehr durch diese kommt? oder werden die hochtöner jetzt dauerhaft unter druck gesetzt?

war das eigentlich viel fummelarbeit? auch mit den verkleidungen an der seite?
lg
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
die hts würde ich nicht in die düsen machen, auch nicht in kugeln, sondern in die a-säulen.
damit bringt man die bühne breiter und der linke ht is deutlich weiter vom ohr weg.
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
Tag leute!

das mit der A-Säule hatte ich auch überlegt,aber "aufputz" sieht das ganze ned gut aus und sonst hätte ich wieder was zerstören müssen.

die HTs werden beheizt, hab im lüftungskanal ein kleines loch machen müssen, für die Kabel, ansonsten passen die HTs von den Hifonics recht gut, etwas kleber ist aber dennoch drauf!

fummelarbeit wars nicht so viel

was den einbau in den Türen angeht, am besten gleich dämmen, wenn du schon bei der arbeit bist. die einbautiefe ist nicht so kritisch, meine HMT haben 73mm und gingen noch locker rein!

habe den schaumstoff der originallausprecher auch um die neuen geklebt, kA aber ich denke das bringt schon bissl was.

die Frequenzweichen habe ich beide hinterm handschuhfach verbaut!

mit freundlichen Grüßen

Harry
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
hi.

es geht net nur um den abstand, sondern auch um die einbauhöhe und die positionierung der hts.
die 6 cm haben bei mir beim probehören sehr sehr viel ausgemacht.

gruß
stephan
 
Oben