FreeAir Subwoofer

N

Naumi

Gast im Fordboard
Hab mir bei E-bay einen 30cm FreeAir Subwoofer gekauft weiß jetzt aber nicht ob ich den in meine Tube bauen kann weil er ja für FreeAir entwickelt wurde!? Kann mir da einer weiterhelfen?
 
N

Naumi

Gast im Fordboard
Subwoofer mit 800 Watt max.,
12" / 30 cm Durchmesser von Sonda Typ: TS-W303F
- 800 Watt Maximalleistung
- Impedanz: 4 Ohm
- Empfindlichkeit: 90dB/w/m
- Free Air Subwoofer

Mehr Daten kann ich euch leider nicht geben :-(
 
K

keks77

Gast im Fordboard
steht in der beschreibung nicht mehr?damit kann man nicht wirklich was anfangen :-(

sonst mail den verkäufer mal an das du alle daten brauchst
 

DJripsegutz

Mitglied
Registriert
7 März 2004
Beiträge
56
Alter
43
Ort
Ettenheim
Website
www.dcc-baden.de
Ich hab den selben sub auf meiner Ablage verbaut ( als Freeair ), hab ihn aber nicht angeschlossen da ich im kofferaum noch ne Röhre leigen habe die mehr druck macht.

BoxenbrettEscort03.JPG


als ich ihn angschlossen hab hatt er mich nicht wirklich überzeugt :D
an deiner stelle würd ich einfach mal ausprobieren ob er dich als Freeair oder im Gehäuse mehr anspricht .... :musik:
 
N

Naumi

Gast im Fordboard
Hm wollte den in meine Gehäuse von Magnat einbauen weil ich da den 30er Teller mit 500 Watt gesprengt habe.
Aber als einziger Sub bringt der nicht viel weil der Raum vom Kofferraum viel zu groß ist.
 
N

Naumi

Gast im Fordboard
Wird der Eigentlich so gegen das metal geschraubt wie auf deinem Bild? War der meinung das die Biester hinten an der Rückwand verschraubt werden
 
N

Naumi

Gast im Fordboard
Ok da haste recht sieht ja auch geil aus!
Aber Angeschlossen bringt der Teller nicht viel weil du ja nicht das Volumen vom Kofferaum benutzt sondern das Volumen vom Innenraum ;)

Aber wie gesagt es reicht also wenn ich ihn einfach mit der Membran an die Rückwand verschraube oder?

Sorry bin im Thema FreeAir nicht so bewandert!
Kannste mir da mal ein paar Tips geben?
 

DJripsegutz

Mitglied
Registriert
7 März 2004
Beiträge
56
Alter
43
Ort
Ettenheim
Website
www.dcc-baden.de
sorry, hab das thema hier voll vergessen, hab grad in nem anderen thema gesehen ....

Also, das du da nix falsch verstehst, der Subwoffer ist nicht nur auf ne holzplatte verschraubt! Da is schon ein Loch drunter ( heisst: wenn ich von unten schauen würde, kann man die Membran sehen ), es ist also nicht einfach ne holzplatte. Es würde ja nicht funktionieren da die membran sich ja nicht bewegen könnte ...
Man kann einen Sub aber so oder so rum einbauen, wichtig ist das der Subwoffer räumlich voneinander getrennt ist ( Vorwärtsbewegung der Membran muss in einen seperaten raum spielen oder halt Rückwärtsbewegung muss in seperaten Raum --- in meinem Fall wären die zwei Räume jetzt Fahrzeuginnenraum und Kofferraum. Auch bei Lautsprechern ist darauf zu achten das die seiten voneinander getrennt sind sonst ensteht ein " Akustischer Kurzschluss " was glaub ich bedeutet das sich schallwellen die vom Lautsprecher ( Sub ) abgestrahlt werden irgendwo ( z.B. Innenverkleidung ) Reflektieren und die Wirkungen der beiden Schallwellen sich dann gegenseitig aufheben weil sie die selbe wellenlänge besitzen. Wie das bei Freeait Subs jetzt genau technisch gemacht wird weis ich ned --- aber der Tiefbass ( unterer Frequenzbereich ( ca. 30 bis 80 Hz ) lang nicht so gut ist wie bei einer Bassreflexbox ( z.B. ). Da werden die innenräume der Kiste ( oder Rolle ) so bemessen das die restlichen Schallwellen die reflektiert werden die Flexibiltität der Membran nicht mehr beeinflusst ( das meiste wird aber durch Isolierung im inneren neutralisiert )....

Hört sich jetzt vielleicht eh bissl arg an :rolleyes: is es aber in wirklichkeit ned ...
*peace* :D
 
N

Naumi

Gast im Fordboard
Ok wird kein Thema sein da ich meinen Kofferraum eh mit Spannplaten ausbauen wollte dich dann mit blauen Stoff beziehe, da wird dann in die platte bei der Rückwand Platz für 4 Free Air Subwoofer gemacht
 
N

Naumi

Gast im Fordboard
Wenn ich pro Woofer 26 € Euro bei E-bay zahle und die an meinen 1000Watt Pyle Verstärker knalle gibt das bestimmt einen guten Ton ab *G*
 
Oben