sorry, hab das thema hier voll vergessen, hab grad in nem anderen thema gesehen ....
Also, das du da nix falsch verstehst, der Subwoffer ist nicht nur auf ne holzplatte verschraubt! Da is schon ein Loch drunter ( heisst: wenn ich von unten schauen würde, kann man die Membran sehen ), es ist also nicht einfach ne holzplatte. Es würde ja nicht funktionieren da die membran sich ja nicht bewegen könnte ...
Man kann einen Sub aber so oder so rum einbauen, wichtig ist das der Subwoffer räumlich voneinander getrennt ist ( Vorwärtsbewegung der Membran muss in einen seperaten raum spielen oder halt Rückwärtsbewegung muss in seperaten Raum --- in meinem Fall wären die zwei Räume jetzt Fahrzeuginnenraum und Kofferraum. Auch bei Lautsprechern ist darauf zu achten das die seiten voneinander getrennt sind sonst ensteht ein " Akustischer Kurzschluss " was glaub ich bedeutet das sich schallwellen die vom Lautsprecher ( Sub ) abgestrahlt werden irgendwo ( z.B. Innenverkleidung ) Reflektieren und die Wirkungen der beiden Schallwellen sich dann gegenseitig aufheben weil sie die selbe wellenlänge besitzen. Wie das bei Freeait Subs jetzt genau technisch gemacht wird weis ich ned --- aber der Tiefbass ( unterer Frequenzbereich ( ca. 30 bis 80 Hz ) lang nicht so gut ist wie bei einer Bassreflexbox ( z.B. ). Da werden die innenräume der Kiste ( oder Rolle ) so bemessen das die restlichen Schallwellen die reflektiert werden die Flexibiltität der Membran nicht mehr beeinflusst ( das meiste wird aber durch Isolierung im inneren neutralisiert )....
Hört sich jetzt vielleicht eh bissl arg an

is es aber in wirklichkeit ned ...
*peace*
