A
AndreasP80
Gast im Fordboard
Hi,
ich habe folgendes Problem mit meinem 1997er Ford Fiesta. Ab dem dritten Gang, fängt der Wagen am Ende des Ganges an ruckartig die Leistung zu verlieren. Wenn er dann ruckelt, lässt sich dies nur durch Gas loslassen und hochtesten umgehen. Dann ändert sich dies wieder ruckartig und der Wagen fährt normal.
Wenn sich das Problem mal wieder sporadisch ergibt, schalte ich in den nächsten Gang und es geht wieder ohne ruckeln. Sobald aber die Umdrehungen hoch gehen, kommt das Problem manchmal direk, meist aber bevor ich in den nächsten schalten will wieder. Der Fehler kommt sporadisch an heissen Tagen und wenn der Wagen schon ein bisschen gefahren ist.
Jetzt hatte ich letztens bei "Ali" in der Werkstatt mal den Wagen an so nen Pc anschliessen lassen und er zeigte mir einen Fehler an, den ich auch nicht löschen konnte: "Steuergeräte Diagnose FORD Motorsteuerung Fehlerspeicher. P0171 Gemisch (Bank 1) zu mager. Fehleranzahl 1". Meine und "Ali"s Vermutung war ein Fehler in der Elektronik, aber leider hatte er weniger Plan davon als ich (ich hab gar kein plan davon).
Dazu muss ich noch sagen, dass ich letztens in einer FORD Vertragswerkstadt war und mir einen ähnlichen Fehler beheben liess (Der Wagen heulte au, als ob ich das Gas nicht loslassen würde. Im Leerlauf hörte man es und im Gang spürte man es). Dabei wurde mir ein TP-Stecker erneuert, der in den Bildern rot umrandet ist. Dies hatten die aber so gemacht, dass sie das Anschlusskabel direkt abtrennten und ca. 25 cm früher vor einem Stecker ansetzten und damit diese 25 cm Kabel mit Stecker übersprangen. Zu dem ganz oben geschilderten Problem wollte er mehr Tests machen und meinte es wäre die Nokenwelle (lol). (Ich vermute mal, dass er den Fehler schon längst gefunden hat, ihn mir aber extra nicht verrätt)
Hat jemand vieleicht damit erfahrung und könnte mir mit ein paar Tips helfen?
Danke im voraus...
ich habe folgendes Problem mit meinem 1997er Ford Fiesta. Ab dem dritten Gang, fängt der Wagen am Ende des Ganges an ruckartig die Leistung zu verlieren. Wenn er dann ruckelt, lässt sich dies nur durch Gas loslassen und hochtesten umgehen. Dann ändert sich dies wieder ruckartig und der Wagen fährt normal.
Wenn sich das Problem mal wieder sporadisch ergibt, schalte ich in den nächsten Gang und es geht wieder ohne ruckeln. Sobald aber die Umdrehungen hoch gehen, kommt das Problem manchmal direk, meist aber bevor ich in den nächsten schalten will wieder. Der Fehler kommt sporadisch an heissen Tagen und wenn der Wagen schon ein bisschen gefahren ist.
Jetzt hatte ich letztens bei "Ali" in der Werkstatt mal den Wagen an so nen Pc anschliessen lassen und er zeigte mir einen Fehler an, den ich auch nicht löschen konnte: "Steuergeräte Diagnose FORD Motorsteuerung Fehlerspeicher. P0171 Gemisch (Bank 1) zu mager. Fehleranzahl 1". Meine und "Ali"s Vermutung war ein Fehler in der Elektronik, aber leider hatte er weniger Plan davon als ich (ich hab gar kein plan davon).
Dazu muss ich noch sagen, dass ich letztens in einer FORD Vertragswerkstadt war und mir einen ähnlichen Fehler beheben liess (Der Wagen heulte au, als ob ich das Gas nicht loslassen würde. Im Leerlauf hörte man es und im Gang spürte man es). Dabei wurde mir ein TP-Stecker erneuert, der in den Bildern rot umrandet ist. Dies hatten die aber so gemacht, dass sie das Anschlusskabel direkt abtrennten und ca. 25 cm früher vor einem Stecker ansetzten und damit diese 25 cm Kabel mit Stecker übersprangen. Zu dem ganz oben geschilderten Problem wollte er mehr Tests machen und meinte es wäre die Nokenwelle (lol). (Ich vermute mal, dass er den Fehler schon längst gefunden hat, ihn mir aber extra nicht verrätt)


Hat jemand vieleicht damit erfahrung und könnte mir mit ein paar Tips helfen?
Danke im voraus...