fiesta_driver

König
Registriert
26 Januar 2005
Beiträge
921
Alter
39
Da steht aber noch :

Teilegutachten in Vorbereitung
Teilegutachten sind in Arbeit. Es wird derzeit noch ein Materialgutachten mitgeliefert.
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Original von fiesta_driver
Da steht aber noch :

Teilegutachten in Vorbereitung
Teilegutachten sind in Arbeit. Es wird derzeit noch ein Materialgutachten mitgeliefert.

Das Materialgutachten kannst dir an die Wand tackern, aber zu mehr hilft es dir nix...

Ich kann mir aber net unbedingt vorstellen das das mit dem gutachten was wird...Ich kann mir nur schwer vorstellen das die Haube den ansprüchen für den Fußgängerschutz und ähnlichem einhalten kann....

AUsserdem steht da mit keinem Wort das ein gutachten zur der Haube in vorbereitung wäre....Das was du meinst steht und den allgemeinen erklärungen zu den Gutachten...
 

fiesta_driver

König
Registriert
26 Januar 2005
Beiträge
921
Alter
39
Ein bekannter von mir hat für seinen BMW
eine so ähnliche Motorhaube selbst gebaut,
und die ohne Probleme durch den TÜV bekommen!!!
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
warum auch nicht .. denn glasscheiben haben ja auch straßenzulassung :idee

das ganze muss allerdings alltagsfest sein damit die nicht auf kopfsteinpflaster oder schotterpisten bricht ..

was unfallvorkommem angeht wäre zu prüfen wie sie beim unfall reagiert.
Denke aber mal das der vergleich unfall mit metall/gfk haube ähnliche ergebnisse liefert .. klar siehts anders aus, und das gfk bricht .. ist aber längst nicht so brutal hart wenn ein fußgänger mitm kopfdraufknallt oder so..

gut könnte ne schnittwunde geben? ok aber weis nicht warum die nicht zulassungsfähig sein soll, auser was Thermische schwirigkeiten angeht .. das ist auch das problem mit fieberglas ..
 

MK6Zetec

Foren Ass
Registriert
11 Juli 2003
Beiträge
389
Alter
44
Ort
München
klar siehts anders aus, und das gfk bricht .. ist aber längst nicht so brutal hart wenn ein fußgänger mitm kopfdraufknallt oder so..

genau das ist das problem.... GFK splittert und bildet scharfe kanten.... aus genau diesem grund sind carbonhauben auch nich zugelassen
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Guten Abend,soweit mir bekannt ist,bekommt man GFK Hauben eingetragen,bei Carbon ist das ne ganz andere,da Carbon ganz andere Materialeigenschaften als GFK hat.Ist viel stabiler und die Splitter sind dadurch gefährlicher.
Laß mich aber gern belehren.

Mfg Rico
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
^so denk ich mir das auch ... denn ich denke Fieberglas ist gefählicher als GFK .. dumm nur das meine sis fieberglas eingetragen hatte :D

waren zwar nur Kotis, aber die stellen dann ja auch die gefahr da .. und ob sich nun jemand an ner metall haube den schädel einsclägt oder nen kratzer von gfk hat .. naja halte mich da mal raus 8)
 

MK6Zetec

Foren Ass
Registriert
11 Juli 2003
Beiträge
389
Alter
44
Ort
München
die eintragung wird nicht am material scheitern sondern am nicht vorhandenen teilegutachten... ;)

und richtig, CFK hat ein schlechteres Splitterverhalten als GFK
 

MK6Zetec

Foren Ass
Registriert
11 Juli 2003
Beiträge
389
Alter
44
Ort
München
wird normalerweise auch nix... das materialgutachten was die mitliefern kannst dir einrahmen, mehr aber auch ned...
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Seit wann kann man sich Materialgutachten einrahmen, eine Einzelabnahme mit Materialgutachten stellt überhaupt kein Problem dar! Und Carbon Motorhauben gibt es auch mit TüV Gutachten vielleicht nicht für den Focus, aber für andere Modelle werden sie zu Hauf angeboten!!
 

MK6Zetec

Foren Ass
Registriert
11 Juli 2003
Beiträge
389
Alter
44
Ort
München
@fordfreak

ich zitier dir gern noch mal das urteil:

OLG Düsseldorf, AZ. 20 U 175/04

Wer Autozubehörteile verkauft, darf diese künftig nicht mehr mit dem Hinweis "mit Materialgutachten" anbieten. Das hat das Oberlandesgericht Düsseldorf in einem aktuellen Urteil entschieden (AZ. 20 U 175/04). Der Hinweis "mit Materialgutachten" sei irreführend, da er beim Kunden den Eindruck erwecken könnte, es handele sich um "Teilegutachten", die für den Erhalt der Betriebserlaubnis erforderlich seien, teilte das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe mit.

Zum Rechtsstreit hatten die Angebote eines Verkäufers geführt, der über Ebay verschiedene Autoteile – unter anderem Seitenschweller und Stoßstangen – mit der Bezeichnung "mit Materialgutachten" offeriert hatte. Der An- bzw. Einbau dieser Teile in ein Kraftfahrzeug führte jedoch zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Das ist nur dann nicht der Fall, wenn ein so genanntes "Teilegutachten" eines technischen Dienstes vorliegt und der An- bzw. Einbau unverzüglich von einem Sachverständigen abgenommen wird.

Materialgutachten sind jedoch keine "Teilegutachten" im Sinne der StVZO, sondern für Hersteller von Autoteilen bestimmt und für einen Käufer ohne wesentliche Bedeutung. Um solche Missverständnisse künftig auszuschließen, muss laut Urteil nun bei der Bewerbung von Autoteilen grundsätzlich auf die Formulierung "mit Materialgutachten" verzichtet werden.


das Materialgutachten ist nur die Grundlage für den Hersteller zur erteilung eines Teilegutachtens oder ABE, für den Endverbraucher aber völlig wertlos. Sicher trägts der eine oder andere Tüver ein... illegal bleibts trotzdem... wirst du angehalten und die grünen wollten das TG zur eintragung sehen... gute nacht... das MG ist nun mal NICHT die Grundlage für eine Eintragung...

streng genommen dürfte STM die teile eigentlich so noch nicht mal anbieten...
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
das matereal gutachten ist nicht wertlos .. denn das materealgutachten gibt aufschluss über das Matereal ... festigkeit, oder moment war das dann das festigkeitsgutachten? ne ist doch materealgutachten mein ich .. mit materealgutachten wurde in HH eine schürze eingetragen, der wagen wurde mehrfach angehalten und alles war ok die Herren der Polizei haben da KEIN TG verlangt!!
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Streng genommen handelt es sich nur um ein Urteil eines Ober Landes Gerichtes in Düsseldorf und nicht um ein Gesetz(lediglich auf der Grundlage von Gesetzen wurde dieses Urteil erstellt, jedoch interpretiert jeder Richter bei der Urteilsfindung Gesetze anders), ich habe es noch nicht erlebt das hier jemand keine Abnahme bekommen hat weil er nur ein Materialgutachten hatte, selbst ohne Gutachten klappt es Reibungslos!
 

MK6Zetec

Foren Ass
Registriert
11 Juli 2003
Beiträge
389
Alter
44
Ort
München
ich hab meine stossstange damals auch mit materialgutachten abgenommen bekommen... sicher...

inzwischen tun sich die prüfer halt leider schwer..
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Wobei TüV und Dekra auch noch den Unterscheid macht, zum TüV Bayern würde ich zum Beispiel nicht fahren, bei der Dekra gab es noch nie Probleme!
 

MK6Zetec

Foren Ass
Registriert
11 Juli 2003
Beiträge
389
Alter
44
Ort
München
der tüv bayern dürfte in deinem fall nach §21 auch gar nicht eintragen, genausowenig wie das in meinem fall die dekra nicht dürfte...

neue bundesländer: §21 eintragung nur bei der dekra
alte bundesländer: §21 eintragung nur beim tüv

ich weiss dass die Dekra Jena besser drauf ist als der TÜV in Garching... ich habs selber mitbekommen... :D
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Ich hab letzten August noch was mit Materialgutachten eingetragen bekommen (Front und Schweller) allerdings auch nicht in Bayern, da hat mich der TÜVer weggeschickt.
In Bawü gings dann ohne Probleme :rolleyes:

Die Begründung des bayrischen Prüfers war, dass die Hersteller grossen Druck auf den TÜV ausüben da sie es nicht einsehen, teure Teilegutachten erstellen zu lassen bei denen sie die Kosten auf den Preis aufschlagen müssen und dann jeder Billig Zeug mit Materialgutachten kauft und der TÜV das einträgt.

Ist irgendwo auch verständlich, dass die Hersteller so reagieren und das wird sich sicher noch auf andere Bundesländer und auch die Dekra ausweiten.

Es geht hier wieder mal nicht darum den Verbraucher vor Billigschrott zu schützen sondern natürlich um KOHLE!
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Klar, es gibt ja auch diese Initiative der Marken Tuner "Tune it safe", soll soviel heißen wie "alles Schrott außer unser Zeug"! Ok, mag sein sein das es teilweise Qualitativ besser ist als manch andere Sachen, aber sieht trotzdem teilweise Langweilig aus! Ich finde es eine Frechheit wenn der TüV eine Abnahme ablehnt!

Übrigens hat in Thüringen zwar die Dekra die Prüfhohheit, allerdings darf auch die GTÜ Abnahmen im Zeichen der Dekra machen, der TüV allerdings nicht!
 
Oben