Moin Moin
@enom
Ehrlich gesagt hab ich nix weiter vor. Die Stelle auf dem Dach ist nicht die einzige Lackmacke an diesem Auto.
Mein Neuwagen Focus Turnier hatte gleich ab Werk ne Menge Lackmacken. Also mal ne kleine Aufzählung vordere und hintere Stoßstange zu dünn lackiert. An den Kanten schimmerte die Grundierung durch, der Wagen ist marineblau und die Kanten sahen bei Sonnenlicht Türkis aus. Hintere Beifahrertür Lacknase, Fahrertür über dem Griff 3 Lackeinschlüsse, Motorhaube Lackeinschluss und hintere Stoßstange auch Lackeinschluss. Sämtliche Türen von innen sowie die A- und B-Säule an den Türschanieren zu dünn lackiert stellenweise nur Grundierung drauf
Tja und nun was der freundliche Fordhändler gemacht hat, nachdem nach über 1 Monat endlich ein Gutachter aus Köln sich die Sache ansah (erst nachdem ich mich direkt bei Ford in Köln telefonisch beschwerte) und mir mitteilte das alle Mängel außen lackiert würden, die innen jedoch nicht da das normal bei Ford ist.

:
Aber die Heckklappe würde auch von innen lackiert, da direkt an der Schlossfalle kaum Farbe vorhanden war was doch sehr auffällt.
:wand
Beim ersten Anlauf wurden die Stoßfänger neu lackiert, leider nicht vernünftig. Die Heckklappe innen lackiert dabei wurde beim Ein- o. Ausbau der Heckklappe diese außen verkratzt, sowie die Dachkante ebenfalls zerkratzt. Die Lackeinschlüsse auf Motorhaube und Fahrertür wurden glatt poliert waren aber immer noch voll zu sehen.
Desweiteren hab ich seitdem auf einer etwa 2€ großen Stelle am Dach feine Risse im Klarlacke (soll angeblich vom Vogelkot kommen der Wagen war hier 3 Monate alt und wurde super gepflegt Vogelkot sofort mit viel Wasser immer entfernt ca. alle 2 Wochen Autowäsche).
Die ausgeführten Arbeiten wurden von mir bemängelt also gings wieder in die Werkstatt, diesmal Stoßstangen, Heckklappe, Motorhaube Lackiert und Fahrertür, Dachkante Teillackiert (die Übergänge sind bei genauem hinschaun natürlich voll zu sehen

: ).
Das war aber noch nicht alles nach dem ersten starken Regen auf allen nachlackierten Teilen stumpfe Flecken (wahrscheinlich Polierflecken). Also nochmal hin wurde wieder Poliert nach Regen wieder Flecken. Nochmal hin diesmal beim Lackierer Wagen in mehren Gängen mit Trocknung in Kabine und bla Poliert. Der Zustand jetzt immer noch einige Flecken bei genauem hinschaun zu sehn alle nachlackierten Teile sehen leicht Stumpf aus so wie 1000mal durch die Waschanlage gefahren die Stelle auf dem Dach is immer noch da, weil ja angeblich Vogelkot und da is nix mit Garantie.
Ich wär am liebsten zum Anwalt und hätte die Karre gewandelt, denn das hier sind nur die Lackmängel von schiefen und klappernden Innenverkleidungen möcht ich gar nicht erst Anfangen. Aber da ich Student bin und meine Eltern den Wagen für mich gekauft haben (aber ich bezahl die Raten). Sie aber nicht zum Anwalt wollen, weil is ja alles nicht so schlimm was ich denn habe. Bleibt mir nix anderes übrig als die Karre so zu fahren, und wenn ich fertig bin mit Studieren kaufe ich mir ein anderes Auto. Meine Eltern dürfen dann den schönen Ford (Achtung Ironie) haben und weiterbezahlen.
Ich glaub ich muss nicht erwähnen, dass das 100%tig kein Wagen der Firma Ford mehr sein wird.
Ahja der Ford war mein erster Neuwagen, hatte vorher nen alten Opel Astra 8 Jahre lang. Aber nicht soviel Ärger wie mit dem Ford in 6 Monaten
Daher das Fazit für mich
kaufe dir einen Ford nich.
Sorry wenns nen bisschen lang geworden ist, musste mir mal Luft machen
Gruß BigBob389