Flimmernde Beleuchtung

TMK

Grünschnabel
Registriert
27 Mai 2009
Beiträge
19
Alter
47
Ort
85764 Oberschleißheim
Hallo,

seit einiger Zeit habe ich ab und zu folgendes Problem. Die Beleuchtung meines Autos flimmert. Sowohl die Innen- als auch die Außenbeleuchtung. Neulich ist es sogar nach einer flotten Autobahnfahrt vorgekommen. Somit kann ich eigentlich Batterie ausschließen, obwohl die 9 Jahre alt ist. Einige Daten zu meinem Mondi, 175000 km, kein Xenon, Lichtmaschine und batterie nie gewechselt worden, keilriemen auch nicht.

was könnte die Ursache sein? Hat einer von euch sowas ähnliches schon gehabt?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hallo!

Ich denke, Du hast die üblichen verdächtigen bereits aufgezählt.
.) Die alte Batterie bringt vielleicht zu wenig Strom - glaub ich aber nicht - könnte man aber trotzdem tauschen, denn mit 9 Jahren ist sie eh schon ein Methusalem.
.) Keilriemen quietschen meist, wenn sie rutschen und somit die Ursache für einen schlechten Antrieb der LiMa verantwortlich wären.
.) Die LiMa könnte nach dieser Kilometerleistung ihre Kohlebürsten abgenutzt haben - wäre also mein ehester Verdacht. Zum Ausbau der LiMa muss der Riemen sowieso runter und sollte dabei gleich erneuert werden.
Die Kohlebürsten kann man separat ersetzen, oder gleich die ganze Lima tauschen ... das ist eine finanzielle Frage.

Sollte das alles nicht die Lösung sein, dann geht die Suche in der Verkabelung los ... aber das glaube ich nicht ;)

ng
Alex
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Alle Kabel vom Lima und Batterie prüfen.Evtl.was lose oder korrodiert.Ansonsten tippe ich auf defekte Batterie(beginnender Zellenschluss,abgelöste Platten)oder Lima defekt.
Rippenriemen ansehen schadet auch nicht,denke aber eher nicht.
 
U

Uli

Gast im Fordboard
zawen schrieb:
Alle Kabel vom Lima und Batterie prüfen.
Ist genau eines, rot, und so dick wie ein Zeigefinger. Prüfen kann man da wenig, nur den festen Sitz und sauberen Zustand der Polklemmen untersuchen.

Auch meine Meinung: Ankündigung des Batterie-Todes.
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Äh,Masseleitung und Leitung Batt.> Sicherungskasten müssen auch geprüft werden.Gibts hier schlechten Kontakt schwankt die Spannung auch.
 

TMK

Grünschnabel
Registriert
27 Mai 2009
Beiträge
19
Alter
47
Ort
85764 Oberschleißheim
Erstmal vielen Dank für die Diagnosetipps, habe die Batterie gemessen. Alles bestens d.h. beim laufenden Motor 13,6 V, Motor aus 12,6 V. Während der Messung habe ich auch keine Sprünge festgestellt. Seitdem ich das hier geschrieben habe hat sich das wieder normalisiert. Da das wieder ok ist, denke ich dass es irgendwo einen Wackelkontakt gibt.ich werde das weiterhin berichten bis ich das Problem gefunden habe.
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Kommt das Flacker nur bei hohen Drehzahlen vor??Dann haben die Kohlen oder der Schleifring ihr Werk getan.Sprich Lima tot.
 

TMK

Grünschnabel
Registriert
27 Mai 2009
Beiträge
19
Alter
47
Ort
85764 Oberschleißheim
ab 2500-3000 U/min wurde das Flimmern kaum bemerkbar, kuriose weise seit dem ich das hier geschrieben habe ist das Flimmern weg. ;)
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Bekannt.
Öfters hier schreiben. Dein Auto liest hier mit, freut sich, und dem Forum hilft es zu etwas mehr Leben.


:rofl :undwech
 
Oben