Wenn du es noch nicht verstanden hast, lies dir meinen Beitrag noch einmal oben durch. (Sorry für den Unterton). Du hast es im anderen ST Thread auch nicht verstanden.
Um es dir nocheinmal klar zu machen, dass die Leistung, bzw. das Leistungsgewicht entscheidend für die Beschleunigung ist, ein ganz einfaches Beispiel:
Ford Focus RS: 310 Nm, 215 PS
Ford Focus II: TDCI:
320 Nm, 136 PS
Glaubst du im Ernst, das der Focus TDCI deinen RS abzieht, weil er mehr Drehmoment hat???
Ich kann verstehen, dass schön ist ordentlich durch das Drehmoment in die Sitze gedrückt zu werden. Deshalb kommen die Diesel immer so brachial rüber, bei 5000 U/min ist aber auch Schluß!
Ähnlich ist es beim 1.8T. Bis 4500 U/min zieht er ja auch ganz gut durch, aber danach fällt das Drehmoment etwas stärker ab. Da das Drehmoment kleiner wird, wirst du ab diesen 4500 U/min auch spürbar weniger in die Sitze gedrückt. Es läßt quasi nach und du schaltest bei spätestens 5500 Umdrehungen. Beim ST dagegen fällt das Drehmoment nicht so stark ab, eher flach, nachdem er das maximale Drehmoment erreicht hat und läßt sich noch bis 6500 U/min ziehen, bevor das Drehmoment stark abfällt. Das ist auch der Punkt bei dem geschalten wird. In diesem oberen Drehzahlbereich holt der ST auf (leistungstechnisch gesehen).
Leider kann ich meine Aussage zum ST nicht belegen, zum 1.8T schon, siehe Anhang.
Ich hoffe, ich konnte dich überzeugen.
EDIT: Leistungsdiagramm ist vom Golf 1.8T, beim Polo GTI ist es ähnlich. Und bitte die unteren Kurven beachten, die oberen sind nach einer Leistungssteigerung.