aka23

Doppel Ass
Registriert
18 Oktober 2005
Beiträge
148
Alter
41
Website
www.morts-tuning.de
Hi!
Ich will in meinen MK7 ne FFB nachrüsten, leider ist meine Beschreibung nur auf Englisch und ich weiß nicht was "Trunk Release Output" sein soll, und wo ich das gegebenenfalls anschließen kann?!

Außerdem wollte ich wissen ob ich den Anschluss für Blinker unbedingt mit dran machen muss oder nicht?

Aso dieser "Trunk Release Output" soll mit 10A abgesichert werden. Die Sicherung ist aber nicht nicht am Mitgelieferten Kabelbaum dran, jedoch beim Strom ist sie dran. Und falls es hilft die Kabelfarbe ist Pink
 

Maggi

Triple Ass
Registriert
21 Dezember 2005
Beiträge
247
Alter
45
Ort
Kastl
Website
www.fordteamamberg-sulzbach.de
Ob du die Blinker anschließt bleibt dir Überlassen. Ist halt ganz nützlich für die Statusüberwachung aber nicht für die Funktion notwendig.
Trunk Release müsste der Zusatzkontakt sein für z.B. Ansteuerung von Fensterheber oder Kofferraumöffner.

Mfg :happy:
 

aka23

Doppel Ass
Registriert
18 Oktober 2005
Beiträge
148
Alter
41
Website
www.morts-tuning.de
hä? sorry verstehe ich nicht ganz, kann ich damit die Fensterheber so ansteuern das sie dann automatisch hochfahren wenn ich über die ffb abschließe?
 

Maggi

Triple Ass
Registriert
21 Dezember 2005
Beiträge
247
Alter
45
Ort
Kastl
Website
www.fordteamamberg-sulzbach.de
Da müsste an deiner FB noch ein Knopf sein. Wenn du den drückst schaltet der Trunk Release Kontakt Spannung für eine voreingestellte Zeit raus. Den Abgang kannst du dann verwenden wie du willst. Also auch eFH ansteuern. Ist z.B. bein Golf Seirienmäßig.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Englisch: Trunk Release Output
Deutsch: Ausgang für Kofferraum-Entriegelung
Für Dich nur von Belang, wenn Dein Kofferraumdeckel/Heckklappe elektrisch entriegelt werden kann.

Blinker: Geschmackssache, für die Funktion der FFB nicht relevant. Kannst Du auch später noch machen.

Grüße
Uli
 

aka23

Doppel Ass
Registriert
18 Oktober 2005
Beiträge
148
Alter
41
Website
www.morts-tuning.de
@ mucCowboy: Darum ging es mir. Ich wollte erstmal ohne Anschließen und dann später noch nachrüsten.

Jetzt aber nochmal auf Trunk Release Output zurück zukommen. Also auf der FFB ist das Kofferraum Symbol mit drauf, also ist es ja dann klar.
Da mein Kofferaum aber nicht elektr. Entriegelbar ist würde ich das gerne mit den efh machen. Muss man da irgendwas beachten? Ich denke mal an welches Kabel ich es anschließen muss muss ich austesten, oder kann man das Pauschal sagen? Er soll ja dann auch schließlich in die richtige Richtung laufen.


Und nochmal allgemein zur FFB. Wo sollte ich die am besten nachrüsten? Im Fahrerfußraum? Oder kann ich das auch in die Beifahrertür machen und da an die ZV anlage drangehen?
Und dann würde ich noch gerne wissen mit welchen Verbindungen man sie am besten anschließt? Sprich mit Quetschverbindungen oder Lüsterklemmen oder doch nur gelötet und dann Schrumpfschlauch drüber?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

Das mit den Fensterhebern hat Maggi gesagt, ich glaube das weniger. Denn für den Kofferraum (engl. "Trunk") genügt ein kurzer Impuls zum Entriegeln ("Release"). Fensterheber brauchen Dauerstrom, bis die Scheibe oben ist. Und das Strippenziehen bis in die Türen ist mühsam (ich sag nur: Türübergänge).

Wenn Dich das mit dem Kofferraum doch interessiert, schau mal z.B. bei Ebay nach universellen elektrischen Entriegelungen (gibt's für <20 EUR). Kannst Du jederzeit nachträglich auch noch einbauen und an der FFB anschließen.

Einbauort: möglichst bei der ZV-Einheit, um Kabellängen zu sparen, also wohl hinter das Handschuhfach. In eine Tür hinein ist Unsinn, wie willst Du alle Kabel dorthin verlegen?
Kabelverbindungen: im Prinzip das, was Du am Besten kannst. Lüsterklemmen sind oft verpöhnt, aber im Innenraum recht praktisch. Quetschverbinder halten bei dünnen Kabeln manchmal nicht ordentlich. Wichtig: Immer gut isolieren und "fliegende" Leitungen irgendwo festbinden.

Grüße
Uli
 

aka23

Doppel Ass
Registriert
18 Oktober 2005
Beiträge
148
Alter
41
Website
www.morts-tuning.de
Okay mit den efh klingt logisch. Verwerfen wir das mal.

Wegen Einbauort Tür dachte ich mir das so:
Wenn ich den Schlüssel im Schloss umdrehe wird die ZV angesteurt und wenn ich da jetzt die Kabel abgreife, also quasi die Steuereinheit der FFB mit dran hänge, und dann die FFB betätige musste er doch quasi auch die ZV ansteuern, als wenn man den Schlüssel umdreht.
Oder wo liegt mein denk fehler?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, das siehst Du genau richtig. Und weil das ZV-Steuergerät, wo all diese Kabel zusammenlaufen, hinter dem Handschuhfach sitzt, ist dort die FFB ab Besten aufgehoben.

Jetzt brauchst Du wohl nur jemanden, der Dir die Anleitung so übersetzt, dass Du alles richtig anschließen kannst. Das ist aus der Ferne nicht ganz so einfach ;)

Grüße
Uli
 

aka23

Doppel Ass
Registriert
18 Oktober 2005
Beiträge
148
Alter
41
Website
www.morts-tuning.de
naja nach heute hat das erstmal zeit, wollte gerade meine efh einbauen und musste feststellen das sie nicht passen. Der Seilzug ist zukurz. Muss mir jetzt was überlegen was ich da machen kann.

aber trotzdem schonmal danke!
 

aka23

Doppel Ass
Registriert
18 Oktober 2005
Beiträge
148
Alter
41
Website
www.morts-tuning.de
Hi! Ich will das Thema wieder aufgreifen. Es geht um den Anschluss. Du hattest natürlich recht und ich brauche Hilfe... :D

Ist das richtig das die ZV vom MK7 Plusgesteuert ist?
Wenn ja musste der Anschlussplan für die FFB der auf dem Bild sein.

Kann mir das jemand erläutern?
Stehe so ziemlich auf dem Schlauch. Besonders das da rechts auf dem Plan....

ScanImage001.jpg
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

na, das wichtigste hast Du ja schon erkannt, und zwar die Befehlsleitungen für "auf" (weiß/violett) und "zu" (gelb/schwarz).
Was noch fehlt, ist die Leitung "Vehicle Fused +12V Constant". Das ist die zur ZV gehörende Dauerplus-Leitung, die zu den Türen geht (orange/schwarz).

Also ich hab schon deutlichere Schaltskizzen gesehen, auch für so universelle Fernbedienungen. Was die da rechts gezeichnet haben, soll unten dein ZV-Modul und oben ein Kontaktschalter in den Türen sein, also was halt schon da ist.

Alle drei gesuchten Leitungen solltest Du in einer der A-Säulen abgreifen können.

Grüße
Uli
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja genau, das soll eine Verzweigung sein. Damit kommt Dauerplus sowohl in den "Öffnen"- als auch in den "Schließen"-Kreis. Normalerweise wird an Verzweigungen ein dicker Punkt gezeichnet, aber was ist hier schon "normal" ?(

Grüße
Uli
 

aka23

Doppel Ass
Registriert
18 Oktober 2005
Beiträge
148
Alter
41
Website
www.morts-tuning.de
Herzlichen Dank. Dank deiner Hilfe hab ich die FFB heute innerhalb von 10 Minuten eingebaut.
Wenn du mir evtl. noch sagen könntest wo ich a) das Kabel für die Blinker finde und b) welche Farben dieses hat, dann wäre ich richtig happy.

Gruß Aka23
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Na, prima gemacht :applaus. Schön dass es geklappt hat.

Blinkeranschluss:
Erstmal die Frage, ob die FFB einen oder zwei Anschlüsse für die Blinker bietet. Denn mit nur einem Blinkerausgang müssen wir dafür sorgen, dass der rechte und der linke Blinkerkreis nicht miteinander verbunden werden. Dann hättest Du in allen Stellungen Warnblinker :wow Wenn zwei getrennte Anschlüsse vorhanden sind für Blinker rechts und links, dann kannst Du sie direkt anschließen.

Die Blinkerleitungen findest Du an dem Stecker vom Blinkerhebel an der Lenksäule. Je Kreis sind dort 2 Kabel vorhanden, die auf den gleichen Pin im Stecker gehen. Welches Kabel Du davon anzapfst, ist egal. Der linke Blinkerkreis geht dort in Pin 5 rein und hat die Farbe blau/rot bzw. blau/schwarz. Der rechte geht auf Pin 11 und ist blau/weiß bzw. blau/gelb.

Grüße
Uli
 

aka23

Doppel Ass
Registriert
18 Oktober 2005
Beiträge
148
Alter
41
Website
www.morts-tuning.de
Okay schonmal soweit...
die FFB hat natürlich nur einen Anschluss für den Blinker.
Muss ich quasi dann jetzt den Anschluss aufteilen und jeweils ein Kabel an die Blinkerleitung links und eins an rechts?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja genau, aber...
Das Gemeine daran ist aber, dass der Strom zwar von der FFB aus in den rechten und linken Blinkerkreis fließen darf, aber niemals vom rechten in den linken Kreis rüber und ungekehrt. Wenn Du einfach den einen Blinkerausgang der FFB teilst und am rechten und am linken Kreis anschließt, würde genau das aber passieren.

Also musst Du wohl etwas basteln.
Man kann das mit 2 starken Dioden lösen, die den falschen Stromfluss verhindern, aber ehrlich gesagt bin ich kein Freund von sowas. Sicherer ist das mit 2 herkömmlichen Relais (Die gleiche Schaltung ist z.B. in meinem Mondeo drin). Diese kleinen schwarzen würfel-förmingen Dinger bekommst Du am Besten beim Bosch-Dienst für rund 8 EUR das Stück.

Wenn das ok ist, skizziere ich Dir mal, wie die verschaltet werden. Ist eigentlich ganz einfach.

Grüße
Uli
 
Oben