wir haben beim Einbau die Federn so eingebaut das die engeren Windungen (glaub ich) oben sitzen, so wie es Üblicherweise auch auf Bildern aussieht.
Das es Natürlich auch Praktisch gewesen wäre die Federn so einzubauen das die Beschriftung richtig sitzt kam uns Sinnigerweise erst später

Natürlich kann man die Beschriftung auf so Entziffern. Die Federn zu drehen wäre ja auch kein Thema wenn dann nicht wieder die Achsvermessung neu zu machen wäre.
Oder bekommt man die Federn auch so raus, wenn ich sie im eingebauten Zustand Spanne, und dann so die Domlager abmache?
Wenn ich unten die Koppelstangen, Spurstangen usw. nicht löse wäre ja eigentlich auch die erneute Vermessung nicht nötig nehm ich an.
Allerdings nervt mich das geknarze, hab es schon mit WD40 versucht aber es bringt alles nix.
Da ausser dem Stabi wirklich alles neu ist (Koppelstangen, Querlenker, Spurstangenköpfe und das Fahrwerk) wäre die eigentlich die einzige Fehlerquelle, ausser es kann auch an nem Billigfahrwerk liegen, hab ein TA-Technix drin.
Bei nem Wagen für nen Kaufpreis unter 1000,- schien mir ein 800,- Fahrwerk etwas übertrieben
