Federn oder Fahrwerk

M

Michi

Gast im Fordboard
Hi

was ist besser Federn oder Fahrwerk ?

MFG

Michi
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
Besser ist sicherlich ein ganzes Fahrwerk, ist natürlich auch ne ganze ecke teurer. Was du brauchst hängt wohl von deinen Ansprüchen ab.
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Ich denke auch, daß man das pauschal nicht sagen kann ... da spielen viele Faktoren eine Rolle:

  • Auto
  • Fahrstil
  • Straßen
  • eingenes Empfinden
  • ...
 

Focus-Reik

König
Registriert
21 September 2004
Beiträge
828
Alter
41
Ort
Kasnevitz/ RÜGEN
Website
ford-freunde-ruegen.de.tl
Daß stimmt!!!!
Wenn du nur Federn einbaust kommt der schwerpunkt des Auto´s
schon tiefer und daß Auto liegt schon etwas besser auf der Straße.
Wenn du aber ein komplettes Fahrwerk einbaus!!! wird alles noch härter
und daß neigt sich nicht mehr so stark b.z.w. garnicht mehr in den Kurven!!!
 

EnnGii

Doppel Ass
Registriert
2 August 2008
Beiträge
116
Alter
42
die frage dazu ist .... wie alt sind deine stoßdämpfer...

ich habe mich für federn entschieden,da meine gasdruckstoßdämpfer a) eh schon hart sind und b) weil sie erst 20tkm hatten...

stoßdämpfer wegwerfen macht ja auch kein sinn.

wenn meine stoßdämpfer neu müssen werde ich wohl auf fahrwerk umsteigen.

aber bis dahin.....

also wiege es ab .... wenn deine stoßdämpfer noch gut sind nimm federn und sonst wenn eh bald neue stoßis her müssen nimm ein fahrwerk.

wenn du kurze federn drin hast kannst du auch wenn die stoßis im dutt sind sportstoßis nehmen.

habe jetzt nich drauf geachtet was du für ein auto fährst aber denk dran das die neueren vorne ein bisserl höher sind als hinten
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Diesel, RS2000, Turnier, FLH ... ?( da gibt es ja einige Möglichkeiten ...

Wie ist dein Fahrstil, wie hättest du es gerne (das Fahrverhalten :D, ein Schelm, der anderes denkt :weib), wie sind eure Straßen ... ????


Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen :idee :D 8)
 
M

Michi

Gast im Fordboard
Ford escort GAL 3türer
Fahrstil normal *g* Straßen gehen so

MFG

Michi
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Kauf dir gleich nen gescheites Fahrwerk, haste auf dauer mehr von.

Fals die Kohle fehlt empfehle ich zu sparen.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Also wenn du nicht tiefer als ca. 50-60 mm willst und die Dämpfer noch gut sind (TÜV-Test 5,-) rate ich zu Federn eines namhaften Herstellers. Ich hatte im Passat Federn von KAW, im Mondeo sinds Eibach und im Fiesta KW. Es fährt sich sportlich und sieht gut aus, aber ist auch auf langen Strecken erträglich. Und für das Geld, was man spart, kann man später auch die Seriendämpfer nochmal ersetzen lassen, ehe sich ein gutes Komplettfahrwerk rechnet.
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Original von stab23
Also wenn du nicht tiefer als ca. 50-60 mm willst und die Dämpfer noch gut sind (TÜV-Test 5,-) rate ich zu Federn eines namhaften Herstellers. Ich hatte im Passat Federn von KAW, im Mondeo sinds Eibach und im Fiesta KW. Es fährt sich sportlich und sieht gut aus, aber ist auch auf langen Strecken erträglich. Und für das Geld, was man spart, kann man später auch die Seriendämpfer nochmal ersetzen lassen, ehe sich ein gutes Komplettfahrwerk rechnet.


Wie lang hast du erwänten Autos mit den Federn gefahren?


Michi hat nen 96er Escort, und da werden die Dämpfer schon gut was auf dem Buckel haben. Wenn er jetz noch 60er Federn einbaut halten die Dämpfer max. ein Jahr.

Fals er die sachen nicht selber wechseln kann zahlt er jetz um die Federn Tauschen zu lassen (gleicher aufwand wie Fahrwerktausch) und ein Jahr später nochmal das gleiche um die Dmpfer Tauschen zu lassen, inklusieve die Dämpfer selbst.

Ein Komplet Koni ist nicht das teuerste, und lässt sich sehr gut fahren. Also nix mit knüppel hart. Nur so als Beispiel ...

Meine Meinung: wenn dann richtig. Und wenn schon nur Federn, auf keinen Fall tiefer als 40 um die Dämpfer zu schonen.
 

Theno

Mitglied
Registriert
7 August 2004
Beiträge
56
Alter
48
Ort
ILMENAU/Thür
Stoßdämpfertest kannst du dir sparen. Es gibt kein geeignetes verfahren um Dämpfer im eingebauten Zustand zu prüfen. Deswegen ist die Dämpferprüfung auch noch kein Bestandteil einer HU, obwohl das schon seit Jahren so sein soll. Kauf dir ein ganzes Fahrwerk. In den meisten Autos sind die Dämpfer nicht für Tieferlegungsfedern abgestimmt. Der Dämpfer ist zu weich d. h. unterdämpft. Ergebnis ist, das dein Auto hoppelt und in Extremfällen unfahrbar wird. Sehr empfehlenswert ist BILSTEIN B6. Noch ein Tip, laß dir nicht einfach bloß einen Gasdruckdämpfer verkaufen. Jeder Dämpfer ist ein Gasdruckdämpfer. Reine Öldämpfer werden heute fast nicht mehr hergestellt. Der Unterschied ist der, das ein Gaspolster das Öl unter Druck setzt und damit verhindert, das das Öl bei Bewegungen beginnt zu schäumen und der Dämpfer seine Leistung verliert.
 

jogi

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2004
Beiträge
270
Ort
Marburg
Federn oder Fahrwerk...

Also, ich würde dir auch empfehlen, dir nen gescheites Fahrwerk zu kaufen. Wenn die Kolhe net schickt ist die Idee von godzi net schlecht. Spar dir die Kohle zusammen und schlag zu.
Nur Federn ist net so gut. Meine Karre hat auch nur Federn und ist echt net schön zu fahren. Mein Bruder hatte nen Fahrwerk und das waren Welten was das Fahrverhalten angeht.

:happy:
 
M

Michi

Gast im Fordboard
ist den eine tieferlegung 60/40 tierferlegen mit einem Fahrwerk zu machen

MFG

Micha
 

Theno

Mitglied
Registriert
7 August 2004
Beiträge
56
Alter
48
Ort
ILMENAU/Thür
Natürlich. Da gibt es auch tausende Anbieter. Das meiste davon ist aber Schrott bis Kernschrott. Kauf dir H&R, Bilstein oder KW. Bei Koni kenn ich mich nicht aus. das verbauen wir nicht so oft. Ist halt etwas teurer aber funktioniert und ist langlebig.
 
M

Michi

Gast im Fordboard
wie lange halten den Federn

hab gerade mal so geschaut Fahrwerke sind ja Schweine teuer *g*

MFG

Michi
 
G

godzi

Gast im Fordboard
mach dir um die federn keine gedanken. Zuerst sind dann die Dämpfer schrott.

Hab das Theater zweimal mit durch, jetz is schluss. Hab mir nen Koni Gewinde bestellt.

Du hast an 60/40 gedacht. Da sind eh gekürzte Dämpfer zu empfelen.
Dämpfer und Federn sollten schon aufeinander abgestimmt sein.
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Zu den Kosten kann man außerdem sagen: Wenn du einmal ein vernünftiges Fahrwerk einbaust, dann bleibt das auch den Rest des Autolebens drinnen und du wirst es im Normalfall nie anfassen müssen.
Wenn du aber mit so einen nur Federnquatsch anfängst, mußt du dann demnächst die Seriendämpfer tauschen (noch mal Einbau machen, Spur neu einstellen usw.), kann das alles sogar teurer werden.
Mal abgesehen davon, dass Seriendämpfer gar nicht auf den kürzeren Federweg abgestimmt sind und sich das Fahrverhalten eher verschlechtert in Extremsituationen.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
@ godzi: ich hab den Passat damit 4 Jahre (gut 70tkm) gefahren und die Dämpfer waren immernoch top, die im Mondeo sind seit 3 Jahren drin und die Dämpfer sind noch i.O.

@ Mk2 Fly: das sich das Fahrverhalten in Extremsituationen nur durch Federn verschlechtert wäre mir neu, evtl. wenn man so einen Billigstschrott von No-Name Firmen über ebay verbaut, dann ja, aber bei Markenteilen nicht, in meinem Golf2 16V hatte ich ein KAW Koni Fahrwerk, das war um Längen schwerer zu fahren als nur Federn, gerade in Extremsituationen, in die man außerdem ja noch extrem selten kommt
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Kommt ja auch auf die Tieferlegung an. Bei 20 bis 30 mm solltte es kein Problem geben. Ausserdem sind die Dämpfer (alt-neu) auch noch ein Faktor
 
Oben