Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Muss ich neue Federn kaufen?

Habe hinten ein Quietschen,beladen nicht.

Mondeo 1,8 L BJ. 1994

MFG Opa
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Äußerst spärliche Informationen! Was Quitscht denn überhaupt? Das kann viele Ursachen haben, Federn, Stoßdämpfer, Aufhängung, Lager usw. Du solltest Dir nicht jede Info aus der Nase ziehen lassen und Deine Probleme etwas genauer Beschreiben! :motz ;)
 

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Original von Fordpaule
Äußerst spärliche Informationen! Was Quitscht denn überhaupt? Das kann viele Ursachen haben, Federn, Stoßdämpfer, Aufhängung, Lager usw. Du solltest Dir nicht jede Info aus der Nase ziehen lassen und Deine Probleme etwas genauer Beschreiben! :motz ;)

Es ist ein Mondeo Tunier 1,8L BJ. 94.
Habe das Auto seit Montag, hat 213000 Km gelaufen.
Nutze es um Material , Werkzeug zu laden.
Ist das Auto beladen ist kein Quitschen vorhanden.

Fahrzeug nicht beladen Quitschen hinten bei jeder Bodenwelle.

Beim beschleunigen, bremsen ist das Quitschen auch da.

MFG Opa
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Jetzt hackt nicht so auf unserem Opa rum, er ist ja auch nicht mehr der jüngste ;) (warum sonst würd man sich so einen Nick-Name geben?).
Also Opa erzähl mal in aller Ruhe:
Karosserie-Aufbau: Stufenheck, Fliessheck, oder Kombi?
Quietschen: klingt es metallisch? ist es rhytmisch? hängt es vielleicht mit derm Federn der Achse zusammen? ist es geschwindigkeitsabhängig - wenn JA: in welchem Spielraum? auch bei leichter Beladung weg?
kann es sein, dass einfach die Federn oder Dämpfer hinüber sind?
was sagt die FFW?
 

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Original von der_ast
Jetzt hackt nicht so auf unserem Opa rum, er ist ja auch nicht mehr der jüngste ;) (warum sonst würd man sich so einen Nick-Name geben?).
Also Opa erzähl mal in aller Ruhe:
Karosserie-Aufbau: Stufenheck, Fliessheck, oder Kombi?
Quietschen: klingt es metallisch? ist es rhytmisch? hängt es vielleicht mit derm Federn der Achse zusammen? ist es geschwindigkeitsabhängig - wenn JA: in welchem Spielraum? auch bei leichter Beladung weg?
kann es sein, dass einfach die Federn oder Dämpfer hinüber sind?
was sagt die FFW?

Es ist ein Kombi, klinkt metallisch,wie ein altes Sofa.
Eher die Federn, Beim beschleunigen, bremsen.
Bei leichter Beladung auch.
Hinten zwischen den Federn sind Puffer, die nur
Bei Beladung aufliegen,sind sie frei Quietscht es.
Ich Glaube die liegen auf der Hinterachse.
Ich hoffe es reicht. Dämpfer sind 40000 KM drin,
Federn ????????????????

MFG Opa
 
N

nukem

Gast im Fordboard
Lieber Opa!
Ich habe genau das gleiche Problem bei meinem 95er FLH.
War schon auf der Bühne, aber es ist nichts zu finden.
Ich klinke mich hiermit mal ein und hoffe auf eine Erleuchtung :idee
Grüße von Marcus
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Bei mir quetschten unbeladen die Längsschwerter... Nachdem ich diese mal nachgezogen/gewechselt hatte war es weg! Eines war bei mir krumm! Die Teile, wo die Handbremsseile durch gehen!
:§$% :weib :aufsmaul: (Gebt eurer Frau/Freundin bloß nicht euer Auto!!!)

MfG
 

mondeo-rs

Doppel Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
130
Alter
54
Ort
Oberasbach
Website
www.mondeo-owners.de
Ich tippe auf die Koppelstangen hnten, die sind die Verbindung zwischen Achse und Stabi. Diese Stangen sind auf Gummis gelagert, vermutlich sind die durch, ist kein großer Akt die zu wechseln, kosten um die 10 Euro.
Gruß Miicha
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Schau mal nach den beiden Sachen:

Koppelstange und Stabigummis (rechts im Bild):

koppelstange-ha1.jpg

(Alt / Neu)


Schräglenker, man sieht hier wie schon Metall auf Metall liegt:

Schraeglenker2.jpg

Das vordere Lager (hab kein Bild davon) sah auch nicht besser aus.
 
Oben