Federbeine wechseln - kompliziert?

H

Hal2000

Gast im Fordboard
Tach,

wie oben: komplette Federbeine müssen gewechselt werden.
Ist das mit 2 peoples in der Garage zu machen?
Was muß man dabei beachten?
Freue mich über Tipps und Tricks.
Gruß
Hal2000
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
Nein, ist nicht schwer. habs alleine gemacht ;)

Im Endeffekt brauchst nur 3 Wagenheber, nen paar Federspanner und ein bisschen Plan was du da machst. Eigentlich alles recht logisch!
 
H

Hal2000

Gast im Fordboard
Hi,

wozu brauche ich Federspanner? Das Federbein ist doch schon vormontiert? Und DREI Wagenheber?

Ne, ne, so einfach mach ich Dir das nicht: beschreibe mal ein wenig
den Austauschvorgang :D
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
Achso, dachte du willst nur die Dämpferwechseln. Eigentlich kann ich lesen, aber manchmal sollte man sich nicht auf sein Können verlassen :rolleyes:

Drei Wagenheber wegen der Hinterachse.
Du musst den Ka komplett hochbocken und einen dritten unter die Hinterachse packen und auf Spannung lassen. Rad kannst du abmachen, musst du aber nicht, ich habs beim ersten mal abgemacht und danach immer dran gelassen.
Dann löst du oben die schraube im Kofferraum und unten die Schraube wo das Federbein an der Hinterachse angeschraubt ist. Das machst du auf beiden Seiten und danach lässt du die HA runter und kannst die Federbeine rausziehen.

Vorne brauchst du den nur auf einer Seite hochnehmen. Hier solltest du das Rad abmachen.
Du lockerst(!!) oben die Schraube im Motorraum und danach löst du unten die Schrauben der Bremsen und alles weitere wie stabis etc.
Dann musst du ein bisschen gucken dass du alles gängig bekommst etc.
Musst dann das Federbein nach oben in den Motorraum drücken und dann verwinkelt rausholen.
Eigentlich nicht so schwierig, aber ruhig viel Zeit und WD40 dabei haben ;)
 
H

Hal2000

Gast im Fordboard
so, gestern war es soweit: das rechte Federbein wurde getauscht, das andere folgt in absehbarer Zeit.

Vielen Dank an KA_911 für die Anleitung. :anbeten Den Trick mit dem Wagenheber brauchte ich Gott sei Dank nicht anzuwenden.
Mit viel WD40 und sanftem Klopfen ging das Teil auch ab.
Zum :kotz: fand ich dagegen das mit den Stabis. Dort habe ich viel Zeit verloren. Aber schliesslich habe ich die Stange auch noch abbekommen.
Mit Rost auche keine größeren Probleme gehabt :mua

Das zweite Federbein wird hoffentlich noch schneller gehen - jetzt weiss ich, wie man´s macht :D

Der Austausch hat eigentlich zwei Gründe: erstens - sie sind schon fast am Ende, vor allem rechts, und zweitens - ich suche immer noch nach der Ursache für das Knarren vorne rechts. Neue Querlenker sowie der Austausch des kompleten Federbeins brachten keine Verbesseung. Jetzt schaue ich mir genauer die Buchsen der Stabis und die Motoraufhängung an.
Hat jemand noch eine Idee? Der hier laufende Thread bringt mich auch nicht weiter.

Gruß
Hal2000
 
Oben