tach,
also bei mir gibt es derzeit folgendes problem, das mich dazu gezwungen hat hier das forum auf den kopf zu stellen...
ich habe vor kurzem bei einem nächtlichen parkmanöver seitlich eine laterne mitgenommen und folglich eine riesen delle sowie kratzer an meiner beifahrertür hinterlassen.
am nächsten tag diverse lackierer aufgesucht sowie auch zur ford-werkstatt... neue tür würde mich rd. 800 EUR kosten hieß es. die preisspanne der unterschiedlichen lackierer lag zwischen 400 und 1000 EUR für ausbessern und lackieren. ich bin über einen bekannten auf eine privatwerkstatt gestoßen, in der mir der schaden für 350,- EUR (steuerfrei) gemacht wurde. es wurde mir auf mein anfragen versichert, dass zum schluss nichts mehr erkennbar wäre... naja ... das zur theorie. bei abholung des wagens musste ich später feststellen, dass die tür als einzelteil durch einen leichten goldstich voll auffällt. sie ist dunkler als die restliche fahrzeugseite. sieht voll hässlich aus und lässt erkennen, dass der wagen geflickt wurde!

: :wand ich habe den lackierer bisher noch nicht live damit konfrontiert, sondern meine enttäuschung per mail an ihn weitergeleitet, da ich termindruck habe. in einer anderen werkstatt wurde mir daraufhin mitgeteilt, dass man das gane hätte einnebeln sollen, damit die tür nicht so aus dem rahmen fallen kann. anbauteile wie kotflügel hätten mitlackiert werden sollen. naja, dann wurde versucht zu klären inwieweit der richtige lack verwendet wurde und welche art lack?????? aber das ist die frage. welche nummer genau ist die des eissilbernen und welche art lack? der lackierer sprach von glasurit und wasserverdünnten (in den usa wohl gängig). ich bin voll durch den wind und weiß jetzt nicht was zu tun ist. nachlackieren? und wenn wieviel? und vor allem ... welchen lack sollte man nehmen ....
ja, und zuletzt ... wie wäre es, wenn man eine tür vom schrottplatz oder ähnliches in eissilber einfach reinsetzen würde? sieht man den tausch im nachhinein? fragen über fragen ....

:
mfg