Na dann werd ich mal meine Erfahrungen schreiben.
Heckträger fürs Fließheck gibt es. Hatten meine Eltern mal - mein Vater ist da genau einmal mitgefahren und hat dann nie wieder benutzt weils ne extrem wackelige Sache war. Mag sein dass es bessere jetzt gibt, aber den Kofferraum bekommst nicht auf wenn der Träger drauf ist, da der sich auf der Stoßstange abstützt.
Heckträger fürs STH gibts auch. hat mein Schwiegervater. Kann ich nicht viel dazu sagen, außer das der Wagen gesoffen hat ohne Ende (12,5 l bei normla 8 l). Liegt denke ich mal daran, dass die Räder quer zur Fahrtrichtung stehen - wirkt sich bei nem STH natürlich sehr drastisch aus. Den Kofferaum bekommt man natürlich auch nicht auf.
Träger für die AHK sind natürlich am einfachsten, gerade was das Beladen angeht. Und du kommst jederzeit an den Kofferaum rann, wenn er eine klappvorrichtung hat. Man braucht eben eine AHK und für den Spritverbrauch dürfte es auch nicht so super sein (Abhängig vom Fahrzeugtyp).
Ich selber hab einen Dachträger. Hat zusammen ca 130€ gekostet (Thule Grundträger + 2 Fahrradträger von ATU). Das Beladen ist natürlich etwas umständlich und nichts für kleine Leute. Aber da oben stehen sie sicher und vor allem in Fahrtrichtung. Hab letztens nach Rügen hoch ca. einen halben Liter mehr gebracht, bei zügigen 150 - 160km/h und 500km. Weiterer Vorteil ist, du kommst problemlos an den Kofferaum ran.