Fahrradträger ...

D

derSESO

Gast im Fordboard
Hallo Leutz!

Suche für meinen Mondi ein Fahrradträger-System.
Kann mir da jemand was empfehlen? Der Preis sollte aber im Rahmen bleiben, nutze ihn sicher net so oft. ;)

MK3 FH 2.0 TDCi
 

Manniback

Mitglied
Registriert
10 April 2004
Beiträge
68
Alter
76
Ort
Krefeld
Hi,
habe für meinen V6, die original Träger von Ford im Ebay gekauft. Für 2 Räder 110 Euro. Träger sind Klasse, aber für kleine Leute nicht zu empfehlen. Ich bring die Räder 18 kg Locker drauf. Meine Frau kann sie weder ab noch aufladen. ( Nur für Leute mit min. 1,75 geeignet.)
Gruss aus Krefeld
 
D

derSESO

Gast im Fordboard
Klingt gut, neu kosten die laut meinem Fordhändler für ein rad ca 165,-.
Kannst mir sagen, was für eine Fima das ist?
 

Manniback

Mitglied
Registriert
10 April 2004
Beiträge
68
Alter
76
Ort
Krefeld
Ist der Standart-Querträger + 2 Fahrradhalter. Sehr Stabil und Original FORD. Werde überall auf die Träger angesprochen. Machen Optisch was her.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hallo,

hast Du eine Anhängerkupplung?

Dann empfehle ich Dir ein solches System.
Beachte aber dabei, dass sich der Kofferaum mit den Fahrrädern auch öffnen lässt.

Gruß

Epex
 
D

derSESO

Gast im Fordboard
@Epex121 - Ne, hab ich nicht, sonnst könnt ich mir einen Träger mieten. :)

@Manniback - Hast vielleicht nen Bild. :)
 
M

miller

Gast im Fordboard
Hallo,

Kauf bloß nix aufs Dach!
Hatte im Urlaub 3 Fahrräder auf dem Dach und mein Mondi hat gesoffen,
schlimmer wie ich.
Autobahn in Frankreich,bei 120-130kmh über 10 Liter.
Dazu macht das Zeug richtig Krach,wenn du längere Stecken fährst geht
einem das gewaltig auf die Nerven.

Hab jetzt den ganzen Dachmist bei E-Bay verkloppt und mir ne AHK
mit Kupplungsträger besorgt.

mfg
miller
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Es gibt auch Heckträgersysteme, die ohne AHK arbeiten. Die stützen sich dann auf der Stoßstange ab und werden über Spanngurte gesichert.
Also meine Eltern waren auch mit Fahrrädern auf dem Dach unterwegs und hatten kaum Mehrverbrauch!
 
D

derSESO

Gast im Fordboard
aber heckträger-systeme gehen doch bei fließhecks nicht, oder etwa doch?
wenn ja, wo bekomm ich einen her?
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Bei Thule zum Beispielt geht das glaube ich. Ich meine auf der Homepage nen Bild von nem MK4 Cabrio mit so einem Träger gesehen zu haben. Natürlich geht dann der Kofferraum gar nicht mehr auf.
Aber es gibt auch welche, die gehen mit STH.
 
D

derSESO

Gast im Fordboard
eben, aber ich habe ein FLH :)
da geht es nur aufs dach oder auf die AHK ... und die hab ich leider nicht.
 
M

miller

Gast im Fordboard
Original von mk2fly
Also meine Eltern waren auch mit Fahrrädern auf dem Dach unterwegs und hatten kaum Mehrverbrauch!

Ja, auf der Landstrasse merkt mans fast nicht,aber wehe du fährst auf der
Autobahn etwas zügiger...
Da hat er mir auf 400km 45l gesoffen,ich hab dann mal getankt weil ich
schauen wollte ob die Tankuhr hin ist.
Und das ,wo der Liter grade fast 1,50 gekostet hat :wand
 
M

maexx5

Gast im Fordboard
also ich kann dir den anhängerkupplungsträger nur empfehlen
säuft nicht mehr , hält super , und auf der autobahn 180 kein problem
:D
 

Felix

Doppel Ass
Registriert
16 April 2003
Beiträge
134
Alter
47
Ort
Dresden
Website
www.BeckhausNet.de
Na dann werd ich mal meine Erfahrungen schreiben.

Heckträger fürs Fließheck gibt es. Hatten meine Eltern mal - mein Vater ist da genau einmal mitgefahren und hat dann nie wieder benutzt weils ne extrem wackelige Sache war. Mag sein dass es bessere jetzt gibt, aber den Kofferraum bekommst nicht auf wenn der Träger drauf ist, da der sich auf der Stoßstange abstützt.

Heckträger fürs STH gibts auch. hat mein Schwiegervater. Kann ich nicht viel dazu sagen, außer das der Wagen gesoffen hat ohne Ende (12,5 l bei normla 8 l). Liegt denke ich mal daran, dass die Räder quer zur Fahrtrichtung stehen - wirkt sich bei nem STH natürlich sehr drastisch aus. Den Kofferaum bekommt man natürlich auch nicht auf.

Träger für die AHK sind natürlich am einfachsten, gerade was das Beladen angeht. Und du kommst jederzeit an den Kofferaum rann, wenn er eine klappvorrichtung hat. Man braucht eben eine AHK und für den Spritverbrauch dürfte es auch nicht so super sein (Abhängig vom Fahrzeugtyp).

Ich selber hab einen Dachträger. Hat zusammen ca 130€ gekostet (Thule Grundträger + 2 Fahrradträger von ATU). Das Beladen ist natürlich etwas umständlich und nichts für kleine Leute. Aber da oben stehen sie sicher und vor allem in Fahrtrichtung. Hab letztens nach Rügen hoch ca. einen halben Liter mehr gebracht, bei zügigen 150 - 160km/h und 500km. Weiterer Vorteil ist, du kommst problemlos an den Kofferaum ran.
 
Oben