Fahren mit 87 Oktan ?

Waldo

Triple Ass
Registriert
27 März 2004
Beiträge
256
Alter
61
Ort
RLP
Website
www.cougardb.com
In der Mercury-Anleitung steht, dass man den Cougar mit mindestens 87 Oktan fahren soll. Das würde ja heißen, man könnte ihn mit Normalbenzin betreiben.
Oder wird der Oktanwert bei den Amis anders gemessen ?
 

Ingmar71

Triple Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
241
Alter
54
Ort
Dinklage
Ich denke nicht. Und bei modernen Motoren sollte es kein Problem sein, mit Normalbenzin zu fahren. Es sei denn, du fährst immer mit 100%....
 

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
Keine Ahnung. Theoretisch läuft unser Cougar auch mit Normalbenzin relativ normal, man muss höchstens mit Spätfolgen oder zumindest Leistungsverlust rechnen. Bei den Amis sind im übrigen die Oktanzahlen nicht so hoch wie hier. Also SuperPlus kennen die gar nicht.

Man möge mich korrigieren, ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich meine, schonmal gehört zu haben, das die höchste gebräuchliche amerikanische Oktanzahl wohl 90 ist.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Genau. Die brauchen da nicht soviel.
Die Motoren haben da meist nicht so eine hohe Kompression.
Ebenso haben die auch nicht solche guten Schmierstoffe wie wir.
 

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
Woist dann unser Motörchen her? Die fahen da drüben doch den gleichen Motor im Cougar. Also ganz so hinterm Mond sind die Amis ja nun auch nicht. Fahren ja auch genug importierte Marken da.

Vielleicht werden wir ja auch nur von der Ölindustrie verarscht damit wir uns das teure Zeugs reintun. ?(
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Hi,

fahren denn hier generell einige durchgehend mit Normalbenzin? Der Unterschied ist da ja bekanntlich 2 ct/l.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
87 Oktan sind 87 Oktan, das sagt ja der Name schon aus. In Amerika sind Oktanzahlen von 87 bis 95 Oktan üblich. Drum haben die neuen Motoren auch selbst regelnde Klopfsensoren, die sich auf die aktuelle Spritqualität einstellt. Somit brauchen die Automobilhersteller nicht mehr ihre Motoren extra für den Europäischen, amerikanischen, afrikanischen und asiatischen Markt umstellen. Angeblich erkennen die modernen Motoren Kraftstoffe von 79 Oktan bis 102 Oktan.
Sie funktioniern überall auf der Welt, aber mit welcher Leistung halt!? Sprich unser 320i müsst das V-Power erkennen.
Ich sag nur "Stückzahl!"
Quizfrage: Wo beziehen die Amis großteils ihren Sprit? Richtig, aus deutschen Raffenerien! Weil sie selbst seit mehr als 20 Jahren keine mehr gebaut haben!
Was kostet der Sprit bei uns und bei denen??? :wand

MFG
Andreas
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Also, wenn ich das in der ADAC korrekt verfolgt habe, erkennen die meisten Motoren max. 98 Oktan. Und die V-Power /Ultimate100 Super Benzin Varianten sorgten in deren Tests für 0 Mehrleistung im Durchschnitt; je nach Modell & Hersteller ergaben sich Nuancen bezgl. Verbrauch & Leistung, die innerhalb der Messtoleranz lagen.

Natürlich kann man einen modernen Duratec Motor auch mit Normal fahren, aber das kostet halt Leistung & der Motor sollte nicht unter Vollast arbeiten (müssen). Das geht dann halt doch irgendwann zu Lasten der Lebensdauer!!

PS: Ich selbst bin aber blöde genug, nur das teure Zeugs `reinzuhauen (wider besseres Wissen) :rolleyes: :wand
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Als ich letztens in der Werkstatt war, saß am Tisch nebenan ein Kunde mit Mechaniker und was ich noch so verstanden hab: Und tanken sie den richtigen Sprit und was von 500€.
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Hihi, dann müsste er aber mit Gewalt vorgegangen sein, um den Zapfhahn (Diesel) in sein Benziner Löchli zu bekommen :D :wand
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Vielleicht hat er auch "nur" Benzin in den Diesel getankt!!! :applaus

Ich sag nur:"Suuper Ingo, nich Diesel!"
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Ich fahre eigentlich immer mit dem polnischen 98 Oktan Sprit und wenn ich mal aus Wartezeittechnischen gründen 95 Oktan Sprit geholt hab war auch kein unterschied zu merken. Ich glaub ich schenk mir das demnächst mit dem 98ér, so bezahle ich nur 87 Cent pro Liter :mua

Ich hatte mal einen Passat, mein erstes Auto, BJ. 77 der brauchte laut Serviceheft mindestens 78 Oktan :D :D :D

Tschüß Hickey.

PS: Für alle die sowas noch nicht gesehen haben, oder noch nie in PL getankt haben, da gibt es sogar noch Rabatkarten :D :D :D (Vorder- und Rückseite)
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Mein Dad hat seinen Escort (letzte Baureihe) von Super auf
Normalbenzin "umgewöhnt"...auch ein 16V Motor

Sprich: Er tankt i.d.R. Benzin und nur gaaaaanz selten mal Super....

Aber dazu mal was anderes:
In unserer Gegend bekommt man so gut wie gar kein Super Plus mehr, sondern nur noch das spezielle 100 Oktan Zeug (Ultimate etc....).
Denkt Ihr die werden auch irgendwann das Super bleifrei zugunsten dieser extrem teuren 100 Oktan Kraftstofffe ersezten????

Fände ich ´ne Sauerei.....aber ich habe das Gefühl das sowas mal kommen könnte...
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
Denkt Ihr die werden auch irgendwann das Super bleifrei zugunsten dieser extrem teuren 100 Oktan Kraftstofffe ersezten????

das werden die wohl schön bleiben lassen! der 100oktan-stoff kostet ja schon 10 cent mehr als super+. das werden die nicht durchbringen! bin ja froh, dass ich nicht so ein fsi motor von vw etc. fahre. brauchen alle super+ :bad1:
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Also demnach kann man mit Benzin fahren, bringt es denn irgendwas wenn man Super mit Benzin mischt?
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Nein! Tank die Kraftstoffsorte, die für deinen freigegeben ist. Kommt billiger, als ein Motorschaden, oder neue Kolbenringe. Außerdem verbrauchste bei Super weniger.

Ich denke, dass bald wie in Italien auch das Normalbenzin (91 Oktan) abgeschafft wird.
 
Oben