fächerkrümmer cougar mondeo

C

cougar87

Gast im Fordboard
hi leute

hab mal eine frage zum fächerkrümmer vom cougar 2.0


rein theoretisch müsste ja der vom mondeo auch passen oder?

seltsamerweise wird bei stoffler der selbe krümmer für den cougar um rund 60€ teurer angeboten als der für den mondeo...

oder gibts da unterschiede bei den 2.0er maschinen von ford?


bitte helft mir


lg, ralph
 

Defender

Doppel Ass
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
182
Der Krümmer an sich ist der Gleiche, nur das Verbindungsrohr welches zum Katalysator führt ist anders. Tip, schaue dir auch mal alternative Teile aus den USA an. Diese sind um einiges preiswerter, besser und problemlos lieferbar.
Ich habe in meinem 2,0ltr. den Fächerkrümmer von Weapon R aus den USA drin. Im Unterschied zum Stofflerkrümmer bzw. baugleichem Krümmer von Powersprint (hatte ich gleichzeitig da) hat dieser viel dickere Rohre, ist hochglanzpoliert und bringt auch etwas mehr Leistung. Allein das Rohr zum Kat hat 61mm Durchmesser. Ich habe bei mir das Hitzeschutzblech etwas angepasst und wieder montiert und hat so bei der HU niemanden interessiert bzw. viel überhaupt nicht auf. Nachteil, das Hosenrohr welches mitgeliefert wurde musste ich umbauen. Bei dem billigen Dollar im Moment ist der US-Krümmer eine Alternative. Hatte meinen Krümmer HIER bestellt.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
also zum genauen klarstenne.
passt der mondeo krümmer am cougar? ja und nein.

es gibt mondeo die den kat vorne senkrecht am motor haben sollen. da geht mal nix. dann die mondeo mir der alten alu-ölwanne haben den krümmer auf der anderen seite der ölwanne. also auch hier geht nichts gleich. aber die neueren mondeo haben dann auch den schwarzen deckel oben am motor und die gleiche ölwanne. der krümmer ist dann eigentlich gleich.

also es gibt krümmer für den mondeo die passen aber nicht alle.

der fächer aus ami land ist ein 4-1 krümmer der den ich drauf hab ist ein 4-2-1 der sehr weit hintenraus noch zwei getrennte rohre hat.
953_112_107.jpg


übrigens der hier auf dem bild hat den bogen richtung beifahrerseite der geht also nur bei denen die den alten motor haben der aber in duetschland bisher nie in nem cougar zu sehen war.
 

Defender

Doppel Ass
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
182
So sieht der US-Krümmer bei mir ohne das jetzt noch montiere Hitzeschutzblech aus. Wie schon geschrieben, das mitgelieferte Rohr zum Kat musste ich aber komplett umschweißen da es nicht passte.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
klar. weil die version für den alten zetec motor gedacht war bei dem das flammrohr auf der anderen seite der ölwanne vorbeiläuft.

der hitzeschutz ist übrigens wichtig, weil es durch die vergrößerte oberfläche sonst viel zu heis unter der haube wird.
 

Defender

Doppel Ass
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
182
Gerade mal noch ein Bild vom umgebauten Rohr geschossen. Die Lamdasonde sitzt jetzt oben am Krümmerende (hier nicht zu sehen), sonst kommt sie zu tief. Desweiteren mit Hitzeschutzblech, so wie jetzt in meiner Alltagskiste verbaut. Warum hast du deinen Krümmer mit diesem ekligen Asbestband umwickelt ? Ich finde, durch das angepasste Hitzeschutzblech kommt nicht mehr Wärme in den Motorraum als mit dem Gußkrümmer.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
mit deinem krümmer mag das sein. aber bei mir ist der teil mit den 4 rohren länger und der teil mit 2 rohren geht bis unter die ölwanne. da ist die oberfläche viel viel größer und da ich meinen fast nur noch auf der rennstrecke unter volllast betreibe ist die temperatur sonst extrem und so hab ich viel weniger hitze und gerade im bereich der ölwanne bringt mir das einiges um die öltemp nicht zu weit hochgehen zu lassen. ich hab so schon ca 125°C öltemp bei 5°C aussentemperatur im vollastbetreib.
 
C

cougar87

Gast im Fordboard
tüv?

wie siehts denn bei den amiteilen mit tüv aus??? garnix oder?

bin ja aus österreich und bei uns sind die abnahmestellen extrem fies wenns um sowas geht...

hat irgendwer der damen oder herren keine verwendung mehr für seinen krümmer???*GGG*

wäre ein dankbarer abnehmer

aber ansonsten mal danke für die infos und bilder


mfg, ralph
 

Ilker

Eroberer
Registriert
23 November 2005
Beiträge
84
Alter
45
Website
www.orangecougar.com
oje, ich hab neulich auch meine ami krümmer einbauen wollen und siehe da...wie du schon schreibst hätte der umgeschweisst werden sollen + die lambda öffnung war irgendwie zu weit weg...naja muss mal schaun ob ich den umbau irgendwann noch mach, oder das teil wieder verkauf

@cougar87 ich hab da noch einen, aber der muss bearbeitet werden...

@defender: du hast nich zufällig lust auch meinen entsprechend umzuschweissen? dann würd ich ihn beim nächsten mal einbauen
 

Defender

Doppel Ass
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
182
Ich habe mein Hosenrohr so umgebaut, daß ich den Umbau an meinem Fahrzeug durchgeführt habe. Musst also selber ran, müsste sonst mein Rohr als Muster wieder ausbauen. Besser ist es sowieso das direkt am Fahrzeug zu machen. Ich habe das Hosenrohr 2-teilig gestaltet. Dafür brauchst du noch einen 45° VA-Rohrbogen (mit einseitiger Aufweitung), eine Schelle und eine VA-Verschlußschraube M18 x 1,5 für die eine überflüssige Lamdaöffnung am Bogen des mitgelieferten Rohrs. Das Rohr habe ich direkt am Fahrzeug angepasst und nur Punktgeschweisst. Das komplette Verschweissen habe ich einer auf Edelstahlbearbeitung spez. Werkstatt vor Ort überlassen (Kosten 35,-Euro), da kein WIG-Schweißgerät vorhanden.
Wie du jetzt dein Rohr gestaltest bleibt dir überlassen, du musst nur sehen, das du an der Oelwanne vorbei kommst ohne das irgenwo was anliegt oder Spannung hat. Darum habe ich das Rohr auch 2-teilig gebaut, bringt noch etwas mehr Spielraum.

Normalerweise ist das alles kein Problem. Wenn du das Verschweissen Profis überlässt, brauchst du nur einen Trennschleifer und ein billiges E-Schweissgerät (50,-Euro) mit VA-Elektroden für's Heften der Segmente.
 

daywalker82

Doppel Ass
Registriert
30 Dezember 2005
Beiträge
101
Alter
42
Ort
Wien
hi,

hab auch grad einen weapon r krümmer in der ami bucht gefunden.
schätze mal das ich das hosenrohr auch umschweissen müsste.

nun meine frage, kann ich das originale irgendwie anpassen? oder wäre das nicht ratsam aufgrund von leistungsverlust? strömungsveränderungen bedingt durch den geringeren durchmesser?
 

Defender

Doppel Ass
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
182
Mal den geringeren Durchmesser der orginalen Downpipe, Material und die Rohrführung außer Acht gelassen, du mußt so oder so schweißen. Kommt also vom Aufwand her aufs Gleiche raus. Allein schon der Anschluß zum Krümmer muß ab/auf Flansch geändert werden, da der orginale Gußkrümmer eine ganz andere Verschraubung hat als der WR-Fächerkrümmer. Ich hatte es zuerst auch erwogen, letzlich aber dann doch die Weapon R Downpipe wie beschrieben modifiziert. Vorteil, komplett aus V2A und größerer Durchmesser.
Solltest du den WR-Krümmer montieren muss auch die Abgasrückführung raus da die Verrohrung nicht auf den Krümmer passt. Ansonsten mußt du diese modifizieren/verlängern um diese in der Öffnung am Krümmer welche tiefer liegt verschrauben zu können. Dort habe ich aber die orginale Lambdasonde plaziert, während in der unteren Verschraubung (in der Downpipe) jetzt meine Bosch-Breitbandsonde für die AF/R-Anzeige steckt. Auf den EGR-Käse kannst du aber verzichten, HU/AU habe ich auch ohne problemlos bestanden. Ich hatte meine Rückführung komplett incl. Unterdruckdose ect. entfernt und die Öffnung zum Ansaugkrümmer mit einer Flanschplatte verschlossen.
Du siehst also, um den WR-Krümmer zu verbauen ist schon etwas Arbeit nötig. Die Fächerkrümmer von Stoffler oder Powersprint passen dagegen ohne Mehraufwand an den 2.0 Zetec, kosten aber auch mehr und die Rohre haben einen kleineren Durchmesser.
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
ich weiß die frage wurde schon 10000 mal gestellt aber ich geb ned auf :p
hat schon wer versucht eine einzelabnahme mit nem V6 inkl. Krümmer zu bekommen?
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
@cougarbabe. ohne die vorkats wirst du das nicht legal eingetragen bekommen. du erfüllst so die abgasnorm nicht mehr. auch wenn du die AU bestehen solltest.
 

BigBoss

Jungspund
Registriert
22 April 2007
Beiträge
27
Alter
40
Ort
Iserlohn
Hi, habe heute gesehen das ich nen riss im krümmer habe, man hört zwar nichts davon, aber wollte ihn trotzdem bei gelegenheit wechseln.
Jetzt frage ich mich nur wo ich günstig nen Fächerkrümmer herbekomme, der am besten auch Tüv hat und keine umschweißarbeiten nötig sind.

Auto is nen R4
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von BigBoss
Hi, habe heute gesehen das ich nen riss im krümmer habe, man hört zwar nichts davon, aber wollte ihn trotzdem bei gelegenheit wechseln.
Jetzt frage ich mich nur wo ich günstig nen Fächerkrümmer herbekomme, der am besten auch Tüv hat und keine umschweißarbeiten nötig sind.

Auto is nen R4


fächerkrümmer und günstig...das passt leider nicht zusammen! oder was ist für dich günstig ?


@tttt...in wie fern meinst du das man ohne die starterkats die abgasnorm nicht einhält ? gibts dazu was belegbares ? ich bin bisher davon ausgegangen, wenn die au stimmt...erfüllt der wagen die werte die er haben soll...was natürlich dann auch für die norm zählen sollte.
 

BigBoss

Jungspund
Registriert
22 April 2007
Beiträge
27
Alter
40
Ort
Iserlohn
das die nicht billig sind ist klar, habe bis jetzt nur einen für 700€ gefunden, eventuell gehts ja noch nen bisschen günstiger
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Sweet_Melli
ich bin bisher davon ausgegangen, wenn die au stimmt...erfüllt der wagen die werte die er haben soll...
Das ist nicht richtig.

Bei der Abgasuntersuchung (AU) werden lediglich CO- und Lambdawerte kontrolliert.

Zur Abgasnorm gehören jedoch die Werte für CO (Kohlenstoffmonoxid), NOx (Stickoxid) und HC (Kohlenwasserstoff).

Merke: Nur weil ein Wagen nach einem Umbau die AU besteht, heißt das noch lange nicht, dass er auch die Abgasnorm weiterhin einhält !

Daher müsste eigentlich bei jedem Eingriff in die Abgasanlage mit Teilen, die keine ABE, keine EG-Erlaubnis oder kein TGA haben, ein großes Abgasgutachten gefertigt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Abgasnorm sich nicht verschlechtert hat. Anderenfalls erlischt die Betriebserlaubnis und es wäre gleichzeitig Steuerhinterziehung.

Die AU ist also völlig unabhängig von der Abgasnorm zu sehen.


Ne andere Frage ist, wer danach guckt ;)
 

CK1964-srm

Triple Ass
Registriert
19 April 2008
Beiträge
244
Ort
Leipzig
Wenn wir einmal dabei sind:
passt der Fächerkrümmer des Escort RS2000 mit dem Escort ZETECflansch auch an den Cougar R4???
Sind die Auslässe der Zetecs gleich? Wenn nicht gibts auch andere Cougar Flansche für den RS-Fächer?

thanks!
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
der rs ist ja kein zetec. glaube das geht also nicht. wenn man nen fächerkrümmer will und irgenwas umbastelt sollte man das schon richtig gut machen sonst kommt werder viel klang noch viel leistung raus.

übrigens die risse im krümmer sind beim r4 fast normal. hatte zwei r4 cougars und beide hatten risse. zum glück sind die immer minimal und stören nicht weiter. bei anderen leuten hab ich auch schon risse gesehen.


wenn man ne escort krümmer umbauen will dann den vom xr3i. das ist ja auch ein zetec. aber ob da am motor noch alles gleich ist kann ich nicht genau sagen. muß irgend wer testen. der ansaugkrümmer ist auf jeden fall kompatibel.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von RedCougar
Original von Sweet_Melli
ich bin bisher davon ausgegangen, wenn die au stimmt...erfüllt der wagen die werte die er haben soll...
Das ist nicht richtig.

Bei der Abgasuntersuchung (AU) werden lediglich CO- und Lambdawerte kontrolliert.

Zur Abgasnorm gehören jedoch die Werte für CO (Kohlenstoffmonoxid), NOx (Stickoxid) und HC (Kohlenwasserstoff).

Merke: Nur weil ein Wagen nach einem Umbau die AU besteht, heißt das noch lange nicht, dass er auch die Abgasnorm weiterhin einhält !

Daher müsste eigentlich bei jedem Eingriff in die Abgasanlage mit Teilen, die keine ABE, keine EG-Erlaubnis oder kein TGA haben, ein großes Abgasgutachten gefertigt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Abgasnorm sich nicht verschlechtert hat. Anderenfalls erlischt die Betriebserlaubnis und es wäre gleichzeitig Steuerhinterziehung.

Die AU ist also völlig unabhängig von der Abgasnorm zu sehen.


Ne andere Frage ist, wer danach guckt ;)


ok, alles klar. das danach keiner mehr guckt ist auch klar...;-)
 

CK1964-srm

Triple Ass
Registriert
19 April 2008
Beiträge
244
Ort
Leipzig
Also der RS ist kein Zetec. Des ist soweit klar. Nur ging es mir hier um den Fächerkrümmer vom RS MIT ZETECflansch, sowie ich den RS-Fächer an meinen Escort Zetec habe.

Hier stellt sich die Frage ob die Ausläss die gleichen sind vom Durchmesser, der Form und dem Abstand, wovon ich mal stark ausgehe. Ich sehe evtl nur. ein Probelm im Flamrohr welches evtl. ein anderen Weg beim Cougar nehmen könnte.

1. Passt der Zetecflansch (sind die Auslässe gleich)?
2. Hat jem ein Bild von der Flamrohrführung unter dem Cougar R4 bzw. kann mir jemand sagen ob die Führung gleich ist?
 

BigBoss

Jungspund
Registriert
22 April 2007
Beiträge
27
Alter
40
Ort
Iserlohn
So, war heute in der Werkstatt und die haben mir gesagt das es nichts schlimme ist und nur oberflächig ist.
 

Defender

Doppel Ass
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
182
Optimal ist ein gerissener Krümmer für die Gemischregelung auch nicht gerade. Die Lambdasonde welche nach dem Krümmer sitzt gibt dann verfälschte Werte ans PCM weiter.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
die risse sind so klein, da kommt so gut wie nix raus. und rein kommt ja erst recht nix weil innen fast immer überdruck ist. also bekommt die sonde immer sauberes abgas und hat damit keine falschen werte.
 

Defender

Doppel Ass
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
182
Kommt drauf an wie groß die Risse sind bzw. ob Abgas austritt. Das nichts rein kommt ist klar, falls aber Abgas vor der Lambdasonde austritt regelt diese in der Regel in Richtung fett, da zuviel Sauerstoff im Abgas. Beispiel, als ich im Cougar meinen Fächerkrümmer verbaute, habe ich eine falsche Dichtung zwischen Krümmer und Downpipe verbaut. Nach einigen Tagen war die hin und eine Menge Abgas trat dort aus. Die Motorleistung ging extrem in den Keller, ich war froh als ich zu Hause ankam und die richtige Dichtung montiert habe. Das ist natürlich der Extremfall, bei feinen Rissen im Krümmer wird man wohl nichts merken. Trotzdem würde ich so auf Dauer nicht rumfahren.
 

BigBoss

Jungspund
Registriert
22 April 2007
Beiträge
27
Alter
40
Ort
Iserlohn
Ich war in der Werkstatt und die Lamdawerte sind in Ordung. Habe auch einen mit genug erfahrung gefunden der mir das aber trotzdem schweißen kann, damit es nicht größer wird.
 
Oben