Hallo!
Hab folgendes Problem...
Anfang Juli (151.000 km)...
ist mir aufgefallen, dass die Reifen vorne fertig sind (17er Fulda), naja, ok, 2 neue rauf und die die hinten waren (Fulda, waren noch ganz gut, so 5 mm) nach vorne.
Mitte September (156.000 km)...
sind die Vorne wieder abgefahren (ca. 0,3mm) hab dann alte 16er rauf getan (Michelin).
Ende Oktober... (158.000 km)
gegen Winterreifen (Fulda) getauscht, weil es geschneit hat (die hatten da noch ca. 4,0mm).
Heute (160.000 km)
sind die schon wieder fertig!
Was kann das sein? Interessanterweise sind sie nur in der Mitte total abgefahren, an den Seiten ist der verschleiß einigermaßen Normal. Luftdruck war so wie es im Handbuch steht, außer bei den 17ern, da hab ich immer so um 0,3 bar erhöht. Das kann doch nicht sein, dass ein Reifen in 2000 km über 3mm abbaut, sind zwar Fulda's aber die hat ich auch auf meinem letzten Auto, und da hielten sie so 20000km...
Oder liegt das daran, dass ältere Reifen (die 16er und die Winterreifen waren etwa 4 Jahre alt) extrem schnell verschleißen, oder ist das was technisches?
Hab mir jetzt neue Winterreifen gekauft, und möcht nicht, dass die nach 3 Monaten wieder fertig sind...
Mein Vater hatte das mal, da waren es die Stoßdämpfer, aber das kann es kaum sein, weil ich anfang des Jahres mir ein neues Fahrwerke einbauen hab lassen...
hat vielleicht jemand eine idee???
Hab folgendes Problem...
Anfang Juli (151.000 km)...
ist mir aufgefallen, dass die Reifen vorne fertig sind (17er Fulda), naja, ok, 2 neue rauf und die die hinten waren (Fulda, waren noch ganz gut, so 5 mm) nach vorne.
Mitte September (156.000 km)...
sind die Vorne wieder abgefahren (ca. 0,3mm) hab dann alte 16er rauf getan (Michelin).
Ende Oktober... (158.000 km)
gegen Winterreifen (Fulda) getauscht, weil es geschneit hat (die hatten da noch ca. 4,0mm).
Heute (160.000 km)
sind die schon wieder fertig!
Was kann das sein? Interessanterweise sind sie nur in der Mitte total abgefahren, an den Seiten ist der verschleiß einigermaßen Normal. Luftdruck war so wie es im Handbuch steht, außer bei den 17ern, da hab ich immer so um 0,3 bar erhöht. Das kann doch nicht sein, dass ein Reifen in 2000 km über 3mm abbaut, sind zwar Fulda's aber die hat ich auch auf meinem letzten Auto, und da hielten sie so 20000km...
Oder liegt das daran, dass ältere Reifen (die 16er und die Winterreifen waren etwa 4 Jahre alt) extrem schnell verschleißen, oder ist das was technisches?
Hab mir jetzt neue Winterreifen gekauft, und möcht nicht, dass die nach 3 Monaten wieder fertig sind...
Mein Vater hatte das mal, da waren es die Stoßdämpfer, aber das kann es kaum sein, weil ich anfang des Jahres mir ein neues Fahrwerke einbauen hab lassen...
hat vielleicht jemand eine idee???