Experte gesucht - Sitzheizung zu heiß!

exxpert

Jungspund
Registriert
4 Dezember 2006
Beiträge
39
Ort
Berlin
Hallo Leute

habe folgendes Problem in meinem Mondeo Turnier.
Die originalen Recaro-Sportsitze haben eine Sitzheizung (ohne Klimatisierung).
Allerdings wird die Sitzfläche nach wenigen Minuten auf Stufe 1 schon so heiß, dass man die Sitzheizung abschalten muss.
Auf Stufe 5 passiert das entsprechend schneller.
Lt. Auskunft in der Werkstatt kann Ford nichts dagegen tun.
Lösungsvorschläge der Werkstatt:
- Sitze neu polstern mit Isolierschicht
- neue Heizungsmatten einbauen
- eine Regelung basteln, die die Spannung intervallmäßig einschaltet.

Alle Vorschläge finde ich nicht aktzeptabel.
Die Sitzheizung in meinem vorherigen Mondeo hat einwandfrei funktioniert.

Kann es evtl. an einem Steuermodul liegen?
Wie könnte ich das prüfen?

Der Mondeo ist aus 2006 und einer der letzten Baureihe.
Ich habe ihn erst seit ca. 2 Monaten.
 

exxpert

Jungspund
Registriert
4 Dezember 2006
Beiträge
39
Ort
Berlin
@ der_ast

was für ein Hersteller - die Sitze sind doch von Ford.
es ist die original Ausstattung mit den (Recaro) Sportsitzen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ach so. Ich dachte, dass die Recaro-Sitze nachgerüstet sind. Aber vielleicht hat Recaro trotzdem einen Lösungsvorschlag für Dich :denk

Aber im Endeffekt sollte FORD doch für die Lösung zuständig sein. Ich tippe dann einfach mal ins Blaue: das Thermostat wird vermutlich hinüber sein.
 
P

Puma Marcus

Gast im Fordboard
Laut erfahrung muss eine neue Heizmatte rein. Man kann das Modul nicht durchmessen welches mit an der Heizmatte hängt. Da gibt es keinen Schaltplan für, leider.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Der Threadstarter hat mich per PN zu dieser Sache was gefragt. Persönlich halte ich wenig davon, gleichzeitig "öffentlich" hier im Thread und "privat" mit den Leuten zu kommunizieren. Das gibt nur Durcheinander. Also erfolgt die Antwort hier im Thread, dann hat jeder was davon:

Gibt es unter dem Sitz ein Steuermodul, dass evtl. für das Problem verantwortlich ist?
Nicht unter, sonder in dem Sitz. Dieses bekommt die Einstellung des Sitzheizungsschalters gemeldet und steuert die Matten entsprechend an.

oder könnte man da die Temperatur verändern (lassen)?
Nein.

Die Ursachen können sein:
> Sitzheizungsmodul "übertreibt es", vielleicht auch wegen fehlerhaftem Temperatursensor im Sitz
> Sitzheizungsschalter liefert falsche Steuersignale

Selber kannst Du ohne Expertenwissen und Oszilloskop nichts machen. Das ist Sache einer größeren Ford-Werkstatt, einer Kfz-Elektrowerkstatt oder des Bosch-Dienstes.

Grüße
Uli
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Original von exxpert
@ der_ast

was für ein Hersteller - die Sitze sind doch von Ford.
es ist die original Ausstattung mit den (Recaro) Sportsitzen.

Die Sitze sind zwar von Ford aber Ford baut diese nicht selber sondern die werden von Recaro gebaut und an Ford geliefert.
Recaro baut nicht nur Nachrüstsitze sondern auch OEM Sitze für diverse Fahrzeughersteller.

Also könnte eine nachfrage bei Recaro eventuell doch was bringen.
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Moin,

du hast geschrieben, den Wagen erst seit 2 Monaten zu besitzen. Hast du mal versucht, an den Verkäufer heran zu treten?
Ich vermute mal, dieses Problem hat doch schon beim Verkauf/ Kauf des Mondis bestanden. Wenn der das beim Verkauf verschwiegen hat, ist doch da noch etwas zu machen :idee
Die Reparatur selbst zu tragen, scheint nach Beurteilung der Beiträge meiner Vorredner nicht ganz billig zu werden.

Gruß Frank :happy:
 
M

micha8119

Gast im Fordboard
Hallo zusammen.

Ich hab mal in einem Automagazin einen VW gesehen, der das gleiche Problem hatte. Da war in der Heizmatte ein Leiter gebrochen und die Enden lagen so ungünstig aneinander, dass dort nur noch ein hauchdünner Spalt war. Die Folge war, dass es an dieser "Engstelle" zu extrem hoher Hitzeentwicklung kam. Vielleicht liegt es auch daran. Dann müsste eine neue Heizmatte rein....
Aber mit Sicherheit kann man das per Ferndiagnose nicht sagen...

Gruß

Michael
 
Oben