Euro Norm 2 im Scorpio 24V (BOA) möglich?

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Hallo zusammen,

mich würde mal eines interessieren, ist es möglich den Scorpio 24V der ersten Generation mit dem 195PS BOA Motor auf Euro Norm 2 umzuschlüsseln?

Ich habe mal bei Ford nachgefragt und die wussten garnichts, auch in Autozubehörläden wurde mir gesagt das es keinen "Kaltlaufregler" und somit auch keine Möglichkeit gibt den Scorpio 24V auf Euro 2 umzuschlüsseln!

Jetzt wundert mich aber eines, hin und wieder werden in "Ebay" Scorpio 24V mit BOA Motor angeboten die "angeblich" Euro Norm 2 haben, die meisten antworten auf Anfragen bezüglich der Euro Norm 2 nur das sie die ganzen Fragen nerven und das der Wagen definitiv Euro 2 hat!

Zudem habe ich in einer Youngtimer Zeitschrift gelesen das viele Autos vom Anfang der 90er die Euro Norm 2 bereits erfüllt haben, das dies aber im Brief nicht eingetragen war weil es damals diese "Einstufungen" noch nicht gab, es gab ja damals nur G-Kat oder kein G-Kat!
Es stand da das man die Daten bei Hersteller erfragen kann und dann die Euro Norm 2 gegebenenfalls nachgetragen bekommt!

Ich habe diesbezüglich in einem Ford Autohaus nachgefragt und nur die Antwort bekommen das sie ja nicht der Hersteller selbst sondern nur das Autohaus sind, ich hatte das Gefühl die wollten mir garnicht helfen!

Aber wenn jemand von euch Tips und Infos fürmich hätte dann wäre ich dankbar! :)
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo Franz,

ich befürchte, dass die Verkäufer, die behaupten der Wagen habe "Euro 2" einem Irrtum unterliegen und die Einstufung "Schadstoffarm E2" fälschlicherweise als "Euro 2" interpretieren, obwohl es sich dabei um "Euro 1" handelt.
Falls es eine Umrüstmöglichkeit gäbe, wären hier im Forum sicher schon einige der "alten Hasen" dahintergekommen, zumal das hier schon etliche Male diskutiert wurde, dass es eben nicht geht.

Du wirst wohl mit Euro 1 abfinden müssen.

Gruß

Christian
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Man kann ihn nicht umschlüsseln, das hab ich hier sogar noch schriftlich von den Ford WErken, es gibt keine KLR und kein Minikat und die Verkäufer von Euro2-BOAs sind einfach unfähig zu begreifen, dass E2 NICHT Euro 2 ist sonder Euro 1...

P.S.: ...zum 798. mal...
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Danke für die Infos, dann kann ich mir ja "leider" jeder weitere Frage sparen!

Bleibt nur die Frage offen wieso kein Anbieter einen Kaltlaufregler für den Scorpio 24V (BOA) entwickelt?

Diese Frage kann ich mir vermutlich aber auch selbst beantworten, weil das Auto zu selten und leider zu unbeliebt ist

Der einzige Widerspruch darin ist wieso kann man dann den normalen Scorpio 2,0i und sogar den technisch eigendlich veralteten 2,9i "12V mit 145PS auf Euro 2 umschlüsseln?
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von Parallax
Danke für die Infos, dann kann ich mir ja "leider" jeder weitere Frage sparen!

Bleibt nur die Frage offen wieso kein Anbieter einen Kaltlaufregler für den Scorpio 24V (BOA) entwickelt?

Diese Frage kann ich mir vermutlich aber auch selbst beantworten, weil das Auto zu selten und leider zu unbeliebt ist

Der einzige Widerspruch darin ist wieso kann man dann den normalen Scorpio 2,0i und sogar den technisch eigendlich veralteten 2,9i "12V mit 145PS auf Euro 2 umschlüsseln?

...nein, alle V6 der ersten Scorpiobaureihe haben keine Chance auf EURO2 und auch im ScorpioII '95 hat der 2,9i-12V nur Euro1.

Der einzigste Motor der einen KLR bekäme ist hier der Reihenvierzylinder 2.0i-DOHC und dieser ist weitverbreiteter als die V6 und ebenfalls im Sierra verbaut.
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Das man den ersten Scorpio 2,9i V6 "12V" auf Euro Norm 2 umschlüsseln kann habe ich glaube ich damals im "Scorpio Line Forum" gelesen das es ja leider seit einiger Zeit nicht mehr gibt!

Aber ich verstehe sowieso nicht welche Gründe dagegen sprechen den alten Ford V6 auf Euro Norm 2 umzuschlüsseln, ich meine man kann ja sogar den alten BMW 535i vom Typ E34 auf Euro Norm 2 umschlüsseln und dessen Motor ist in seinem Grundkonzept immer noch identisch mit den ersten BMW Reihensechszylindern aus den 60ern!

Problematisch wird es da nur mit dem alten E34 M5 3,6 Liter und 3,8 Liter, dessen Motor hat damals mit Mühe und Not nur die Euro 1 geschafft, aber sogar den kann man auf Euro 2 umschlüsseln, man braucht soweit ich weis aber "neue Kat´s"!

Das ganze mit der Euro Norm ist wenn ihr mich fragt ja sowieso nur Abzocke weil ein Wagen mit Euro Norm 2 nur in der Warmlaufphase weniger Schdstoffe produziert als ein Wagen mit Euro Norm 1, daher ja auch die Sache mit dem Kaltlaufregler, wenn der Motor dann "warm" ist zählt nur G-Kat oder kein G-Kat!

Aber durch diese blöde Regelung werden sehr viele wundervolle Autos aus dem Ende der 80er bis mitte der 90er im Unterhalt "KFZ Steuer" sehr teuer und viele überlegen sich dann ein neueres Auto zu kaufen, aber das ist schade denn in dieser Zeit wurden einige der interessantesten Autos und sehr viele zukünftige Klassiker gebaut die man für die Zukunft erhalten sollte!

Und ich habe Angst das sehr viele Autos dieser Zeit das selbe Schicksal erleiden wie einige Klassiker aus den 80ern wie z.B. ein Mercedes 500SEC oder z.B. der 6er BMW oder ein BMW 535i E28 oder der BMW E28 M5, die haben "keinen" G-Kat, sind aber auch noch zu jung um z.B. ein H-Kennzeichen zu bekommen, und die Möglichkeit mit der roten 07er Nummer "sammlerkennzeichen" wurde diesen Autos jetzt ja leider auch geniommen!

Ich meine was will die Regierung erreichen, möchten die nur noch "neue" Autos auf der Straße haben und gibt sie den Autos der 80er und der 90er keine Chance zum Klassiker und Oldtimer zu werden?
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Ich meine was will die Regierung erreichen, möchten die nur noch "neue" Autos auf der Straße haben und gibt sie den Autos der 80er und der 90er keine Chance zum Klassiker und Oldtimer zu werden?

Richtig, weil neue Autos bringen Umsatz... Die eingenommene Umsatzsteuer eines Neuwagen bringt mehr Kohle als das bißchen Steuern was die Besitzer von alten Autos zahlen..
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Ja nur wer kann sich schon einen Neuwagen leisten, ich kann es z.B. nicht! Menschen mit wenig Geld müssen sich nach wie vor einen alten Gebrauchten kaufen, und die Leute die das Geld für einen Neuwagen haben und die ein Auto sowieso nur als Gebrauchsgegenstand ansehen und zudem immer da neueste Modell haben wollen kaufen sich sowieso einen Neuwagen oder leasen oder finanzieren ihn sich!

Somit hätte sich das Thema mit der eingenommenen Umsatzsteuer sowieso erledigt denn die Leute die es sich leisten können würden sich nach wie vor ein neues Auto kaufen auch wenn die alten im Unterhalt billiger wären!

Wenn ihr mich fragt dann ist das ganze eine ganz große Verarsche von Seiten der Regierung, sie sagen zwar immer das die neuen Autos weniger Schadstoffe produzieren aber es kann mir keiner erzählen das ein neuer großvolumiger Motor wie der der V10 des neuen BMW M5 oder der 6,3 Liter V8 wier er z.B. in den neuen Mercedes AMG Topmodellen eingebaut wird weniger Schdstoffe produziert als z.B. ein 92er 3er Golf 1,8!

Der Regierung ist in Wirklichkeit die Umwelt egal, sie sind nur daran interessiert Kohle zu schinden, und zu leiden haben die jenigen darunter die sich kein neues Auto leisten können oder denen die neuen Autos einfach nicht gefallen und die sich die alten Autos aus den 80ern und 90ern erhalten möchten!

Zudem sehen viele Modelle der 90er einfach besser aus als die aktuellen Modelle, ein gutes Bespiel ist der Porsche 911, der Porsche 911 Turbo 3,6 der 964er Baureihe aus dem Anfang der 90er war eines der genialsten und schönsten Autos überhaubt, zudem sah er noch nach Porsche 911 aus, der aktuelle 911er ist eine total hässlich Gurke und wird zudem nur von Yupies und neureichen gefahren denn die denken sich "hauptsache neu und ich kann ihn abschreiben", aber das Auto hat keine Ausstrahlung mehr und wirkt alltäglich, wärend ich immer wieder fasziniert bin wenn ich einen 911/964 Turbo sehe!

Zudem wird der aktuelle 911 meiner Meinung nach in dieser Form schon viel zulange gebaut, das hässliche Ding gehört endlich mal durch ein neues Modell ersetzt das vieleicht endlich wieder wie ein 911er aussieht!
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Naja einen 911 Turbo 3,6 vom Typ 964 sah man damal kaum rumfahren, den aktuellen 911 Turbo sieht man wie Sand am Meer, zudem hatte der 964 noch eine schöne Form und der aktuelle ist einfach nur hässlich!

Aber das mit den Yupies und Neureichen war auch so gemeint das sich so jemand obwohl er Geld hat sich nie einen alten gebrauchten 964 Turbo kaufen würde sondern sich immer neue Autos und in diesem Fall den aktuellen 911 Turbo zulegt weil er ihn leasen oder finanzieren kann, zudem wollen die meisten dieser Leute immer nur "neue" Autos haben!
 

HGW

Eroberer
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
95
Hi,

> der einzigste Motor der einen KLR bekäme ist hier der Reihenvierzylinder
> 2.0i-DOHC

meines Wissens aber auch nur mit Schaltgetriebe, nicht mit Automatik.
Sammlern hilft noch das Saisonkennzeichen, um den Steueraufwand bis zur 30-Jahre-Grenze zu begrenzen.
 
Oben