Etwas zu spät für Fragen?!

M

mafiman

Gast im Fordboard
Hallo ihr lieben!

Ich bin ein neuer User und wollte mal eure ehrliche und konstruktive Meinung:

Ich habe mir, nach meiner damaligen Zeit als Mitsubishi Galant-Fahrer (er war so schön komfortabel und weiches Fahrverhalten), nun einen Ford Scorpio gekauft. Entscheidend war mein ebenfalls langer Wunsch nach Automatik und Klima, natürlich auch der andere Komfort.

Ich hoffe, dass ich mit dem Auto ein guten Kauf gemacht habe. Ich weiß auch, dass ihr eigentlich genauso wenig über das Auto wissen könnt wie ich im Moment. Dennoch möchte ich Eure Meinung und besonders euren Rat, denn ich hole den Wagen morgen ab. Auf was sollte ich morgen achten, was sollte ich genauer "untersuchen", ich bin absoluter Laie!!!

Mit dem Verkäufer habe ich abgemacht, dass ich den Wagen, trotz Ebay-Kauf, nocheinmal genauer ansehen kann, da ich keine Möglichkeit vorher hatte.

Ich weiß nicht ob ich das darf, aber hier der Angebotslink: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110407055727&ssPageName=ADME:X:RTQ:DE:1123

Inzwischen weiß ich, dank diesem Forum, dass das Problem mit der ABS-Lampe allgemein oft vorkommt.

Ich danke euch schon mal jetzt für Eure Antworten!

Viele Grüße

MAik
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Hallo,

ich hatte zwar schon ein paar Scorpios, aber es waren alles Scorpio 1, daher bin ich mit den möglichen Mängeln am Scorpio 1 etwas vertraut!:)

Ich hatte schon einen 90er Scorpio 2,9i V6 12V Ghia, einen 91er Scorpio 2,9i V6 24V Cosworth Ghia, einen 93er Scorpio 2,9i V6 12V, einen 94er Scorpio 2,0i, einen 90er Scorpio 2,0i Ghia und einen 92er Scorpio 2,9i V6 24V Cosworth Ghia!

Rein technisch waren und sind diese Autos meistens top, der größte Feind des Scorpio ist der Rost, gefährdet sind die hinteren Radläufe, die Schweller und der Bereich am Rahmen bei der Hinterachse!
Wenn der Wagen zu stark zu rosten beginnt und speziell an der Hinterachse ist das meistens der Tod für die Autos, ein paar meiner Scorpios wurden vom TÜV schon gnadenlos zerstochen, ih wieder herzurichten lohnt sich aus finanzieller Sicht meistens nicht mehr!:(

Die Klimaanlage hat noch bei keinem meiner Scorpios funktioniert, meistens sind sie leer, und befüllen kann man sie leider nicht weil sie auf das alte Gas ausgelegt sind das es leider nicht mehr gibt.:(

Beim 24V geht oft die Hardyscheibe kaputt, der Wagen fängt dann ab ca. 160Km/h sehr stark zu vibrieren an, es hilft dann nur sie auszuwechseln!

Ich hatte schon zwei Scorpio 2,9i V6 12V die immer Automatikgetriebeöl verloren haben und ich wusste anfangs auch nicht woran das liegt, bei einem ist mir sogar das Getriebe kaputt gegangen, es lag am Drehmomentwandler, aus diesen hat die Automatik das Öl verloren!

Zudem werden beim Scorpio oft die Servolenkungen undicht, mein aktueller 24V verliert andauernd Servoöl, ich weis allerdings nicht von wo?

Das sind jetzt mal die Schwachstellen die mir aufgefallen sind, sie beziehen sich aber alle auf den Scorpio 1, in wieweit der Scorpio 2 davon betroffen ist weis ich nicht?

Rostanfällig ist auf jeden Fall auch der Scorpio 2!:(
 
M

mafiman

Gast im Fordboard
Danke!

Vielen Dank für deine Antwort!

Ich kann und muss also damit rechnen, dass die Klimaanlage nicht mehr zu befüllen geht?

Und wie kann ich am einfachsten eine schnelle "Sichtkontrolle" an den wichtigsten "Roststellen" machen? An den Radläufen bekomme ich das noch hin, wenn ich aber an der Achse gucken soll, was rätst du mir da?

Gruß
Maik
 

Hilander

Grünschnabel
Registriert
7 Oktober 2007
Beiträge
11
Alter
66
Ort
Kamp-Lintfort
Du bekommst ja einen Scorpio II, der hat R134 als Kältemittel, lässt sich also problemlos befüllen.
mfg
Uwe
 
M

mafiman

Gast im Fordboard
Da bin ich aber beruhigt, Uwe. :)

Kann mir denn keiner einen Tipp geben, wo ich heute aufpassen muss??

Gruß
Maik
 

Murven

Grünschnabel
Registriert
7 Juni 2009
Beiträge
24
Alter
51
Ort
Unna
Schau dir die Einstiege an,also unterhalb der Türen,vorallem den Übergang zum Unterboden.
An der Hinterachse guckst du jeweils dort wo die Gummis sitzen,den Träger links und rechts an,dort rostet er sehr gerne.Dazu sollte man den Wagen auf einer Bühne haben,sonst sieht man das sehr schlecht.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Fahre zu einer Prüfstelle (Dekra, TÜV, ADAC). Die checken das Auto für ca. 70,--EUR durch.
Das ist für Dich eine bessere Bewertung als sie hier jemand vornehmen kann. So ist auch meine Glaskugel recht trüb.
 

Murven

Grünschnabel
Registriert
7 Juni 2009
Beiträge
24
Alter
51
Ort
Unna
Ja,das stimmt das wäre natürlich das Beste,wenn die die Stellen nicht finden wer dann? :D
 
M

mafiman

Gast im Fordboard
Vielen Dank für Eure Antworten!

Mit ADAC wäre natürlich super....ist aber immer so ein Problem ob und wo da einer ist. Ich werde den Verkäufer mal drauf ansprechen. Wenn er sofort einverstanden ist, hat er wohl nichts zu verbergen!!!!

Danke an Euch!

Maik
 
S

Sebastian

Gast im Fordboard
Original von mafiman
... ADAC wäre natürlich super....ist aber immer so ein Problem ob und wo da einer ist ...

Ruf einfach beim ADAC (DEKRA, TÜV, GTÜ usw.) an und frag nach, wo in der Nähe ein Gebrauchtwagencheck durchgeführt werden kann ;)
 

ledertriene

Mitglied
Registriert
9 Dezember 2006
Beiträge
68
Alter
43
Ort
Leipzig
Website
www.novotek-leipzig.de
Na Hallo,

Achte oder schaue dir ja die Ansaugbrücke am Thermostat an, wenn die ein Riss hat musst du vorsichtig sein, dass du nicht soviel Wasser verlierst und der Motor kaputt geht!

LG Denis
 
M

mafiman

Gast im Fordboard
Wo liegt die Ansaugbrücke denn? Sehe ich das wenn ich den Motorraum aufmache als Laie?

Danke für eure Antworten!

Gruß
Maik
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Original von z1300gill
Moin, das mit der Klimaanlage der Scorpios 1 geht mit dem Umrüstsatz vom alten Kältemittel R12 auf das neue 134a. Habe ich letztes Jahr gemacht und läuft prima.

Was kostet denn der Umrüstsatz, und wie schwer ist es ihn zu montieren?

Ich habe nämlich einen 92er Scorpio 2,9i V6 24V Cosworth und einen 90er Scorpio 2,0i Ghia, bei beiden Autos funktioniert die Klimaanlage nicht, zudem habe ich noch einen 93er BMW M5 3,8 bei dem die Klimaanlage auch nicht funktioniert!:(

Wäre schön wieder eine funtionierende Klimaanlage in diesen autos zu haben!:)
 

z1300gill

Doppel Ass
Registriert
28 Juni 2006
Beiträge
158
Alter
58
Ort
Nord, Niedersachsen, Winsen/Luhe
Moin,
der Satz hat damals knapp 100,- Euro gekostet ( Matthies / Hamburg ). Eigentlich sind nur die Adapter wichtig. R 134a Klimaanlagen haben ja andere Füllanschlüsse als die alten R12 Klimas. In der Buddel ist Kompressorenöl, die meißten Füllautomaten mischen aber eigenes Öl automatisch zum Kältemittel. Andere Dichtungen habe ich so gelassen, die Anschlüsse hat meine markenfreie Werkstatt reingedreht, wenig Aufwand. Gut, wenn sonst alles an der Anlage Dicht ist. Ich brauchte noch einen Kondensator und einen Trockner.
Mitlerweile würde ich eher zu einem Klimaspezi gehen ( gelbe Seiten ), die machen schnell und nicht teurer, haben Adapter auf Lager.
 

Scorpio24VGhia

Triple Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
257
Alter
43
Ort
Schloß Holte- Stukenbrock
Der Freundliche in meiner Nähe hat sich einfach einen Adapter für den R12 Anschluss gebaut. Kann so ohne groß umzurüsten die alten Anlagen mit dem neuen Kältemittel befüllen .
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo.

Glücklicherweise sind wir in der Schweiz nicht in der EU!
Bei uns ist das alte Kältemittel noch erlaubt.

Mein Mech Willi hat die Klimaservice-Geräte für beide Typen.

Wer also im süddeutschen Raum wohnt und einen Ausflug machen will (20 Minuten von Zürich weg am Zürichsee) 8)

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Original von 95Scorpio
Hallo.

Glücklicherweise sind wir in der Schweiz nicht in der EU!
Bei uns ist das alte Kältemittel noch erlaubt.

Mein Mech Willi hat die Klimaservice-Geräte für beide Typen.

Wer also im süddeutschen Raum wohnt und einen Ausflug machen will (20 Minuten von Zürich weg am Zürichsee) 8)

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Ich wünschte ich würde auch in der Schweiz wohnen, die EU baut sowieso lauter Mist, und alles ist Autofeindlich!
Umweltzonen, Ökosteuer, Schadstoffnormen (Euro 1, Euro 2, Euro 3, D3, D4), Abwrackprämien, Feindlichkeit gegenüber älteren Autos, alles ist auf Deutschen und EU - Mist gewachsen!
Zudem noch der blöde Euro!!!!!!

Ich wohne ich München, da könnte ich ja mal in die Schweiz rüberfahren und meine Klimaanlagen befüllen lassen!:)
 
Oben