Escort BJ 91 - Kaufentscheidung

T

Terminator33

Gast im Fordboard
Servus Leute... hab mal ne dringende Frage.

Ich fahre seit 2 Jahren nen Peugeot 306 BJ 1996, aber da is alle 3 Monate war größeres dran (komplettes Getriebe, Zylinderkopfdichtung), hinzu kommen Verschleißteile... :wand
Ich als armer Zivi ( :) ) kann des nimmer zahlen.

Jetzt seh ich bei nem Händler im Nachbarort folgenden Escort

Baujahr 1991
4/5 - Türer
95.000 km
77 kw / 105 ps
TÜV / AU bis Mitte 2005

Wollte mal fragen, was so die Krankheiten eines Escorts dieses Baujahres sind? Eventuell irgendwelche Stellen wo man beim Kauf/ der Probefahrt drauf achten sollte?
Denn nochmal so viel blechen wie bei meinem Peugeot will ich net :kotz:

Noch ne Frage zu dem Preis.
Ist der Händlerpreis mit 1220€ , mit Sebring Sport-ESD, tieferlegung, 16" Azev 215er Reifen, Heckspoiler, Sportlenkrad, und n paar Kleinigkeiten, okay?

Herzlichen Dank schonmal für Eure Ratschläge.
Ich hoffe, bald zu der auserlesenen Riege der Ford-Fahrer gehören zu dürfen :D

Schöne Feiertag schonmal in Voraus :bier:
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
91 escort mit 16 v motor ?..nene das wird der 1,6 CVH motor noch sein..ansonsten müsste er ja nen 1,8 Zetec drinne haben.. das glaub ich nicht.

achte auf rost am tankverschluss und den radläufen.. evtl. wurde da schon mal was neugemacht.. prüfe mal den sichrungskasten... das is bei allen escorts sone sache.. die gehen oft kaputt... schaue dir alle elektronsichen sachen an..lass den motor mallaufen.. die cvh motoren laufen teils unrund... (hatte mein alter escort auch)..und schau mal ob hinten qualm rauskommt... bei all einen beiden escorts mit 1,6 cvh motor waren die abschirmkappen defekt.. der hat immer ein bissel öl gefressen.. schau dir auch mal von unten die kiste an.. die schweller rosten auch gerne und schau ob die querlenkerbuchsen ausgeschlagen sind... auch das getriebe ölt ab und an.. haben wir inner werke an fast jedem escort^^ naja.. öhm...am besten wäres halt..du schaust dir den wagen an..machst ne schöne probefahrt und dann machste nen bericht :D
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Achte nur auf Rost - der dürfte eigentlich schon der Grund sein, das Auto nicht zu nehmen... Tankdeckel, Radläufe, A-Säulen (unter den Dichtgummis am Frontscheiben-Rahmen, Schweller, Bodengruppe.... Eigentlich überall...
Für besagte 1200 EUR bekommst Du schon nen Escort Mk6 aus 93/94, die zwar besser sind, allerdings mit den gleichen Rostprobs aufwarten können... Als 91er hat er noch den alten CVH Motor - damit Euro 1 und ist ab 1.1.05 teurer in der Steuer - such Dir lieber einen neueren 1,6 mit 90 PS, der ist EURO2-fähig (ab Ende 93 AFAIK) und Du hast mehr davon - bei 120.000 muß übrigens dann der Zahnriemen neu gemacht werden - bei dem von Dir favorisierten CVH alle 60.000 ;)
 

RS-Road-Runner

Grünschnabel
Registriert
13 Juli 2003
Beiträge
17
Alter
54
Ort
72574 Bad Urach
Hi Terminator33,

falls du dir das Auto anschauen willst, dann nimm dir genügend Zeit mit.

Wenn möglich solltest du die Vorderräder abschrauben und auch noch die Radverkleidung, da hockt nämlich der meiste Rost an der A-Säule (Schweller).

In diesem Bereich sammelt sich beim Fahren der ganze Dreck und durch die Feuchtigkeit fängt es da an zu gammeln (bei mir war rechts und links ne ganze Kehrschaufel voll Dreck drin :wow)
 

kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
kann mich meinen vorrednern nur anschließen... achte richtig doll auf rost...

baujahr 91 und dann 95000 km ?? das tacho ist nur 5 stellig... kann also auch sein das der mehr runter hat...

meine meinung : lass die finger davon
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
erstmal probefahrt und dann gehts weiter ;) ..mein erster escort. ein 93 MK6 CLX hatte mit dem zetec motor 254.000 runter..als ich ihn gekauft habe,, ich habe ihn 3 monate gehabt.. und danach noch weiter verkauft..so schlecht war der net..aber okay.. da der 91 den cvh drinne hate wäre ich auch vorsichtig..meiner war nicht das beste agregatt^^
 
D

Don Vito

Gast im Fordboard
Original von kleena_nb
kann mich meinen vorrednern nur anschließen... achte richtig doll auf rost...

baujahr 91 und dann 95000 km ?? das tacho ist nur 5 stellig... kann also auch sein das der mehr runter hat...

meine meinung : lass die finger davon

Mein Micra war auch 91 und ist mit ca. 65.000 Kilometern in den Autohimmel aufgestiegen.
 
T

Terminator33

Gast im Fordboard
vielen dank leute für die einschätzungen, aber hab heute gesehn dass der gar nimmer dasteht... verkauft.. hat sich dann eh erledigt, aber ich hätt ihn wohl eher nicht gekauft
 
Oben