Ich hab da mal ne Frage an die technik-experten,
ich war heut in der Werkstatt, und da hat man folgendes festgestellt: Die Dichtung zwischen Ansaugfluftkrümmer und Motor hat einen ca 1,5 cm langen Riss, durch welchen unerwarteterweise nicht nur luft, sondern auch heftiger Ölspray austritt. Mir wurde dann erklärt, der Turbolader ziehe das Öl aus seinem Schmierkreislauf und so gelange es in die Ansaugluft, wo es allerdings nicht hingehört. Also neuen Turbo einbauen, 1200€ bitte...
Darauf hin hab ich ne 2te Werkstatt konsultiert, die haben mir erklärt, Öl im Turbo und in der Ansaugluft sei "völlig normal", und wie hoch denn mein Ölverbrauch sei. (A: 1/2L pro 10tkm). Daraufhin hieß es, neue Dichtung rein, und weiterfahren...
Dir Frage also; wer hat recht von beiden ? (beides renomierte Ford-Vertragswerkstätten)
Darf Öl in der Ansaugluft sein, wenn ja wieviel ?
Leistugsverlust ist bis jetzt keiner festzustellen.
ich war heut in der Werkstatt, und da hat man folgendes festgestellt: Die Dichtung zwischen Ansaugfluftkrümmer und Motor hat einen ca 1,5 cm langen Riss, durch welchen unerwarteterweise nicht nur luft, sondern auch heftiger Ölspray austritt. Mir wurde dann erklärt, der Turbolader ziehe das Öl aus seinem Schmierkreislauf und so gelange es in die Ansaugluft, wo es allerdings nicht hingehört. Also neuen Turbo einbauen, 1200€ bitte...
Darauf hin hab ich ne 2te Werkstatt konsultiert, die haben mir erklärt, Öl im Turbo und in der Ansaugluft sei "völlig normal", und wie hoch denn mein Ölverbrauch sei. (A: 1/2L pro 10tkm). Daraufhin hieß es, neue Dichtung rein, und weiterfahren...
Dir Frage also; wer hat recht von beiden ? (beides renomierte Ford-Vertragswerkstätten)
Darf Öl in der Ansaugluft sein, wenn ja wieviel ?
Leistugsverlust ist bis jetzt keiner festzustellen.