Ersatzteilnummern

FloW

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2010
Beiträge
149
Alter
40
Ort
Bad Wildungen
Hallo,

Brauche die Original- Ersatzteilnummern von den Stehbolzen und Muttern der Krümmer von V6.

Will die Sachen bei Genuine bestellen, komme ohne nr nicht weiter.

Vg
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
kauf dir einfach m8 er stehbolzen im zubehör + kupfermuttern... das lohnt nicht die nach teilenummern zu bestellen vor allem weils den rahmen für ein bisschen metall sprengt ;)

hast ne PN
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Außerdem hat GP seit neuestem einen Mindermengenzuschlag von 50 EUR eingeführt,
wenn man bei dem Bestellwert unter 250 EUR liegt.

Auf die Summe würdest du mit Stehbolzen und Muttern kaum kommen ....
 

FloW

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2010
Beiträge
149
Alter
40
Ort
Bad Wildungen
Eben weil man über 250€ kommen muss will ich da noch was kaufen!

Mit den bestellten Querlenkern allein komme ich nur auf ca. 230€.

Aber die Bolzen haben sie da nicht.... Muss ich eben was andes kaufen. :bekloppt

Vg
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jow - bis 200€ Mindermengenaufschlag hätte auch gereicht.

Befestigungsmaterial führt GP auch - nur leider nicht als Satz und in diversen Verpackungseinheiten.
Vielleicht kannst dir da was zusammenstellen.


Befestignungssatz

Befestigungteile eines Querlenkers laut Ford-Kimmle:

2x 1012101 Schraube
2x 1057478 Schraube
2x 6194243 Mutter
2x 7062398 Mutter
1x 1061931 Schraube
1x 1381967 Mutter
 

FloW

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2010
Beiträge
149
Alter
40
Ort
Bad Wildungen
Danke Achim, ist genial!

@ Silke: als du damals die neue Kurbelwelle verbaut bekommen hast, mussten da auch die Pläullager eingeschliffen werden?

Bei meinen St sind sie zwar noch i.o. aber wo ich doch jetzt schon nen 1000er in Material für ein neuen Dichtsatz, Ventile, Krümmer und Steuerkettenkit investiere könnte ich auch gleich die Lager neu machen- vorrusgesetzt ich müsste nix für teuer Geld schleifen lassen.

Vg
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Mit "Einschleifen" meinst du sicher die Kurbelwelle und nicht die Pleullager oder? An der Kurbelwelle musste in meinem Fall nichts geschliffen werden, denn ich hatte glücklicherweise ne Neue ergattert. Die Alte hätte abgeschliffen werden müssen, da sie leicht angeditscht ist. Daher u. a. auch die Klackergeräusche.

Und wenn du es vernünftig machen willst, dann solltest du nicht die gleichen Alu-Lager verbauen, wie die ab Werk eingebaut sind. Die Dreistoff-/Sputterlager, die ich jetzt drin hab, haben allein schon ein paar Hundert Euro gekostet. Aber egal was für Lager eingebaut werden: das Spiel der Lagerschalen muss fachkundig seeeehr genau eingestellt werden, sonst nützen einem neue Lagerschalen gar nichts und man hätte nicht lange etwas von der ganzen Arbeit.

Ob deine Kurbelwelle noch ok ist oder auf das nächste oder übernächste Übermaß geschliffen werden sollte, kann dir nur jemand mit entsprechender Messuhr sagen wie z.B. ein Motorinstandsetzter.
 
Oben