Ersatzschlüssen bzw Wegfahrsprerre

F

ffmmaddin

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe bei meinem Ford Monde leider nur einen Schlüssel, ich hätte jetzt gerne einen Ersatzschlüssel. Also war ich eben bei meinem Ford Händler um die Ecke und habe ihn gefragt was ein Ersatzschlüssel kosten würde, den Roten Schlüssel habe ich nicht mehr, also meine er das wird Teuer so um die 250 €,das ist mir für einen Schlüssel zu viel.

Die Wegfahrsperre dürfe er nicht deaktivieren als ich danach gefragt habe, hat jemand ne Idee wie ich günstig an einen 2ten Schlüssel komme ohne gleich ein Haufen Geld für auszugeben.

Ich wohne im Raum Frankfurt also währ gut wenn es da irgendwo was gibt wo man die Wegfahrsprerre Deaktivieren kann oder günstig einen Schlüssel bekommt mit dem man auch Fahren kann.
 

Fruna71

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2007
Beiträge
138
Alter
53
Ort
Schulstraße 1, 27321 Thedinghausen, Deutschland
Hi,

ich habe auch mal bzgl. eines Schlüssels beim FFH nachgefragt, es sollte um die 200 Euro kosten.

Bzgl. der WFS wäre ich sehr vorsichtig, Stichwort Versicherungsschutz!

Nutze doch auch ruhig mal die Suchfunktion, hier gibt es schon mehrere Beiträge wegen ERsatzschlüssel.

cu
Fruna71
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Aufgrund der Tatsache das die Werkstatt etwa 1h mit'm Diagnosegerät an deinem Wagen verbringt sind allein hier schonmal 100 Euro weg, zuzüglich den Kosten für den Schlüssel. Und Alternative haste genau eine: weiterhin mit einem Schlüssel leben. Ansonsten hilft nur eins: Angebote verschiedener Händler einholen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Martin,

über die Deaktivierung von Wegfahrsperren gibt es hier öffentlich keine Informationen. Das ist illegal, es stellt eine Anleitung zum Autoklau dar. Deine Anmerkung ist soweit ok, aber eine Diskussion über wie und was wird es hier nicht geben. Wer da mitteilungsbedürftig ist, soll das per PN machen.

Du hast eingestellt, dass es ein MK2 ist, also etwa Bj 1997-2000. Gab es da noch "rote Schlüssel"? Ich denke, zum MK2 hin hat Ford das System auf "ohne roten Schlüssel" umgestellt. Ein neuer Standardschlüssel in schickem Schwarz kostet inklusive in-Form-Schleifen hier etwa 50 EUR. Dazu kommt das Anlernen an der WFS. Hier muss bei Dir die Werkstatt ran und das kommt auf etwa 100 EUR reine Arbeitszeit.

Ein roter Schlüssel unterscheidet sich technisch überhaupt nicht von den schwarzen, nur wird er als allererster Schlüssel einprogrammiert (Master Key) und bekommt deshalb eine wichtige Rolle für das Programmieren weiterer Schlüssel. Theoretisch kann die Werkstatt auch jeden schwarzen Schlüssel als Master Key einspeichern. Kostenpunkt also gleich wie oben.

Also 250 EUR halte ich für zu viel, aber an die 200 EUR wird es wohl heranreichen.

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Uli:
die roten gabs noch beim Mk2, das hat erst etwa 98 gewechselt. Bei meinem gibts den Master z.B. noch. Ist aber so oder so Wurscht, weil entweder bräuchte er den Master, oder 2 angelernte, beides hat er ja nich.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Ich hatte das gleiche Problem, als ich unseren Pampers-Bomber gekauft habe: Nur ein angelernter Schlüssel.

Letztlich hat mich der neue Schlüssel (ohne FB) knapp 100 Oiro beim freundlichen gekostet.
 
F

ffmmaddin

Gast im Fordboard
Hallo,

danke erst mal für die Antworten, 100 € finde ich denk ich auch noch mit Arbeitslohn ok, FB brauch ich bei der Infrarot eh nicht, aber 250€ fand ich schon nen bisi hart dafür das es ein einfach geschliffener schlüssel ist der einfach nur am Steuergerät eingespeist werden muss was denk ich auch nicht so schwer ist das gerät müssen sie ja eh da habe und damit müsste das ja in ner 15 stunde gemacht sein denk ich.

na ja hab ihr zufällig in Frankfurt irgendjemanden der es für den preis machen kann?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ahja, müssen sie? Und die ganzen Zwangswartezeiten die das WDS verlangt aus Sicherheitsgründen, damit eben nicht einfach jemand ein WDS klaut und sich damit beliebige Karren umprogrammiert die ihm gefallen? Die Prozedur kann, wie schon oben geschrieben, durchaus auch eine Stunde dauern.
Das Gerät müssen sie da haben ist ein tolles Argument. Und darum hat Ford ihnen das ja auch geschenkt. Oder nicht? Ach, die mussten dafür mehr bezahlen als du für den Auto? Womöglich sogar das 10-fache, plus die regelmäßigen Kosten? Aber das ist dir ja egal, du willst ja nur deinen Schlüssel zu deinem Preis. Nur auf den müssen sie eben nicht eingehen ;-) Wenn dir der Preis nicht passt ist das dein gutes Recht, wenn denen dein Preis nicht passt ist das deren gutes Recht. Du kannst dann halt schauen ob du jemand anderen findest dessen Preis dir besser gefällt, irgendwo in D ist bestimmt jemand ;-) Aber ist auch gut die ganze Zeit über die Werkstatt zu meckern, wenn in Wirklichkeit der Vorbesitzer den Schlüssel verschlampt hat und Schuld an der Misere ist... oder in womöglich nichtmals verloren hat (was um so mehr ein Anreiz für dich sein sollte die WFS neu programmieren zu lassen).
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Noch was für die Statistik:

Meiner 9/98 hat noch einen roten Schlüssel.

Gruß
Markus
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, die lieben Zwangsschleifen..... Es sind mindestens 6, wahrscheinlich sogar mehr Schritte mit dem Wartungscomputer (WDS, Anschaffungskosten im 5-stelligen Bereich je Stück) zu machen:
> Verbindungsaufnahme und Verifizierung
> (mindestens) 3 eingespeicherte Schlüssel einzeln rauslöschen (ausgeliefert wurde er mit rotem und 2 schwarzen Schlüsseln, also 3 Codes im Speicher)
> den neuen roten und dann Deinen schwarzen Schlüssel einzeln einprogrammieren
> evtl. noch einen weiteren schwarzen, denn ich hab mal gehört, dass bei Neuprogrammierung mind. 3 Schlüssel eingegeben werden müssen
...und dazwischen jedes Mal 10 min warten, wo nix passiert außer dass die Uhr (= Arbeitszeit = Kosten) läuft.

Zeitaufwand also > 1 Stunde
Stundensatz je nach Tarif ab 70 EUR + Steuer, oft werden angebrochene Stunden voll berechnet, also vielleicht 150 EUR
Neuer Schlüssel mit Transponder + Einschleifen: 50 EUR (wenn ich oben Recht habe, 2x)
Und manche Werkstätten nehmen eine Pauschale für die WDS-Benutzung (ist ja nicht billig, das Teil).
So, und nun bist Du dran.

@Markus: meiner ist nur 2 Monate jünger und hat keinen "Roten" mehr. Dachte deshalb, dass das schon länger so war. Könnte aber auch mit dem Motor zusammenhängen, die V6 waren da langsamer in der Entwicklung wie der Zetec.

Grüße
Uli
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

was Ford mit den Varianten macht ist absplut undurchsichtig. Wir haben 2 MK2 V6 Schalter einmal BJ 8/97 mit rotem Masterkey und einmal BJ 2/98 ohne Masterkey.

@ ffmmaddin: hast PN
 
F

ffmmaddin

Gast im Fordboard
ok das wusste ich nicht das die so zwangszeiten haben dacht nur pc dran nen Programm drüber laufen lassen fertig. VW wollte damals 100€ haben für programmieren und neuen schlüssel
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Uli:
Beim alten Pats lernst du mit dem WDS nur den Master an, den Rest dann mit Hilfe des Masters. Beim Loeschen wurden bei mir auch alle auf einen Schlag geloescht, einzeln war hier glaube nichtmals moeglich. Lief also glaube grob so ab das er an PATS angeklemmt wurde, dann zurueck in die Basis um sich die Codes von Ford zu holen, dann wieder ran und alle loeschen mit entsprechend kuenstlicher Wartezeit, anschliessend den Master einprogrammieren. Danach wars fuers WDS (oder in meinem Fall FDS) beendet und der Rest wurde mit dem Master angelernt.
Beim neueren Pats kann ich mir dagegen gut vorstellen das du 2 Schluessel anlernen musst, da hier ohne 2 Schluessel ja gar kein weiterer anlernbar ist. Aber wer weiss wie viele Varianten es da noch gibt beim PATS.

Markusmondeo:
BJ oder EZ ist hier die Frage.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Unser V6 ist 5/98 gebaut (...WJ...) und hat auch keinen roten Master Schlüssel.

Was die Wartezeiten betrifft, so mag das durchaus sein, aber wer sagt denn, dass der Monteur während dessen mit den Händen in der Tasche daneben stehen muss ?
Nimm doch mal einen Klima-Check, wenn da der Monteur die ganze Zeit daneben steht und z.B. der Anlage beim Evakuieren zuschaut, verdient die Werkstatt bei den oft recht günstigen Festpreisen nichts ...
Glücklicherweise hat der Monteur aber Beine und kann sich in der Zwischenzeit ggf. zu einem anderen Fahrzeug bewegen und daran arbeiten.
Natürlich ist ein WDS teuer und das Procedere aufwendig, aber was der Kunde nachher in der Hand hält, ist ein Autoschlüssel, mehr nicht.
Und viele erinnern sich halt noch an die Zeit, wo man den für 5 Mark bekommen konnte - da erscheinen Preise im dreistelligen Euro-Bereich nicht wirklich angemessen ...

:happy:
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Aber er kann waehrend der Zeit nicht das WDS nutzen, und diese Blockade berechnet dir die Werkstatt, auch wenn der Monteur zwischendurch bei jemand anderem die Bremse macht. Meist wartet der Kunde auch auf den neuen Schluessel, dann heisst es staendig aufs Geraet schauen obs schon weiter geht, damit der Kunde nicht unnoetig wartet.
Was angemessen ist ergibt sich ganz einfach aus Angebot und Nachfrage. Keiner zwingt dich den Schluessel bei dem Autohaus zu kaufen, du kannst auch suchen bis du ein guenstigeres findest. Die Autohaeuser werden sich aber an ihren Kosten orientieren, und die liegen nunmal ein gutes Stueck hoeher als damals. Niemand zwingt dich ein modernes Auto zu kaufen, tust du das musst du mit seinen Seiteneffekten leben. Die positiven nimmst du ja auch gerne, ohne WFS wuerde gerade die Kaskoversicherung weit teurer sein als sie heute ist.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von dridders
Niemand zwingt dich ein modernes Auto zu kaufen, tust du das musst du mit seinen Seiteneffekten leben. Die positiven nimmst du ja auch gerne, ohne WFS wuerde gerade die Kaskoversicherung weit teurer sein als sie heute ist.

Naja, die Alternativen zu einem "modernen" Auto sind ja nicht mehr sehr üppig. Fast jedes Auto, was man heute noch kaufen kann (egal, ob neu oder gebraucht) ist vollgestopft mit Elektronik, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so anmutet.
Natürlich, so ist eben die Entwicklung und schließlich ist das meiste auch vom Kunden so gewollt.
Ich musste ja auch die Kröte schlucken und den Schlüssel bezahlen (hättest mal mein Gesicht sehen sollen, als die mir den Preis genannt haben ...) aber ich (und sicher auch viele andere, die vor 1970 geboren sind) bin halt noch eine etwas durchschaubarere, gut reparierbare Technik gewohnt, die ohne solchen Schnickschnack auskam und bei der Reparaturkosten überschaubar waren.

Hach, ich werde gerade richtig wehmütig ...

... ich glaube, ich gehe mal in die Garage, den Capri steicheln. ;)
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
Die Firma SILCA hat ein System entwickelt, mit dem sich Ford (u.a.) Schlüssel inclusive Transponder klonen lassen. Das heißt, dass Zusatzschlüssel den identischen Transpondercode übermitteln wie die Vorlage, im Gegensatz zu Original-Schlüsseln deren Codes eingelernt werden müssen.
Welcher freie Schlüsseldienst die SILCA Schlüssel anbietet, entzieht sich jedoch meiner Kenntmis, und ich habe auch keine praktische Erfahrung damit.
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Moin, moin

Ich glaube ich muss meine Äusserung heftigst revidieren. Kann es sein, das wenn von einen roten Schlüssel gesprochen wird, der Schlüssel komplett rot ist? Wenn ja, dann hab ich keinen roten Schlüssel, sondern einen schwarzen mit ner roten WFS-Kappe.

Gruß

Markus
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Dann musst du, ja ;-) Rote Kappe hat jeder non-Funk-Schluessel beim Mk2, die blaue gibts erst ab Mk3. Die Systeme mit rotem Masterkey haben einen komplett roten Schluessel.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Robert_L
...ein System entwickelt, mit dem sich Ford (u.a.) Schlüssel inclusive Transponder klonen lassen.
Hiermit wäre ich ÄUSSERST vorsichtig. Nach meinem Rechtsgefühl sind die Haftpflichtversicherer an sowas brennend (Ironie) interessiert, wohl auch die Strafverfolgungsbehörden. Denn wenn das stimmt was die vollmundig versprechen, ist Fahrzeugdiebstahl damit ein Kinderspiel, inkl. Zigarettenanzünder-Plugin. :wow

Ich halte es für möglich, dass der Besitz oder die Anwendung ebenso für illegal erklärt wird wie der von Geldscheinkopierern, Radarwarnern oder Funkempfängern auf gesperrten Frequenzen.

Und wie kommt eine Firma mit dem Wahlspruch "Security worldwide" auf den Trichter, ein System zum Umgehen von Sicherungen zu verteiben? ?(
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Original von MucCowboy
...Denn wenn das stimmt was die vollmundig versprechen, ist Fahrzeugdiebstahl damit ein Kinderspiel, ...

Na das ist doch mal sehr dick aufgetragen.

Ein Fahrzeugdiebstahl kann damit nur begangen werden, wenn ein Original-Schlüssel ohne Wissen des Eigentümers / Nutzers kopiert wird. Für das Clonen bedarf es immer noch eines Originals.

Natürlich kann dieses System auch missbraucht werrden, nur gibt es Gesetze, die den Mißbrauch unter Strafe stellen. Hier ist jedoch der Gebrauch legal, sofern hier kein Urheberrecht verletzt wird. Diesbezüglich wird der Anbieter der "Nachschlüssel" sich bestimmt mit Ford abgestimmt haben.

Sonst müsste ja auch ein Schlüsseldienst bei jeder Türöffnung eingesperrt werden. Einige sind immerhin in der Lage, ein Sicherheitsschloß spurlos zu öffnen, auch wenn es mehrfach verriegelt ist.
 
F

ffmmaddin

Gast im Fordboard
ergebnis

hallo,

erst mal danke für eure Hilfe,
ich will euch jetzt mal meine Ergebnisse Präsentieren.

Meine Recherchen bei Silca die welche den Schlüssel kopiere können haben ergeben das es wirklich klappen kann wenn man einen Schlüsseldienst in der nähe hat welcher das Gerät hat und auch den richtigen Rohling (kosten ca 40-80€), Ford hat da anscheinend viele verschiedene Transportsysteme verbaut. Der bei mir in der nähe hatte leider keinen passenden für mich da und hat mich an einen anderen Ford Händler verwiesen.

Dieser hatte urplötzlich ganz andere Preise wie der erste, er meinte Schlüssel mit Programmieren so ca 90 €, ich habe zugestimmt und er hat einen bestellt, auf der heimfahrt ein Anruf wir haben eine 50% Chance das es klappt an ansonsten müsste ich noch einen 3ten Schlüssel Kaufen Gesamtkosten 130€. So war es dann auch mein alter Schlüssel war leider nicht der Master und jetzt habe ich halt 3 Schlüssel und einer der neuen ist der Master der mit dem Brief weggeschlossen wurde. Das Programmieren hat ca 20 min gedauert also auch noch angenehm zu warten.

Aber ich finde den Preisunterschied immer noch Hart 120€ mehr und ein Schlüssel weniger wollte der Händler bei mir um die ecke, na ja ich habe mein vertrauen in die Vertragswerkstatt dann doch noch nicht verloren aber zu der ersten geh ich so schnell glaub ich nicht mehr....
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Da siehst Du es wieder - vergleichen lohnt sich.

Ich will noch Hierzu stellung nehmen:
Original von lina
Natürlich kann dieses System auch missbraucht werrden, nur gibt es Gesetze, die den Mißbrauch unter Strafe stellen.
Ein potentieller Autodieb kümmert sich kaum um Gesetze und Urheberrechte, sondern sucht nach Mitteln, die technischen Hürden zu umgehen. Und ein solches sehe ich in dem System. Nicht endgültig, aber ein deutlicher Schritt in die (m.E.) falsche Richtung.

Grüße
Uli
 
Oben